• Der Steinkauz - koboldhafter Kulturfolger
    Feb 20 2025

    Eine windstille und klare Abenddämmerung im März am Niederrhein: Verstreut liegen Höfe in der weiten offenen Feldflur, einige sind mit Gruppen alter Obstbäume umgeben, ansonsten prägt intensive Landwirtschaft das Bild. Plötzlich erklingen an einem der Höfe durchdringende und energische „kiu“ oder „kuiu“-Rufe und bald kommt die Antwort vom zweiten Hof. An dritten Hof ist zunächst ein langgezogenes und nicht ganz so lautes „guuuhk“ zu hören, das immer schneller wiederholt wird und sich schließlich den erregt-energischen Lauten der anderen Rufer angleicht. Die Kettenreaktion pflanzt sich fort und für einige Minuten bestimmt der Rufwettstreit der Steinkäuze die abendliche Geräuschkulisse.

    Show more Show less
    6 mins
  • Arktische Gänse: Düstere Zukunftsaussichten
    Feb 14 2025

    Nachdem es bei den meisten arktischen Gänsearten über Jahrzehnte Bestandszunahmen gegeben hat, stagnieren die Bestände seit ein paar Jahren oder nehmen sogar ab. Lediglich die Nonnengans nimmt noch zu, aufgrund starker Ausweitung ihres Verbreitungsgebietes in nicht-arktische Gebiete (Nord- und Ostseeraum) und, weil sie in Europa bisher nicht oder kaum bejagt werden darf.

    Show more Show less
    7 mins
  • Chronischer Stress bei Füchsen in Schliefenanlagen.mp3
    Feb 12 2025

    Das von Dr. Martin Steverding kommentierte Video, in dem kurze Filmaufnahmen eines Fuchses in einer Schliefenanlage gezeigt werden, geht unter die Haut (s.u.). Machen diese wenigen Sekunden doch deutlich, welchem chronischen Stress die Füchse in ihrem kurzen Leben ausgesetzt sind.

    Show more Show less
    10 mins
  • Herabstufung des strengen Schutzes der Wölfe: Appell an Steffi Lemke
    Feb 11 2025

    Wir appellieren an Bundesumweltministerin Steffi Lemke, die ihr verbleibende Amtszeit der verkürzten Legislaturperiode zu nutzen, um ihre Unterstützung für die Entscheidung im Dezember 2024 für den Beschluss zur Herabstufung des Schutzstatus des Wolfs zurückzuziehen.

    Show more Show less
    4 mins
  • Brandenburg: Massentierhalterin als Umweltministerin mit passioniertem Jäger als Staatssekretär
    Jan 31 2025

    Amerikanische Verhältnisse in Brandenburg:

    Hühnerbaronin Hanka Mittelstädt (37), die das Umweltrecht ausgetrickst hat, ist seit 2024 SPD-Landwirtschafts- und Umweltministerin in Brandenburg. Als Geschäftsführerin eines landwirtschaftlichen Betriebs mit etwa 80.000 Legehennen soll Mittelstädt die Umweltbehörden, die ihr jetzt als Umweltministerin unterstehen, beim Bau von Stallanlagen ausgetrickst haben. Deshalb hat der BUND schon 2015 gegen den Bau zwei großer Stallanlagen geklagt. Exkremente aus der Freilandhaltung in der Anlage würden die umliegenden Naturschutzgebiete mit zu viel Nährstoffen wie Nitrat und Phosphat belasten. Das Urteil aus dem Gerichtsverfahren gegen die 37-jährige Landwirtin ist noch ausstehend.

    Show more Show less
    3 mins
  • Biber in Bayern: Fordern die Freien Wähler jetzt mehr Wölfe?
    Jan 29 2025

    „Der Biber hat auf der Liste bedrohter Arten nichts mehr zu suchen, denn seine Population steigt mangels natürlicher Feinde von Jahr zu Jahr“, so die Aussage des Landwirts und Landtagsabgeordneten der Freien Wähler in Bayern, Nikolaus Kraus. Zu lesen ist sie im Bericht des Münchener Merkur vom 24.01. „Biber-Plage im Landkreis: Landwirt fordert rigoroses Vorgehen – Haben zu lange tatenlos zugeschaut.“ Diese Aussage könnte man auch wie folgt umformulieren: Bayern braucht mehr Wölfe! Der Wolf ist der einzige relevante natürliche Feind des Bibers, denn er kann auch erwachsenen Bibern gefährlich werden. Seine Anwesenheit kann dazu führen, dass Biber sich weniger weit vom Wasser entfernen und dadurch weniger „Schaden“ anrichten.

    Show more Show less
    6 mins
  • Jagdgesetz Niedersachsen: Rückzieher auf breiter Front
    Jan 25 2025

    Die Androhung einer Demo mit vielen tausend Jägern vor dem Landtag in Niedersachsen hat Wirkung gezeigt. Hoffnungen für die Durchsetzung fortschrittlicher tierschutzrelevanter Änderungen im Landesjagdgesetz Niedersachsen haben sich noch vor Veröffentlichung eines Referentenentwurfs weitgehend verflüchtigt.

    Show more Show less
    5 mins
  • Biberalarm, Biberschwemme, Biberplage – Jagdzeitschrift hetzt gegen Biber
    Jan 21 2025

    Bei der „Pirsch“, einem deutschen Magazin für Jägerlatein, ist man einiges gewohnt. Immer wieder wird gegen angeblich gefährliche Tiere gehetzt, damit sich die Jäger einmal mehr als bewaffnete Retter in Szene setzen können. Der Artikel „Artenschutz vs. Umweltschutz: Ist der strenge Biberschutz notwendig?“ vom 17.01.25, ist aber selbst für dieses Magazin starker Tobak. Wahrheiten, Halbwahrheiten und Unwahrheiten verschmelzen – wie so oft in diesem Blatt – zu einem schwer zu überschauenden Brei. Den streng geschützten Biber hält die Redaktion für einen „Schadnager“. Wir nehmen einige der Aussagen nachfolgend unter die Lupe.

    Show more Show less
    5 mins