News in Slow German (Intermediate)

Written by: Linguistica 360
  • Summary

  • Learn real German with News in Slow German! In our course we emphasize all aspects of language learning from listening comprehension, rapid vocabulary expansion, exposure to grammar and common idiomatic expressions, to pronunciation practice and interactive grammar exercises.
    Show more Show less
Episodes
  • News in Slow German - #450 - Study German While Listening to the News
    Feb 20 2025

    Wir beginnen unsere Diskussion über aktuelle Ereignisse mit einem Angriff auf die europäische Demokratie durch Vizepräsident JD Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Seine Rede dort hat die europäischen Politiker beunruhigt. Danach sprechen wir über die Proteste vor Tesla-Showrooms in den USA als Reaktion auf Elon Musks Rolle bei der Kürzung von öffentlichen Ausgaben. In unserer Wissenschaftsstory geht es heute um das Glück. Eine neue Studie zeigt, dass das Glücksempfinden, die Erfülltheit und der Lebenssinn älterer Menschen im Vereinigten Königreich wieder das Niveau von vor der Pandemie erreicht hat. Und wir beenden den ersten Teil unseres Programms mit einer Story über die Architekten, die die fiktive Figur László Tóth in dem Oscar-nominierten Film The Brutalist inspiriert haben.

    Der zweite Teil des Programms ist wie immer der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Unser erster Dialog enthält viele Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche – Dative Prepositions. Und der letzte Dialog unseres Programms wird den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung veranschaulichen – Eine Hand wäscht die andere.

    • Münchner Sicherheitskonferenz: Rede von JD Vance verdeutlicht Kluft zwischen den USA und Europa
    • Demonstrationen gegen Elon Musk vor Tesla-Showrooms
    • Das Glücksempfinden älterer Menschen in Großbritannien ist wieder auf dem Niveau von vor der Pandemie
    • Oscar-nominierter Film The Brutalist orientiert sich am Leben realer Architekten
    • Schwarzfahren entkriminalisieren?
    • Korruptionsskandale
    Show more Show less
    9 mins
  • News in Slow German - #449 - Study German While Listening to the News
    Feb 13 2025

    Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Unser erstes Thema sind die unmittelbar und langfristig zu erwartenden Herausforderungen für die Sicherheit in Europa, um die Bedrohung der EU durch Russland abzuwehren. Anschließend sprechen wir über die Pläne einer Koalition aus 38 Ländern, ein Sondertribunal einzurichten, das die russische Führung für das Verbrechen der Aggression gegen die Ukraine zur Rechenschaft ziehen soll. Unsere Wissenschaftsstory ist einer Studie gewidmet, die zeigt, dass unsere geistige Gesundheit und unser Wohlbefinden im Laufe des Tages schwanken. Und wir beenden den ersten Teil unseres Programms mit einer Diskussion über den Super Bowl, der am Sonntag in New Orleans stattfand.

    Unser Grammatikdialog wird jede Menge Beispiele zum Thema Dative Pronouns enthalten. Und in unserem Dialog über Redewendungen haben wir heute viele Beispiele für den Gebrauch der Redewendung dieser Woche – Einen Bären aufbinden.

    • EU will Verteidigungsausgaben erhöhen, um die Bedrohung durch Russland abzuwehren
    • Trumps Sanktionen gegen den Internationalen Strafgerichtshof verschlechtern die Aussicht auf ein Tribunal für die Kriegsverbrechen in der Ukraine
    • Ist unsere geistige Verfassung am Montagmorgen besser als am Sonntagabend?
    • Super Bowl LIX brachte Sport, Glanz, Kontroversen und langweilige Werbung
    • Das Unwort des Jahres
    • Baron Münchhausen
    Show more Show less
    8 mins
  • News in Slow German - #448 - Easy German Conversation about Current Events
    Feb 13 2025

    Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einer Diskussion über einige aktuelle Ereignisse. Unser erstes Thema ist der drohende Handelskrieg, der im Moment viele Menschen beschäftigt. Danach sprechen wir über die Energiepolitik in Europa, wo russisches Erdgas durch alternative Energiequellen ersetzt wurde. Die Situation in Europa bleibt jedoch prekär, da dort weniger Erdgas produziert als verbraucht wird. Im wissenschaftlichen Teil unseres Programms sprechen wir über die Beobachtung eines großen Asteroiden, der im Jahr 2032 auf der Erde einschlagen könnte. Und zum Schluss diskutieren wir über die Aktion „Handyfreier Februar“, die dazu aufruft, die Smartphone-Nutzung zu reduzieren.

    Das Grammatikthema dieser Woche ist Dative Articles and Theory. Wie immer reden wir nicht über Grammatik, aber unser Dialog wird viele Beispiele zu diesem Thema enthalten. Die formale Lektion dazu ist auf unserer Website zu finden. Das Gleiche gilt für den letzten Teil unseres Programms, in dem es wie immer um deutsche Redewendungen geht. Diese Woche lautet die Redewendung Die Katze im Sack kaufen.

    • Die Welt macht sich auf einen drohenden Handelskrieg gefasst
    • Anhaltende Energiekrise in Europa auch drei Jahre nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine
    • Astronomen verfolgen Asteroiden, der 2032 auf der Erde einschlagen könnte
    • „Handyfreier Februar“
    • Gefährliche Hunde in Deutschland
    • Verbraucherschutz
    Show more Show less
    9 mins

What listeners say about News in Slow German (Intermediate)

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.