Alles klar, Klassik?

Auteur(s): Axel Brüggemann Dorothea Gregor
  • Résumé

  • In ausführlichen und kontroversen Gesprächen behandelt dieser Podcast die großen Themen der Klassik mit Expert:innen aus Kultur, Wirtschaft und Politik. Dafür setzt der Podcast auf zwei klare Formate: Jeden ersten Freitag im Monat sprechen Dorothea Gregor von der Liz Mohn Stiftung und der Kulturjournalist Axel Brüggemann im UPDATE über aktuelle Ereignisse in der Klassik-Branche. Jeden dritten Freitag im Monat widmet sich Brüggemann einem speziellen THEMA, diskutiert mit Expert:innen über die Zukunft der Musik und beleuchtet dabei kontroverse Antworten und verschiedene Perspektiven auf Konzert, Oper und Theater.

    Welche Trends gibt es in der Musik? Wie erreichen Künstler:innen und Kulturinstitutionen ihr Publikum? Welches Marketing ist zielführend? Und welche Themen müssen angesprochen werden: Regiekonzepte, #metoo, Education-Projekte, Klassik in den Medien, musikalische Trends, Digitalisierung, Kulturpolitik, Kulturförderung, Arbeitsmarkt Kultur, Tarif-Debatten oder innovative Ideen – „Alles klar, Klassik?“ diskutiert Musik aus ihrer Verankerung im Alltag. Egal, ob in den künstlerischen Betriebsbüros, in der Intendanz, in den PR-Abteilungen oder unter Musiker:innen, auf, neben oder hinter der Bühne – „Alles klar, Klassik?“, der Podcast der Liz Mohn Stiftung, setzt aktuelle Themen und gibt inspirierende Antworten.

    Wollen Sie uns erreichen? Schreiben Sie uns gern über https://www.instagram.com/lizmohnstiftung/

    © 905320
    Voir plus Voir moins
Épisodes
  • Das Thema: Licht ins Verborgene – Ein Blick hinter die Kulissen der GEMA
    Jan 31 2025

    Die Verwertungsgesellschaft GEMA sammelt Tantieme für Komponierende ein – bei Veranstaltern oder Streamingdiensten. Es geht um mehr als eine Millarde Euro. Derzeit wird debattiert, wie die Gelder unter den Künstlerinnen und Künstlern verteilt werden sollen und ob gleiche Kriterien für E- und U-Musik gelten sollen.

    In dieser Folge von »Alles klar, Klassik?« schauen wir uns das System GEMA etwas genauer an. Wir reden mit dem politischen Sprecher der GEMA, dem Direktor Michael Duderstädt. Er erklärt, wie die GEMA funktioniert. Außerdem sprechen wir mit Johannes Everke, er ist Geschäftsführer des BDKV, des Bundesverbandes der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft und plädiert für ein harmonisches Miteinander mit der GEMA. Und natürlich kommt auch ein Künstler zu Wort: der Komponist und Vizedirektor der sächsischen Akademie der Künste, Franz Martin Olbisch.

    Wir beleuchten die Einnahme- und Verteilungskriterien der GEMA und verfolgen, wie sich die Verwertungsgesellschaft neuen Herausforderungen wie der Künstlichen Intelligenz annimmt.

    Wir freuen uns über Feedback zur Folge unter www.instagram.com/lizmohnstiftung oder onlineredaktion@liz-mohn-stiftung.de

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Voir plus Voir moins
    1 h et 4 min
  • DAS UPDATE: Neues Jahr. Alles Walzer!
    Jan 17 2025

    Ganz ohne Kater gehen Doro und Axel ins Neue Jahr. Und: Es gibt viel zu besprechen: Johann Strauss als Space-Odyssee, zu wenig Frauen bei den Wiener Philharmonikern und: Wer ist eigentlich Madonna? Die beiden sprechen nach der Verabschiedung des Nachtragshaushaltes in Berlin über die Finanz-Situation für die Kultur und darüber, was die Wahl von rechtspopulistischen Parteien, nicht nur in Österreich, für die Kulturszene bedeutet. Wie sollen deutsche Veranstalter mit dem Wachsen der AfD umgehen? Außerdem rufen Doro und Axel zwei Bühnenmenschen nach: dem Regisseur Otto Schenk und dem Bremer Intendanten Michael Börgerding.

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Voir plus Voir moins
    55 min
  • Das Update: Der Nikolo muss sparen
    Dec 6 2024
    Dorothea Gregor und Axel Brüggemann über die Klassik-Woche

    In der letzten Ausgabe für dieses Jahr wird es noch einmal ernst: Dorothea Gregor von der Liz Mohn Stiftung und Axel Brüggemann sprechen über Sparrunden in Berlin und über die Opernsanierung in Stuttgart – und haben dabei grundsätzlich unterschiedliche Meinungen. Einer Meinung sind sie aber darüber, dass Glühwein überschätzt wird, und dass sie sich freuen, wenn es nach Weihnachten und nach dem Winterschlaf am 17.1. 2025 weiter geht mit dem Podcast der Liz ;ihn Stiftung "Alles klar, Klassik?" Euch allen besinnliche Tage und einen guten Rutsch!

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Voir plus Voir moins
    43 min

Ce que les auditeurs disent de Alles klar, Klassik?

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.