• Einsatz für gute Antennen und Studios

  • Apr 15 2024
  • Durée: 28 min
  • Podcast

Einsatz für gute Antennen und Studios

  • Résumé

  • Ein erster Sendeturm entsteht und die Radiogenossenschaft ist zu Beginn der 1930er-Jahre auch stolz auf ihr neues Studio am Brunnenhof. Es war auch die Zeit des Wettrüstens mit Sendern aus dem Ausland. Ausserdem träumen die Radiopionierinnen und -pioniere bereits damals von einem Fernsehprogramm. Dieser Weg sollte sich aber als sehr langwierig herausstellen. In all den Jahren mit all den Veränderungen ist es der Radio- und Fernsehgenossenschaft Zürich, der heutigen SRG Zürich Schaffhausen, gelungen, immer eine gewisse Eigenständigkeit zu bewahren. Werden heute zwar keine Studios mehr gebaut, wird aber dennoch viel getan mit den finanziellen Mitteln, die sich die Radiogenosseschaft selbst erwirtschaftet.

    Kapitel:

    (03:01) Finanzielle Basis der SRG Zürisch Schaffhausen heute

    (04:28) Die Rolle der Radiogenossenschaft Zürich beim Aufbau von Studios und Sendeanlagen

    (07:15) Wettrüsten im Radiobereich: Der Kampf um die Sendefrequenzen ist hart

    (10:54) Am Brunnenhof entsteht ein Radiostudio

    (14:36) Wer bekommt das Fernsehstudio? Basel oder Zürich?

    (18:33) Max Bill solidarisiert sich mit italienischen Gastarbeitern

    (22:54) Die Sticheleien zwischen Radio und Fernsehen

    (25:18) Was die SRG Zürich Schaffhausen heute ermöglicht

    Links:

    Webserie zum Auszug des Radios aus dem Brunnenhofareal

    Die Geschichte der SRG Zürich Schaffhausen als Chronik.

    Wie die SRG Zürich Schaffhausen heute organisiert ist.

    Quellen:

    SRF Archiv

    Voir plus Voir moins

Ce que les auditeurs disent de Einsatz für gute Antennen und Studios

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.