100 Jahre Medienqualität und Dialog

Auteur(s): SRG Zürich Schaffhausen
  • Résumé

  • Seit ihrer Gründung spielt die Radio- und Fernsehgenossenschaft Zürich eine wichtige Rolle in der Medienlandschaft Schweiz. Diese Podcast-Serie erzählt die 100-jährige Geschichte der SRG Zürich Schaffhausen.
    Copyright 2024 SRG Zürich Schaffhausen
    Voir plus Voir moins
Épisodes
  • Wer bestimmt das Programm?
    Mar 4 2024

    Seit ihrer Gründung spielt die Radio- und Fernsehgenossenschaft Zürich eine wichtige Rolle in der Medienlandschaft Schweiz.

    Diese Podcast-Serie erzählt die 100-jährige Geschichte der SRG Zürich Schaffhausen.

    In dieser Folge geht es um die Mitsprache beim Programm und dessen Gestaltung. Denn schon von Beginn weg war der RFZ und später der SRG Zürich Schaffhausen klar, dass sie aktiv mitbestimmen will. War es früher noch ein viel direkterer Einfluss aufs Programm, ist es heute mehr eine Art Brückenfunktion zwischen SRG und Publikum.

    Themen u.a.:

    • “Fall Hosang” - Die Neubesetzung des Chef-Postens beim “Regi” in den 1980ern wird zum Politikum
    • Radio in Uniform - Wie “Radio Zürich” während des zweiten Weltkriegs zum Staatsfunk wurde
    • Mehr Eigenständigkeit - Das Kämpfen für mehr Föderalismus innerhalb der SRG
    • Heute - Die Aufgaben und Herausforderungen der aktuellen Programmkommission

    Links:

    Die Geschichte der SRG Zürich Schaffhausen als Chronik.

    Wie die SRG Zürich Schaffhausen heute organisiert ist.

    Tonquellen u.a.:

    SRF Archiv

    Deutsches Rundfunkarchiv

    Voir plus Voir moins
    22 min
  • Einsatz für gute Antennen und Studios
    Apr 15 2024

    Ein erster Sendeturm entsteht und die Radiogenossenschaft ist zu Beginn der 1930er-Jahre auch stolz auf ihr neues Studio am Brunnenhof. Es war auch die Zeit des Wettrüstens mit Sendern aus dem Ausland. Ausserdem träumen die Radiopionierinnen und -pioniere bereits damals von einem Fernsehprogramm. Dieser Weg sollte sich aber als sehr langwierig herausstellen. In all den Jahren mit all den Veränderungen ist es der Radio- und Fernsehgenossenschaft Zürich, der heutigen SRG Zürich Schaffhausen, gelungen, immer eine gewisse Eigenständigkeit zu bewahren. Werden heute zwar keine Studios mehr gebaut, wird aber dennoch viel getan mit den finanziellen Mitteln, die sich die Radiogenosseschaft selbst erwirtschaftet.

    Kapitel:

    (03:01) Finanzielle Basis der SRG Zürisch Schaffhausen heute

    (04:28) Die Rolle der Radiogenossenschaft Zürich beim Aufbau von Studios und Sendeanlagen

    (07:15) Wettrüsten im Radiobereich: Der Kampf um die Sendefrequenzen ist hart

    (10:54) Am Brunnenhof entsteht ein Radiostudio

    (14:36) Wer bekommt das Fernsehstudio? Basel oder Zürich?

    (18:33) Max Bill solidarisiert sich mit italienischen Gastarbeitern

    (22:54) Die Sticheleien zwischen Radio und Fernsehen

    (25:18) Was die SRG Zürich Schaffhausen heute ermöglicht

    Links:

    Webserie zum Auszug des Radios aus dem Brunnenhofareal

    Die Geschichte der SRG Zürich Schaffhausen als Chronik.

    Wie die SRG Zürich Schaffhausen heute organisiert ist.

    Quellen:

    SRF Archiv

    Voir plus Voir moins
    28 min
  • Regionaler Service Public - Radio, Fernsehen und Online für Zürich und Schaffhausen
    May 13 2024

    Die Radio- und Fernsehgenossenschaft Zürich Schaffhausen spielt eine wichtige Rolle bei der regionalen Medienversorgung. Seit ihrer Gründung im Jahr 1924 hat sie sich für die regionale Berichterstattung eingesetzt. Während des Zweiten Weltkriegs spielte das Radio eine entscheidende Rolle bei der Definition der schweizerischen Identität. In den 1960er Jahren wurde das Fernsehen zum beliebten Massenmedium und die Genossenschaft wurde Teil der SRG. In den 1980er Jahren gab es Pläne für eigene Lokalradiostationen, die jedoch nicht umgesetzt wurden. Heute konzentriert sich die Genossenschaft auf die regionale Berichterstattung und organisiert Veranstaltungen zum Austausch mit Behörden und der Bevölkerung.

    Kapitel:

    (01:02) Teil der geistigen und kulturellen Landesverteidigung

    (04:00) Die Genossenschaft und ihr Rolle an der Landesausstellung 1939

    (09:02) Das Radio als Identitätsstifter während des Zweiten Weltkriegs

    (13:32) Der Aufstieg des Fernsehens und die Rolle der Genossenschaft

    (25:49) Die heutige Rolle der Genossenschaft bei der regionalen Berichterstattung

    Die Geschichte der SRG Zürich Schaffhausen als Chronik.

    Wie die SRG Zürich Schaffhausen heute organisiert ist.

    Quellen:

    SRF Archiv

    Voir plus Voir moins
    27 min

Ce que les auditeurs disent de 100 Jahre Medienqualität und Dialog

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.