Meditationsszene Schweiz

Written by: Lukas Widmer
  • Summary

  • Stressreduktion - oder Erleuchtung? Etwas mehr innere Ruhe - oder tiefgreifende Erkenntnis? In diesem Podcast führe ich Gespräche mit Menschen, die schon lange meditieren, die Meditation unterrichten oder in ihren Beruf einbauen. Wer sind sie? Wie sind sie zur Meditation gekommen? Und was zeichnet ihre Praxis aus? Viele der Gäste haben einen buddhistischen Hintergrund - weil ich mit diesen Meditationstraditionen am besten vertraut bin. Der Blick in andere Formen ist aber sehr bereichernd und wichtig für mich. Website mit weiteren Infos: www.meditationsszene.ch
    Lukas Widmer
    Show more Show less
Episodes
  • Ein Blick hinter die Kulissen mit Lukas Widmer
    Feb 7 2025

    Lukas Widmer ist Gastgeber von Meditationsszene Schweiz. In dieser besonderen Episode er die Rolle des Gesprächspartners und spricht mit Martin Föhn im Rahmen der Veranstaltung «Stille in Basel» über die Entstehung und Entwicklung seines Podcasts. Lukas spricht über das Ziel des Podcasts, nämlich tiefe Gespräche mit langjährigen Meditieren zu führen und deren transformative Erfahrungen durch die Meditation zu beleuchten, inspiriert von ähnlichen Formaten im angelsächsischen Raum.
    Er reflektiert, wie er seine Gäste auswählt und dabei eine Vielfalt an Perspektiven einbezieht, um unterschiedliche Wege zur Meditation und die damit verbundenen Herausforderungen zu erforschen. Ein zentrales Thema ist die Veränderung, die Meditation im Leben der Menschen bewirken kann.
    Lukas thematisiert auch die Bedeutung der Stille als Raum für tiefere innere Verbindungen und spricht über persönliche Retreat-Erfahrungen, in denen er wichtige Einsichten gewinnen konnte. Diese Episode bietet Einblicke in die Hintergründe des Podcasts und regt die Zuhörer an, über ihre eigenen Meditationspraktiken nachzudenken und Stille in einer oft lauten Welt zu suchen.

    Vielleicht sind aber nicht alle Fragen beantwortet. Falls du eine weitere Sonderfolge wünschst, so schicke deine Frage als Mail, Text- oder Sprachnachricht. Kontaktmöglichkeiten findest du hier.

    Wenn du den Podcast unterstützen möchtest, dann like, kommentiere oder trage zu den Kosten bei. Letzteres ganz einfach per Twint auf 078 600 95 60.


    Inhalt

    0:00 Intro

    1:19 Die Entstehung des Podcasts

    3:50 Auswahlkriterien für Gäste

    6:28 Vorgespräche und Vorbereitung

    11:49 Veränderungen durch die Meditation

    14:53 Erfahrungen und Anekdoten

    16:59 Stille und ihre Bedeutung

    21:37 Meditation und ihre Formen

    26:59 Einfluss der Interviews auf eigene Praxis

    33:48 Der Einfluss des Podcasts auf andere


    Show more Show less
    36 mins
  • Die Natur des Geistes im Schneesturm mit Edwin Egeter
    Jan 17 2025

    In dieser Bonusepisode nehme ich dich mit ins Schneegestöber auf einen nächtlichen Spaziergang mit Edwin Markus Egeter. Wir sprechen über spannende Themen rund um seine Dissertation zur Philosophie des Geistes wie die Identitätstheorie und die Frage, ob Bewusstsein nur eine Illusion ist. Edwin gibt Einblicke in die Limitationen von bildgebenden Verfahren bei der Erforschung des Bewusstseins, die Rolle von Qualia und die philosophische These des Panpsychismus.


    Darüber hinaus diskutieren wir praktische Anwendungen seiner Arbeit und wie die Auseinandersetzung mit solchen Fragen helfen kann, die Welt anders wahrzunehmen – von der Verobjektivierung der Umwelt bis hin zu einem bewussteren Umgang mit Tieren.


    Wenn dich die Grenzen unseres Wissens, philosophische Fragen zur Existenz und die Verbindung von Theorie und Praxis faszinieren, ist diese Episode genau richtig für dich.


    Mehr über Edwin und seine Arbeit erfährst du unter: https://hausderbesinnung.ch/meditations-wochenende/

    Link zu Edwins Doktorarbeit: https://brill.com/display/title/57448


    Wenn du den Podcast unterstützen möchtest, dann like, kommentiere oder trage zu den Kosten bei. Letzteres ganz einfach per Twint auf 078 600 95 60.


    Inhalt:

    00:00:00 Intro

    00:01:57 Titel der Dissertation

    00:04:28 Identitiätstheorie

    00:09:37 Bewusstsein eine Illusion?

    00:13:11 Monistischer Materialismus

    00:13:48 Neutraler Monismus

    00:14:44 Dualismus

    00:17:03 Limitationen bildgebender Verfahren

    00:21:07 Scientistischer Reduktionismus

    00:22:43 Qualia und Erweiterung des Qualiabegriffs

    00:29:33 Selfie

    00:32:52 Praktischer Nutzen der Doktorarbeit

    00:36:09 Motivation für die Doktorarbeit

    00:40:05 Panpsychismus - Bewusstsein als Grundkomponente des Universums

    Show more Show less
    46 mins
  • Meditation und Philosophie mit Edwin Egeter
    Jan 3 2025

    Edwin Markus Egeter ist promovierter Philosoph, Meditationslehrer und interdisziplinärer Denker. Zwischen 1991 und 2001 lebte er in Indien und Südostasien, wo er sich intensiv mit Meditation, Pranayama und der Philosophie des Ostens und Westens auseinandersetzte. Heute ist er Vorstandsmitglied im Haus der Besinnung in Dicken, wo er stille Wochenenden und Kurse anbietet.

    Im Gespräch gibt Edwin Einblick in seine persönlichen Erfahrungen: Ein tiefes Erlebnis, das ihn in jungen Jahren zur Meditation brachte, sowie seine Eindrücke in Indien, wo er in Ashrams lebte und die Patanjali-Sutras studierte. Er spricht über die Bedeutung von Philosophie für die Meditation und die Verbindung von Theorie und Praxis.

    Edwin gibt Einblicke in seine Arbeit mit Atemtechniken wie Pranayama und beschreibt, wie Meditation helfen kann, einen liebevollen Umgang mit schwierigen Emotionen zu finden. Er reflektiert darüber, wie die meditative Praxis nicht nur für das eigene Innere, sondern auch für zwischenmenschliche Beziehungen bereichernd ist.

    Darüber hinaus stellt er seinen Ansatz vor, den er in Kursen wie «Spektrum der Aufmerksamkeit» lehrt: Von körperbasierter Achtsamkeit über Atemtechniken bis hin zu stiller Meditation. Ein zentrales Thema ist die Freiheit in der Meditation und die Wichtigkeit, eine individuelle Praxis zu finden.

    Abschließend reflektiert Edwin über die Rolle von Meditation in einer komplexen Welt und wie sie helfen kann, mit Klarheit und Mitgefühl zu handeln.

    Mehr zu Edwin und seinen Angeboten: https://hausderbesinnung.ch/meditations-wochenende/


    Wenn du den Podcast unterstützen möchtest, dann like, kommentiere oder trage zu den Kosten bei. Letzteres ganz einfach per Twint auf 078 600 95 60.


    Inhalt

    00:00:00 Intro
    00:01:31 Biografie
    00:03:30 Edwins Erlebnis vor Beginn der Meditation
    00:08:19 Auswirkungen des frühen Erlebnisses
    00:14:04 Reise nach Indien
    00:20:40 Studium der Religionswissenschaften
    00:22:01 Was Edwin aus seiner Zeit in Indien mitgenommen hat
    00:34:38 Vergleich Buddhismus und Advaita Vedanta
    00:38:30 Tetralemma und Denken jenseits von Begriffen
    00:41:11 Advaita Vedanta und Neo Advaita
    00:45:22 Philosophisches und psychologisches Interesse
    00:46:10 Atemübungen und praktische Meditation
    00:57:56 Gibt es negative Emotionen?
    01:01:24 Spektrum der Aufmerksamkeit
    01:09:32 Wahrnehmung des Geistes
    01:18:46 Haus der Besinnung und Edwins Angebot
    01:21:50 Schlusswort: Wert verschiedener Ansätze

    Show more Show less
    1 hr and 25 mins

What listeners say about Meditationsszene Schweiz

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.