Épisodes

  • DGS #69 - Tjard: Von Ostfriesland bis zur größten Plantage Europas - Landwirtschaft, Legalisierung und Grow-Tipps
    Dec 16 2024

    In dieser Episode spreche ich mit Tjard, einem Experten im Cannabisanbau, der mit seinem beeindruckenden Werdegang ein umfassendes Wissen aufgebaut hat. Aufgewachsen auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Ostfriesland, führte ihn sein Weg über Berlin bis nach Portugal, wo er in der größten medizinischen Outdoor-Cannabis-Plantage Europas 60.000 Pflanzen bis zur Ernte betreute.

    Tjard teilt seine einzigartigen Einblicke in die Landwirtschaft, die kulturellen Unterschiede zwischen Ostfriesland, Berlin und Portugal sowie die Kunst des Cannabisanbaus. Welche kreativen Aspekte und Parallelen lassen sich ziehen? Wie organisiert man 30.000 Samen und Setzlinge? Mit welchen Herausforderungen kämpft man bei einem so groß angelegten Grow? Und wie lebt Tjard seine Leidenschaft für Cannabis heute als selbstständiger Consultant?

    Abschließend gibt der Wahl-Heidelberger wertvolle Tipps für alle, die selbst mit dem Growen beginnen wollen und teilt seine Vision für die Zukunft der medizinischen Nutzung.

    Voir plus Voir moins
    31 min
  • DGS #68 - André: Highdel Cloudz, Heidelberg, Morbus Crohn
    Nov 26 2024

    Für dieses Interview hat mich André auf ein Boot am Pier IV in Heidelberg eingeladen. Bei grandioser Aussicht auf den Neckar sprechen wir direkt zum Einstieg über eine Diagnose, die uns beide verbindet. Mit nur 14 Jahren musste André seiner bis dato sehr umtriebigen Sportlaufbahn (u.a. Eishockey, Handball, Kampfsport) ein frühes und unfreiwilliges Ende setzen. Was den Alltag in den folgenden Jahren dominierte: zahlreiche Medikamente, Vitamin-Infusionen und nicht enden wollende Symptome.

    In seiner späten Jugend entdeckte er die medizinischen Vorteile von Cannabis für sich. Während seine Freunde nach dem Konsum eher ausgelassen und heiter wurden, verspürte er seit langem Normalität. Das daraus resultierende Interesse an dieser Pflanze wurde so groß, dass Cannabis mittlerweile auch seinen beruflichen Alltag prägt. Und natürlich klären wir auch die Frage, warum diese Folge auf bzw. in einem Boot aufgenommen wurde.


    Voir plus Voir moins
    41 min
  • DGS #67 - Phil: Das Ende der Green Pioneers - Vom Unternehmer zum Aktivist, Hausdurchsuchung, Insolvenz und Gerichtsverfahren
    Nov 11 2024

    „Die ganze Situation hat tiefe Spuren in meiner Psyche hinterlassen.“ Dass Phil, einer der drei ehemaligen Geschäftsführer der Green Pioneers aus Osthessen, in dieser Folge das erste Mal ganz offen über die Entwicklungen der vergangenen drei Jahre sprechen kann, ist alles andere als selbstverständlich. Der Beginn einer Odyssee ist eine Hausdurchsuchung im Sommer 2021, als Polizeibeamte die Geschäftsräume des Nutzhanf-Startups mit Maschinenpistolen im Anschlag betreten. Der damalige Vorwurf: Bandenmäßiges Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge, wofür der Gesetzgeber eine Freiheitsstrafe von fünf bis fünfzehn Jahren vorsieht. Die Staatsanwaltschaft ging bei den sichergestellten Extrakten davon aus, dass es sich um Betäubungsmittel handeln muss. Ein Irrtum, wie sich später herausstellt. Das Verfahren wird Anfang Oktober 2024 nach fast drei Jahren eingestellt. Zu spät, denn zwischenzeitlich mussten die Green Pioneers Insolvenz anmelden. Die Rufschädigung war zu groß geworden und sogar Handelspartner, die die Produkte vertrieben, erhielten Anzeigen, bevor juristisch alle Details geklärt werden konnten. Was die sogenannte „Rauschklausel“ mit all dem zu tun hat, welche Folgen nach der Hausdurchsuchung noch gar nicht absehbar waren und was all das mit der Gesundheit der jungen Gründer gemacht hat, erzählt Philipp Gärtner exklusiv in dieser Folge.

    Voir plus Voir moins
    1 h et 3 min
  • DGS #66 - Atenea: Grüne Allergien, Hanf in Rumänien, Entstigmatisierung und Sober October
    Oct 25 2024

    Atenea beschäftigt sich seit über 4 Jahren intensiv mit Cannabis und ergänzt dieses Wissen aktuell in Ihrer Ausbildung zur Naturheilkundlerin. Zwei Themen, die sich sehr gut miteinander verbinden lassen, denn das Interesse geht dabei weit über den Konsum von THC oder CBD hinaus. Dass diese Pflanze viel mehr zu bieten hat, möchte sie langfristig auch mit einer eigenen Marke zeigen, die nicht nur unterschiedlichste Produkte hervorbringen, sondern vor allem auch zur Entstigmatisierung beitragen soll und sich dabei auf Nachhaltigkeit, Design & Wohlbefinden fokussieren wird. Im Heidelberger „Action-Haus“ sprechen wir über ihre (Kontakt-)Allergie mit Hanf, wieso Sie von Edibles Bauchschmerzen bekommt und warum an den Straßenrändern Rumäniens trotz restriktiver Drogenpolitik so viel Nutzhanf wächst. Mit Blick zum Monatsende kommen dabei auch unsere Erfahrungen mit dem Sober October nicht zu kurz.

    Voir plus Voir moins
    50 min
  • DGS #65 - Cobys infused Cooking: Grüne Küche mit Kochprofi Sebastian Kober
    Oct 2 2024

    "Cannabis und Lebensmittel sind im Gesetzbuch - derzeit - keine Freunde", schmunzelt Sebastian 'Coby' Kober während er für uns marinierte Drillingskartoffeln in der Pfanne schwenkt. 2001 geht er bei Gourmetkoch Lothar Eiermann in die Lehre und sammelt dort bereits erste Erfahrungen in der gehobenen Gastronomie. Diese möchte er möglichst für alle zugänglich machen. 2021 beginnt er in einem Heidelberger Restaurant Speisen professionell mit CBD zu infundieren. Die Gerichte sind so abgestimmt, dass das Blütenaroma das Geschmackserlebnis perfekt ergänzt - und nicht dominiert. "Ich nutze es wie Gewürze", betont Coby, der sich selbst als Kunsthandwerker versteht. Obwohl er auch den medizinischen Aspekt der Pflanze gezielt nutzt, hat Cannabis nach seiner Ansicht jedoch nichts in Apotheken verloren. Die aktuellen Entwicklungen rund um semi-seriöse Telemedizinanbieter sieht auch er kritisch.

    PS: Wer das Rezept nachkochen möchte, hört am besten ab Minute 44 ganz genau zu. Viel Spaß!

    Voir plus Voir moins
    47 min
  • DGS #64 - Romy und Marc: Die Musiktheaterproduktion der Kifferoper
    Aug 23 2024

    Noch vor 5 Jahren wäre es für Romy undenkbar gewesen, ein Theaterstück, dass sich inhaltlich (auch) mit Cannabis auseinandersetzt, auf die Bühne zu bringen. Seit der Teillegalisierung im April war für alle Beteiligten jedoch schnell klar, dass es keinen besseren Startzeitpunkt geben wird.

    Vor 15 Jahren erbt Romy von ihrem Vater eine Kassette, deren Inhalt nun endlich als Musiktheaterstück auf die Bühne gebracht werden soll. Der begnadete Bassist und Blues Harp Spieler liebte es Geschichten zu schreiben und begann trotz Krankheit eigene Stück zu komponieren. Seine letzte musikalische Geschichte: Kifferoper – Die Hanflinger Alm. Gemeinsam mit Marc, der in diesem Projekt die Regie übernimmt, stellen sich die beiden nicht nur bürokratischen Herausforderungen. „Wenn man etwas mit Leidenschaft macht, wird es immer einen Weg geben“, so der 1. Vorsitzende des Performance Theater Heidelberg. Erfahrt in diesem Interview, worum es im Stück geht, ob die Aufführungen im November zur weiteren Entstigmatisierung des Themas beitragen können und warum „Homegrown-Theater“ eine sehr passende Umschreibung sein könnte.

    PS: Wer das derzeit rund 15-köpfige Team vergrößern und mitgestalten möchte ist am Montag, den 26. August herzlichst im Café Leitstelle (Heidelberg) um 18°° Uhr eingeladen.

    > https://www.instagram.com/kifferoper

    > https://www.performancetheaterhd.de

    > https://www.startnext.com/kifferoper-die-hanflinger-alm/mehr-infos


    Voir plus Voir moins
    37 min
  • DGS #63 - Dr. Sebastián Marincolo: Gezieltes High, Komplexität von Psychoaktivität und Perspektiven der Bewusstseinsphilosophie
    Jul 19 2024

    Über Cannabis, Haschisch & Co. wurde in diesem Podcast nun wirklich schon viel gesprochen – aus den unterschiedlichsten Perspektiven. Dr. Sebastián Marincolo beleuchtet als Bewusstseinsphilosoph, Kommunikationsberater und Cannabisexperte interdisziplinäre Aspekte rund um die Hanfpflanze. Dieses Wissen findet sich bereits seit vielen Jahren in zahlreichen Büchern des Publizisten wieder, welche wir inhaltlich im Laufe des Gesprächs immer wieder streifen. Wir starten mit Sebastians Eindrücken der diesjährigen Mary Jane in Berlin, tauchen anschließend mit der Surfboard-Metapher („learn to RIDE a high!“) langsam ein, um Begriffe wie Psychoaktivität, Intensivierung & Verdrängung und Introspektion einleitend einzuordnen. Hierzu gehört insbesondere auch die Differenzierung zwischen (gezielter) Bewusstseinsveränderung und Bewusstseinserweiterung. Antworten finden sich dabei vor allem auch für die folgenden Fragen: Wirken Substanzen wie Alkohol, Zucker, Koffein oder CBD auch psychoaktiv? Können Cannabis-Patienten den Umgang mit Psychoaktivität lernen - und gezielt einsetzen? Was ist das High? Welche Rolle hat Cannabis historisch gespielt und welche Rolle wird es zukünftig spielen? Was hat Haschisch mit Walther Benjamin gemacht und woran wäre unbedingt zu forschen, wenn Geld keine Rolle spielt?

    https://www.sebastianmarincolo.de

    Voir plus Voir moins
    2 h et 17 min
  • DGS #62 - Spezial: Drogenpolitisches Manifest für die Wahlen zum Europäischen Parlament 2024
    May 31 2024

    Anlässlich der Europawahlen habe ich für die My Brain My Choice Initiative das Drogenpolitische Manifest für die Wahlen zum Europäischen Parlament 2024 eingesprochen. Und weil Wählen richtig und wichtig ist, gibt es das Manifest nun zusätzlich auch hier. • Das deutschsprachige Manifest uns auf der Website von MBMC: https://mybrainmychoice.de/eu-2024/ • My Brain My Choice Newsletter abonnieren: https://mybrainmychoice.de/newsletter/ • Weitere Audio-Verversionen ermöglichen: https://mybrainmychoice.de/spenden/ • Gelesen von: Jonathan Grün (MBMC Initiative) • Redaktion der Audio-Version: Philine Edbauer (MBMC Initiative)

    Voir plus Voir moins
    10 min