Haspelmoor Podcast - Geschichten ums Moos

Written by: Wolfram Scheuermann. Toni Drexler Alfred Beheim
  • Summary

  • Kurzweilige meist historische Geschichten und Schilderungen rund um das kleine Naturschutzgebiet Haspelmoor im Landkreis Fürstenfeldbruck in Oberbayern. Wir unterhalten uns locker um Themen wie Brauchtum, Geschichten und Gegebenheiten aus der Vergangenheit unserer "moorigen" Gegend. Wir (Alfred, Toni, Wolfram) - die diesen Podcast machen - selber sind Vorstands- und Beirats-Mitglieder des Vereins "Lebensraum Haspelmoor e.V." und drei Herren ums Rentenalter. Und Toni Drexler ist auch unser ehemaliger Kreisheimatpfleger des westlichen Landkreises Fürstenfeldbruck. Über diesen Kanal wollen wir die einzigartige Natur, Geschichte, Kultur und Kunst rund um das Haspelmoor vermitteln und Menschen dafür begeistern, diesen Naturraum zu schützen und zu bewahren. Wir hoffen und wünschen uns, durch kurzweilige Geschichten Sie als dauerhafte Zuhörer zu gewinnen. Es ist geplant, so grob alle drei Wochen eine neue Episode zu veröffentlichen. Und wir erheben keinesfalls den Anspruch, hochwissenschaftlich dies alles belegen zu wollen. Es sind kleine Geschichten aus dem Umfeld unserer Gemeinden, die wir aufarbeiten. Sie sind auch sicher nicht übertragbar auf ganz Oberbayern oder gar Altbayern. Sie sind einfach von "hier ums Haspelmoor". Viele fundierte Hintergründe sind natürlich von unserem ehemaligen Kreisheimatpfleger schon über die Jahre zusammengetragen. Und was machen wir sonst - außer podcasts? Als Verein bieten wir auch diverse Vorträge und Ausflüge und jährlich mehrere Führungen durch das Naturschutzgebiet Haspelmoor an. Schauen Sie gerne unter www.haspelmoor.de, wenn Sie Interesse gefunden haben. Dort finde Sie auch unser Jahresprogramm.
    Lebensraum Haspelmoor e.V.
    Show more Show less
Episodes
  • Brauchtum rund um die Hochzeit Ende 19. Jahrhundert Anfang 20. Jahrhundert rund ums Haspelmoor
    Jan 29 2025
    Übliche Hochzeiten und die Rolle des Hochzeitsladers bei ländlichen Hochzeiten rund ums Haspelmoor. Es geht um die Zeit Ende des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts. Brautkleider waren nicht immer weiß. Und obwohl es keine Tupperware gab, hat man was spezielles dabei gehabt zum "übriges Essen mitnehmen". Und das Essen - wer hat das bezahlt? Und wie kamen denn Braut und Bräutigam überhaupt zusammen, so ganz ohne Disco oder Tinder App? Interessante Fragen ...
    Show more Show less
    26 mins
  • Es werde Licht! Licht und Beleuchtung auf dem Lande ums Haspelmoor um 1900 herum
    Jan 28 2025
    Heutzutage eine Selbstverständlichkeit, dass man einen Lichtschalter betätigt und es wird hell. Oder man redet mit "seiner Alexa" und das Licht geht an. Doch wie war das so vor gut 120 Jahren hier in Oberbayern auf dem Lande? Wir haben das etwas "beleuchtet". Und was hat Oscar von Miller, der spätere Begründer des deutschen Museums in München, damit zu tun, dass in oberbayerischen Fürstenfeldbruck und später in dessen "Hinterland" das Licht anging? Elektrizität wurde anfangs als reiner Lichtspender betrachtet, es gab kaum andere elektrische Geräte. Es dauerte bis in die 1940er Jahre, bis ganz Deutschland am Stromnetz war.
    Show more Show less
    21 mins
  • Wildlife im Haspelmoor - und wie kommt ein echter Elch und ein Leopard ins Moor?
    Jan 28 2025
    Rotwild und auch Rehe und Kreuzottern und Wildschweine - oder gibt und gab es noch anderes Getier im Moor? Birkhühner, Biber, aber ein Elch gar hier? Oder war da früher schon der Ikea da? Und da gibt es noch die Geschichte mit dem Leoparden hier ...
    Show more Show less
    16 mins

What listeners say about Haspelmoor Podcast - Geschichten ums Moos

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.