• Folge 11: Wie produziert man erfolgreiche Werbung? – Eine Diskussion zwischen Kreativität und Werbepsychologie
    Dec 17 2024
    In dieser Folge von Umgehört – der Medientalk geht es um die Kunst, Werbung zu gestalten, die auffällt und im Gedächtnis bleibt. Gastgeberin Grit Leithäuser spricht mit den Expert:innen Philipp Feit (Gründer und CCO bei German Wahnsinn) und Patricia Johannes (Head of Psychological Research bei september Strategie und Forschung) über die Verbindung von Kreativität und Psychologie in der Werbung. Die beiden teilen ihre Perspektiven, wie originelle Ideen und psychologische Prinzipien zusammenwirken, um erfolgreiche Kampagnen zu schaffen. Wir sprechen über die Bedeutung von neuen kreativen Ansätzen, die Rolle von Daten und wie Werbung in der heutigen Zeit Generationen anspricht.
    Show more Show less
    37 mins
  • Folge 10: Die Zukunft von Audio: Trends, Innovationen und Chancen
    41 mins
  • Folge 9: Kreative Ansätze in der Radiowerbung Die Rolle von Kreativen und KI
    Aug 29 2024
    In dieser Folge geht es darum, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Werbe- und Audiobranche verändert. Grit Leithäuser spricht mit Alexander Jacobi und Sascha Dudic über das Zusammenspiel von Kreativität und KI. Beide betonen, dass KI kreative Prozesse unterstützt, menschliche Kreativität aber unverzichtbar bleibt. Während KI in der Werbung Fortschritte macht, gibt es auch Herausforderungen, insbesondere in der Umsetzung und bei ethischen Fragen. Die Experten erwarten, dass KI die Branche in den nächsten drei bis fünf Jahren maßgeblich prägen wird. Wie beeinflusst Künstliche Intelligenz die Kreativität in der Werbe- und Audiobranche, und welche Rolle spielt das sogenannte "Prompt Engineering" dabei? Welche Herausforderungen und ethischen Fragen ergeben sich aus der zunehmenden Nutzung von KI in kreativen Prozessen, und wie könnte sich dies in den nächsten Jahren auf die Branche auswirken?
    Show more Show less
    41 mins
  • Folge 8: Newcomer:innen im Radiobereich
    Jul 16 2024
    Radio ist nicht nur ein Medium, sondern eine Leidenschaft, die Menschen verbindet und bewegt. Heute tauchen wir ein in die Welt junger Radiomacher:innen und erfahren, was sie antreibt und welche Wege sie gehen, um ihre Zuhörer:innen zu begeistern. In dieser Podcastfolge haben wir Isabelle Ihden, Gewinnerin des Radiopreises 2023 und Moderatorin bei Radio TEDDY, und Leo Patz, Moderator bei 1LIVE, zu Gast. Sie teilen mit uns ihre Einblicke darüber, wie sie ihren Platz im Radio gefunden haben und was sie antreibt. Im weiteren geht es um Themen wie die Herausforderungen des Aufbaus von Reichweite im Radio im Vergleich zu Influencer:innen, die Nutzung digitaler Plattformen und vieles mehr.
    Show more Show less
    30 mins
  • Sonderfolge: Diskussionsrunde zum Thema echte Verantwortung: Medien. Marken. Demokratie
    Apr 29 2024
    Welche Verantwortung tragen Medien, Marken und Media für die Aufrechterhaltung der sozialen und demokratischen Grundordnung? Es ist höchste Zeit diese Frage zu stellen.
    Show more Show less
    1 hr and 5 mins
  • Folge 7: Sound und Marke
    Jul 27 2023
    In dieser Folge dreht sich alles um die Kraft des Sounds. Gerade in einer wachsenden Audiowelt wird das Thema für Brands immer wichtiger. Denn der Sound entscheidet, wie eine Marke und ihre Produkte wahrgenommen werden. Wie das funktioniert, belegt die Studie „Vom Sound zur Markenwelt“ bei der drei im Wortlaut identische Spots für einen Schokoriegel der fiktiven Marke „Macanú“ entwickelt und professionell produziert wurden. Die Spots wurden jeweils von verschiedenen Sprecher:innen eingesprochen und mit unterschiedlichen Tonalitäten, verschiedener Begleitmusik bzw. spezifischen Begleitsounds sowie individuellen dramaturgischen Sprach-Inszenierungen versehen. Das Ergebnis: Allein die Kraft des Sounds erzeugt drei unterschiedliche, detaillierte Markenbilder. Grund genug also über die Möglichketen des Sounds für eine Marle zu sprechen. Antworten geben in dieser Folge: Impuls: Cornelia Krebs, Head of Media & Analitycs bei september Strategie 3 Fragen an: Oscar Meixner, Tonmeister und Managing Partner von HASTINGS AUDIO NETWORK Meine Meinung: Christian Daul, Geschäftsführer von REINSCLASSEN
    Show more Show less
    16 mins
  • Folge 6: Werben in der Krise
    Mar 14 2023
    Multiple Krisen rütteln an den Grundfesten des Werbemarkts. Es verändert sich gerade viel. Und das nicht nur auf kurze Sicht, wo nach Tag X alles dann zur Normalität zurückkehrt. Sondern es verändern sich grundlegende Parameter – bei den Konsumentinnen und Konsumenten, in der Wirtschaft und natürlich auch bei Marken. Die Frage ist jetzt natürlich: wie damit umgehen? Dass überall Budgets gekürzt werden, ist ja nicht neu und ein typischer Reflex in solchen unsicheren Zeiten. Wir stellen aber unseren Gästen die Frage, ob das so schlau ist. Gibt es Möglichkeiten anders und neu zu handeln und zu denken? Wie kann ich eine Marke langfristig denken und was muss dann konzeptionell bedacht werden? Und natürlich geht es um Mediaplanung und das Stichwort antizyklischen Werbens. Antworten geben in dieser Folge: Impuls: Klaus-Peter Schulz, Geschäftsführer und Sprecher OMG 3 Fragen an: Torsten Hennings, Sound Engineer Audio & Music / Management bei Studio Funk GmbH Meine Meinung: Dr. Julia Rösler, Selbständige Unternehmensberaterin Rösler
    Show more Show less
    34 mins
  • Folge 5: Wie tickt die junge Zielgruppe?
    Feb 8 2023
    Heiß begehrt, viel diskutiert und eine umworbene Zielgruppe. Die Sprache ist natürlich von der so genannten GenZ. Wir nehmen das in unserer neuen Folge zum Anlass, um zu fragen: Wie tickt eigentlich die junge Zielgruppe? Klar ist: diese Generation hat nicht nur eigene Leitbilder, sondern hat zugleich auch Möglichkeiten großer technischer und kommunikativer Entwicklungen im Gepäck, die sie für sich nutzen kann. Im Fokus dieser Folge steht der Umgang der Werbe- und Medienbranche mit dieser Zielgruppe. Also: Welche Kriterien legt die Jugend an, um sich für eine Marke oder ein Produkt zu entscheiden? Wie macht man es als Marke richtig? Auf allen Kanälen als first mover präsent sein, oder sich herantasten und ausprobieren? Hippe Sprache, richtiger Kanal, oder sich und seiner Marke treu bleiben? Was macht gelungene Authentizität aus? Antworten geben in dieser Folge: Impuls: Tristan Horx, Trend- und Zukunftsforscher beim Zukunftsinstitut 3 Fragen an: Maks Giordano, strategischer und kreativer Digital-Vordenker Meine Meinung: Bob Blume, Lehrer, Podcaster und Bildungsinfluencer
    Show more Show less
    28 mins