• #46 Ramona Nussbaumer, IT-Expertin
    Feb 6 2025

    Die IT-Branche wird wieder zum Club der weißen Männer. Aussagen von Tech-Riesen wie Elon Musk und Mark Zuckerberg heizen diese Befürchtung an. Faktenchecks und Maßnahmen für Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion werden firmenintern und auf den sozialen Medien abgeschafft. Betrifft uns das in Vorarlberg? Welches Bild wird dadurch von der IT-Branche gezeichnet? IT-Expertin Ramona Nussbaumer erzählt in dieser Podcastfolge von den Veränderungen in der digitalen Welt und in ihrer Branche. Wie hat sie ihren Weg in die IT gefunden und sich etabliert? Sendehinweis: ORF Radio Vorarlberg "Kultur" am 06.02.2025.

    Show more Show less
    50 mins
  • #45 mit Maria Stadler, Psychotherapeutin
    Jan 23 2025

    Ist Gleichberechtigung sexy oder ein Lustkiller? Das bespreche ich mit Psychotherapeutin Maria Stadler. Schon in der Kindheit wird durch Disney und Co. ein klares Bild von Liebe gezeichnet. Schneewitchen, Dornröschen, Cinderella: sie alle brauchen einen starken Mann. Es gibt ein Happy End und da endet auch jede filmische Liebesgeschichte. Wie beeinflussen (un)bewusste und romantische Rollenbilder und Erwartungen unsere Beziehuhngen und warum pendeln langjährige Beziehungen oft zwischen Augenhöhe und Anziehungskraft? Wie kann Intimität neu erfunden werden? Sendehinweis: ORF Radio Vorarlberg am 23.01.2025 von 20.00 bis 21.00 Uhr.

    Show more Show less
    52 mins
  • #44 mit Angela Lamprecht, Fotografin
    Jan 9 2025

    Alle wollen schön sein. Schon früh lernen wir auf Social Media, in Werbungen und in Filmen, Schönheit ist scheinbar der Schlüssel zum Erfolg. Doch was heißt "Schönheit"? Das will ich aus der Perspektive einer Fotografin wissen. Angela Lamprecht erzählt, wie ihr Beruf ihr Verständnis von Schönheit beeinflusst und wie sie Raum für wahre Schönheit schafft.

    Show more Show less
    44 mins
  • #43 mit Stefanie Fuchs, Unternehmerin, Social Media Agentur
    Dec 19 2024

    Es gibt tausende Ausreden, warum etwas nicht funktioniert. Für Stefanie Fuchs gibt es tausende Gründe, warum es funktioniert. Sie ist die Gründerin der Social Media Agentur "Future Fox". Von Beginn an war für sie klar, "sie will ein Team, Mitarbeiterinnen und Leaderin sein." Ihr Mantra: "Alles anders zu machen, als sie es bisher als Angestellte erlebt hat." Wie hat sie ihre Träume zur Realität gemacht? Hat sie tatsächlich alles anders gemacht? Wie ist das in Wirklichkeit umsetzbar? Ist es idealistisch zu glauben, dass die Mitarbeitenden glücklich und motiviert bleiben? Wie denkt und lebt Stefanie Leaderhsip? Dieser Podcast begleitet die Sendung Radio Vorarlberg Kultur am 19.12.2024 von 20.00 - 21.00 Uhr.

    Show more Show less
    50 mins
  • #42 mit Ela Zuberi, Partysängerin
    Dec 5 2024

    Die eigene Stimme zu finden ist ein Prozess - sie zu finden, zu nutzen und zu behalten. Dabei geht es nicht um die äußere Ausdruckskraft in Form von Singen oder Sprechen, sondern um die innere Klarheit, wer bin ich und was will ich. Als Partysängerin muss Ela Zuberi felsenfest davon überzeugt sein. In dieser Podcastfolge möchte ich von ihr wissen, wie sie ihre Stimme gefunden hat und wie sie die immer wieder neu entdeckt - trotz Widerständen und Meinungen von außen.

    Show more Show less
    51 mins
  • #41 mit Eva Kathrein, Expertin für Gewaltprävention und Selbstverteidigung
    Nov 21 2024

    Gewalt ist allgegenwärtig und doch unsichtbar. Jede dritte Frau in Österreich ist von Gewalt betroffen. Körperlich oder psychisch. Jeden Monat endet das für drei Frauen tödlich. In dieser Folge spreche ich mit Eva Kathrein, einer Frau, die weiß, wie man sich wehrt und das schon bevor die Grenze überschritten ist. Die Wolfurterin ist Expertin für Gewaltprävention und Selbstverteidigung.

    Show more Show less
    46 mins
  • #40 mit Antje Peuckert, Sportwissenschaftlerin im Olympiazentrum Vorarlberg
    Nov 7 2024

    Der weibliche Menstruationszyklus wird bis heute unterschätzt und übersehen. Sowohl in der Medizin als auch im alltäglichen Leben. Und viele verbinden damit direkt etwas Negatives. Immer mehr Frauen beobachten ihn ganz bewusst und dokumentieren ALLES, was im Zyklus passiert. Von der Dauer und Stärke der Periode bis hin zu Symptomen wie Schmerzen und dem persönlichen Befinden während des gesamten Zyklus. Das hat enorme Auswirkungen, wie und wann Leistung abgerufen werden kann. Im Job und auch im Sport. Über das Zyklustracking spreche ich mit Antje Peuckert. Sie leitet den Fachbereich Sportwissenschaft und Training im Olympiazentrum Vorarlberg. Hier hat sie auch 2021 das Projekt “female Athlete” umgesetzt hat, das mittlerweile auf ganz Österreich ausgeweitet wurde.

    Show more Show less
    50 mins
  • #39 mit Jacqueline Jenni, Styling & Lifechoachin
    Oct 24 2024

    "Kleider machen Leute. Wer schön sein will muss leiden. Wer gut aussieht, hat schon die halbe Miete. Boah was für a Tussi. Modepüpple.
    Die hat ja gar keinen Geschmack. Was für eine Emanze. Die hat sich gehen lassen. Die wirkt unprofessionell." Mode ist politisch, seit jeher drückt sie den Status und die individuelle Identität einer Person aus. Sie gibt Auskunft über Schöhnheitsideale, Körperbilder und Geschlechterrollen. Sie kann befreien oder eingrenzen. Warum ist die Beziehung zwischen Mode und Frauen so ein Spannungsfeld, fast schon eine Hassliebe? Wie und warum wirkt Mode? Darüber spreche ich mit der Expertin und Jungunternehmerin Jacqueline Jenni. Sunsch no was? Wenn du mehr von Jacqueline wissen willst oder Beratung möchtest, findest du sie auf Social Media.

    Show more Show less
    52 mins