Épisodes

  • Diversity mit Lilian Gehrke-Vetterkind
    Dec 15 2021

    Endlich reden wir in meinem Podcast auch mal über Diversity. Das Thema ist schon lange in aller Munde und Lilian Gerke-Vetterkind von Gehrke & Vetterkind Consultants als Beraterin für Diversity und Unternehmenskultur kennt sich damit natürlich richtig gut aus. Noch dazu hat sie gerade diese Woche eine Studie zum optimalen Umfeld für Frauen, die Führungspositionen anstreben, veröffentlicht. Die ausführlichen Ergebnisse gibt’s bei ihr unter https://gehrke-vetterkind.com zum Download, aber viele interessante Erkenntnisse hat sie auch schon im Podcast geteilt. Viel Spaß!

    Voir plus Voir moins
    Moins d'une minute
  • Mitarbeitendenbefragungen mit Andreas Marschner
    Dec 1 2021

    Mitarbeiterbefragungen sind ein wichtiger Bestandteil der Messung der Kultur und Zufriedenheit innerhalb vieler Unternehmen. Dabei ist schon das Konzept, mit dem man arbeitet, von Unternehmen zu Unternehmen evtl. sehr unterschiedlich. Mit Andreas Marschner von der TK habe ich über diese Befragungen besprochen, darüber, was sie mit Unternehmenskultur zu tun haben und wie sie sie auch beeinflussen können. Viel Spaß beim Anhören!

    Voir plus Voir moins
    26 min
  • Was macht Stress mit uns? Mit Sven Springer
    Nov 18 2021

    Heute geht‘s mal wieder um Gesundheit im beruflichen Kontext - Sven Springer und ich sprechen über Stress! Was macht er mit uns, sowohl physisch als auch psychisch? Warum, und wann ist er schädlich für uns? Wie können wir ihn ggf. auch nutzen? Und was lernen wir aus der Tatsache, dass er uns fast immer schadet? Wünsche euch viel Spaß bei der Podcast-Folge diese Woche!

    Voir plus Voir moins
    47 min
  • Mitarbeiterapps mit Sebastian Hoff
    Nov 3 2021

    Heute geht‘s um Mitarbeiter-Apps! Was ist das überhaupt genau, wo sind die Vorteile, wo die Grenzen? Und für wen sind sie geeignet? Gehören sie aufs private oder dienstliche Smartphone? Sebastian Hoff von Staffbase sitzt an der Quelle und hat mit mir über das Thema Apps für Mitarbeiter gesprochen. Viel Spaß beim Zuhören!


    Voir plus Voir moins
    44 min
  • Business Model You mit Dr. Valeska Russo
    Oct 20 2021

    Was, wenn du dich, mit deinen Fähigkeiten, Stärken und Schwächen als Geschäftsmodell betrachtest? Was kannst du gut, worin gehst du auf, was passt auch nicht zu dir? Dr. Valeska Russo ist ScienceCoach und hilft ihren Coachees dabei, sich selbst auf dieser Ebene zu analysieren. Das Ganze heißt dann Business Model You und Valeska hat es mir im Podcast ganz genau erklärt. Viel Spaß beim Anhören!

    Voir plus Voir moins
    34 min
  • Die Kund*innen mitreden lassen mit Andreas Manthe
    Oct 6 2021

    Was passiert, wenn eine Bank einfach mal mit ihren Kund*innen spricht? Nicht in der Filiale während den Öffnungszeiten über Produkte und Verträge, sondern losgelöst vom Tagesgeschäft abends und am Wochenende. Es geht nicht um Abschlüsse. Es geht darum, wie eine genossenschaftliche Bank in der Zukunft aufgestellt sein sollte, aus Sicht der Kunden. Darum, was die Kund*innen von “ihrer” Bank erwarten. Andreas Manthe von der Sparda-Bank Südwest eG verantwortet das Format der Mitgliederdialoge und hat mir im Podcast erzählt, was es damit auf sich hat, warum man sich die Mühe macht und was man sich erhofft. Viel Spaß beim Anhören!

    Voir plus Voir moins
    41 min
  • Den eigenen Erfolg planen mit Thomas Kronenberger
    Sep 22 2021

    Wir sind zurück aus der Sommerpause und die ersten Folgen sind schon im Kasten! Heute wollen wir den Blick auf Consulting für sehr kleine Unternehmen richten. 

    Wie können sich Kleinstunternehmen professionelles Coaching überhaupt leisten? Und wie funktioniert die Beratung von solchen Unternehmen? Wie kann man den eigenen Erfolg planen? Ich habe mit dem Coach Thomas Kronenberger über seine Arbeit und sein Mindset gesprochen. Viel Spaß beim Anhören!

    Voir plus Voir moins
    58 min
  • Arbeiten im Saarländischen Staatsorchester mit Martin Hennecke
    May 26 2021

    In einem Staatsorchester wird in vielerlei Hinsicht ganz anders gearbeitet als man es sonst kennt: Es gibt keine festen Arbeitszeiten, viel Demokratie (aber auch Diktatur) und sehr viel Respekt für die individuelle Leistungsfähigkeit. Martin Hennecke, der selbst als Pauker und Schlagzeuger im Saarländischen Staatsorchester aktiv ist und im Vorstand der deutschen Orchestervereinigung sitzt, hat mit mir über die Eigenarten seines Berufszweigs gesprochen. Viel Spaß beim Anhören! 

    Nach der Folge verabschiedet sich der Podcast übrigens in die Sommerpause, wir hören uns im Herbst wieder. Bleibt gesund!

    Voir plus Voir moins
    46 min