• Digitale Identitäten

  • Apr 18 2024
  • Durée: 56 min
  • Podcast

  • Résumé

  • In einem zunehmend vernetzten Energiesystem sind digitale Identitäten eine Grundvoraussetzung. Sie ermöglichen es, dass sich Personen, Unternehmen und Maschinen, im digitalen Raum identifizieren und kommunizieren können. Von der Sicherstellung der Authentizität und Integrität von Daten bis zur Regulierung von Zugriffsrechten und Datenschutzbestimmungen sind digitale Identitäten entscheidend für die Sicherheit und Effizienz digitaler Systeme. In dieser Folge diskutieren wir mit Prof. Dr. Jens Strüker, Professor für Wirtschaftsinformatik und Digitales Energiemanagement an der Universität Bayreuth und einer der Leiter des Fraunhofer Blockchain-Labors, über digitale Identitäten in der Energiewirtschaft. Wir erfahren, wie digitale Identitäten funktionieren, welche Rolle Blockchain dabei spielt und wie sich diese Identitäten auf verschiedene Bereiche wie Web 2.0 und die Energiewirtschaft auswirken. Jens erklärt, wie selbstsouveräne Identitäten (SSI) dazu beitragen können, Attribute dezentral zu speichern und so Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten. Regulatorische Bedingungen und technologische Entwicklungen werden ebenso beleuchtet wie das DIVE-Projekt des Future Energy Lab, das die Weiterentwicklung von Identitätsregistern anwendet und vorantreibt.
    Voir plus Voir moins

Ce que les auditeurs disent de Digitale Identitäten

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.