• Folge #29: Wie kommt eine Bewusstsein für Nachhaltigkeit ins Lernen und Lehren?

  • Feb 22 2024
  • Length: 55 mins
  • Podcast

Folge #29: Wie kommt eine Bewusstsein für Nachhaltigkeit ins Lernen und Lehren?

  • Summary

  • Angebote und Inititiven für mehr BNE (Bildung für nachhaltige Entwiclung) im Lernen und Lehren gibt es viele - auch an der Ruhr-Universität. Das Projekt BNE@RUB - eine gemeinsames Projekt von Optionalbereich, Zentrum für Wissenschaftsdidaktik und PSE - hat sich zur Aufgabe gemacht, diese Angebote zu bündeln und weiterzuentwickeln.

    Im Podcast sprechen wir mit Projektkoordinatorin Anna-Katharina Hans über ihre Arbeit bei BNE@RUB und wie sie mehr Nachhaltigkeit im Lernen und Lehren verankern will. Außerdem stellt Ramona Reichert die Projekt- und Bildungsarbeit von Healthy Seas vor. Die Meeresschutzorganisation sammelt sogennante Geisternetze und stellt sicher, dass sie zu einer wertvollen Ressource werden.
    Mit einer Virtual Reality Experience können z.B. Schüler:innen selbst in die Unterwasserwelt einzutauchen, ein Geisternetz bergen und mehr über Kreislaufwirtschaft erfahren. 


    Shownotes:

    • Projekt BNE@RUB: https://bne.rub.de/
    • Healthy Seas: https://www.healthyseas.org/ und https://www.youtube.com/@HealthySeas/videos
    • VR-Experience: https://www.healthyseas.org/2021/09/10/virtual-reality-experience/
    • https://17ziele.de
    • Nachhaltigkeitsbüro der RUB: https://einrichtungen.ruhr-uni-bochum.de/de/nachhaltigkeitsbuero
    Show more Show less

What listeners say about Folge #29: Wie kommt eine Bewusstsein für Nachhaltigkeit ins Lernen und Lehren?

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.