Épisodes

  • Herausforderungen meistern: Studium pausiert, Selbstständigkeit & Resilienz – mit Tamara Bronsema
    Feb 16 2025
    Ein Studium ist oft eine langfristige Herausforderung – nicht nur fachlich, sondern auch persönlich. Unerwartete Krisen, sei es finanzieller Druck, familiäre Umstände oder mentale Belastungen, können dazu führen, dass das Studium ins Stocken gerät. Viele Studierende stehen irgendwann vor der Frage: Wie kann ich weitermachen? Gibt es Alternativen - eine Pause einzulegen, oder sogar das Studium abzubrechen und später wieder einzusteigen? In Podcast-Folge 44 ist Tamara Bronsema nach zwei Jahren erneut zu Gast bei Christian, um darüber zu sprechen, wie sie mit einer schwierigen Lebensphase umgegangen ist. Tamara musste ihr Studium pausieren, hatte mit großen Herausforderungen zu kämpfen und hat dennoch Wege gefunden, weiterzulernen und ihre Selbstständigkeit mit fernuniplaner.de unter erschwerten Bedingungen fortzuführen. Im Gespräch teilt sie Sie ihre Erfahrungen zu Motivation, Resilienz und Krisenbewältigung. Inhalt: 00:00 Vorschau 00:57 Intro 02:42 Tamara über ihre letzten 2 Jahre 12:33 Organisatorische Wege um Semester zu pausieren 15:59 Wege um das Studium zu beenden 19:24 Umgang mit großen Herausforderungen 32:24 Tamara über ihre Selbstständigkeit und fernuniplaner.de 49:14 Tamara lernt trotz Abmeldung weiter 51:35 Tamara über Zukunftspläne 55:21 Abschließende Worte Tamara im Internet: ➡️ Website: https://www.fernuniplaner.de/ ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/fernuni_planer/ ☝️ PS: Tamara war so lieb uns einen Gutscheincode zukommen zu lassen. Wenn ihr also Interesse am Planer habt, könnt ihr 10% bei eurer nächsten Bestellung sparen: fernstudi.net10 Im Podcast erwähnt: 👉 Folge 3 mit Tamara über Zeitmanagement mit Fernstudium, Selbstständigkeit & Kind: https://www.fernstudi.net/podcast/3 👉 Tamaras Buchtipp - „Die subtile Kunst des darauf S*heissens“: https://www.amazon.de/ 👉 Tamaras Studiengang Mediendesign an der IU: https://www.fernstudi.net/fernstudium/14182 👉 Alle Podcasts in unserer Youtube-Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PLfaNcXsnpoxeEZPzqyvM3cFgTS-atqyxu
    Voir plus Voir moins
    59 min
  • Fernstudium 2025: Hochschulen, Studiengänge, Communities & KI im Studium | Gespräch mit Markus Jung
    Feb 2 2025
    Vor etwa zwei Jahren war Branchenexperte Markus Jung von Fernstudium-Infos.de erstmals bei Christian im Podcast zu Gast, um die großen Entwicklungen im Fernstudium der Jahre zuvor zu diskutieren. Was hat sich seitdem in der Fernstudienbranche getan? Neben alten Bekannten - wie der FernUniversität in Hagen , IU Internationale Hochschule, Hochschule Fresenius, AKAD University, Wilhelm Büchner Hochschule, SRH Fernhochschule und FOM Hochschule für Oekonomie & Management oder den Fernschulen ILS, SGD etc. -, die sich weiterentwickelt haben, sowie neuen Hochschulen, sind auch neue Studiengänge und Kurse entstanden. Ganz sicher hatte auch das Aufkommen von Künstlicher Intelligenz, allen voran ChatGPT, einen erheblichen disruptiven Einfluss darauf, wie man sich Themen wie Lernen und Recherche oder dem Verfassen von Abschlussarbeiten im Studium widmet. Studierende, Dozenten und Hochschulen haben seitdem diskutiert, adaptiert und innoviert. Diese Entwicklungen, aber auch die persönlichen und beruflichen, werten Markus und Christian in dieser Folge von Fernstudi.fm aus und wagen schonmal vorsichtige Prognosen für 2025 und darüber hinaus. Außerdem gewährt uns Markus Einblicke in den Entwicklungsprozess des neuen Fernstudium-Buches „Auf in den Dschungel“ von ihm und Sabine Kanzler. Inhalt: 00:00:00 Vorschau 00:00:48 Schönen guten Tag 00:02:14 Markus über sich 00:04:27 Markus über das Buch „Auf in den Dschungel“ 00:10:26 Markus & Christian über ihre Plattformen 00:15:48 Christian über das letzte Jahr 00:21:21 Markus über soziale Medien und Twitter/X 00:28:59 Markus & Christian über die FernUni Hagen 00:37:52 Markus & Christian über die IU Internationale Hochschule 00:49:38 Markus & Christian über die AKAD University 00:53:14 Markus & Christian über die Wilhelm Büchner Hochschule 00:58:08 Markus & Christian über die Klett-Gruppe 01:02:05 Markus & Christian über die Hochschule Fresenius 01:04:45 Markus & Christian über die SRH University 01:06:20 Markus & Christian über die FOM 01:08:16 Markus & Christian über neue Fernhochschulen 01:12:52 Wie nutzen Christian und Markus KI im Berufsleben? 01:23:04 Markus über Yoga Nidra Markus Jung & fernstudium-infos im Internet: ➡️ Website: https://www.fernstudium-infos.de/ ➡️ Youtube: https://www.youtube.com/@Fernstudium-Infos ➡️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/fernstudium-infos.de/ ➡️ Markus auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fernstudium/ ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/fernstudium_infos/ ➡️ Facebook: https://www.facebook.com/FernstudiumInfosDe/ Im Podcast erwähnt: 👉 Ein Blick ins Buch „Auf in den Dschungel“: https://www.youtube.com/watch?v=_3CitwLFIWk 👉 „Auf in den Dschungel“ auf Amazon: https://www.amazon.de/Auf-den-Dschungel-Erfahrungen-Dschungelhelden/dp/3985972265 👉 Unser KI-gestützter Kursfinder: https://www.fernstudi.net/kursfinder 👉 Aktuelle Meldungen & News aus der Fernstudienbranche: https://www.fernstudi.net/news 👉 Gespräch mit Tomorrow University - CEO Christian Rebernik: https://www.fernstudi.net/podcast/39 👉 Alle Podcasts in unserer Youtube-Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PLfaNcXsnpoxeEZPzqyvM3cFgTS-atqyxu
    Voir plus Voir moins
    1 h et 26 min
  • So lernen Fernstudis für ihr Fernstudium - mit 10 erfahrenen Fernlernern
    Jan 19 2025
    Unser Podcast Fernstudi.fm zählt mittlerweile über 40 Folgen, davon etliche Erfahrungsberichte von Fernstudierenden. Vom Berufspraktiker im Fernstudium ohne Abitur bis zur Alumna, mit Familie, Vollzeitarbeit, im Ausland oder in mehreren Studiengängen gleichzeitig - im Gespräch mit Christian haben Fernstudis ihre Lernerfahrungen und -strategien in unterschiedlichen Lebenssituationen aus erster Hand geschildert. Wie sie lernten, welche Schwierigkeiten es gab und welche Lernmethoden sie jeweils zum Erfolg geführt haben - oder auch nicht - lassen wir in dieser Folge von Fernstudi.fm nochmal Revue passieren. Inhalt: 00:00 Vorschau 01:22 Schönen guten Tag 02:59 Lennard über seine Lernmethoden in zwei Bachelors gleichzeitig (Bachelor Kommunikationspsychologie und Medieninformatik) 06:09 Tamara über ihre Lernmethoden mit Selbstständigkeit & Kind (Bachelor Mediendesign) 08:21 Michael über seine Lernmethoden im Ausland & Studium ohne Abi (Bachelor Digital Business) 09:03 Norman über seine Lernmethoden bei Studium & Arbeit an der Fresenius (Bachelor Medien- & Kommunikationsmanagement) 11:38 Patricia über Lernmethoden & Zeitmanagement im berufsbegleitenden Studium (Bachelor International Management) 25:21 Juliane über ihre Lernmethoden bei Arbeit & Tätigkeit im StuRa (Master Change Management & Decision Making) 26:32 Heidi über ihre Lernmethoden im Bachelor mit Baby & bis zur Promotion (Bachelor International Business Communication sowie MBA Entrepreneurship & Innovation) 28:14 Jens über seine Lernmethoden vom Berufspraktiker bis zum Master (Bachelor BWL für Betriebswirte sowie Master Marketing & Vertrieb) 29:32 Alba über ihre Lernmethoden bei Vollzeitarbeit & in 2 Bachelor (Bachelor Pädagogik und Wirtschaftspsychologie) 31:54 Sarah über ihre Lernmethoden im Studium ohne Abi & mit 3 Kindern (Sarah Angewandte Psychologie) Die Podcasts im Überblick: 👉 Lennard: https://www.fernstudi.net/podcast/2 👉 Tamara: https://www.fernstudi.net/podcast/3 👉 Michael: https://www.fernstudi.net/podcast/4 👉 Norman: https://www.fernstudi.net/podcast/5 👉 Patricia: https://www.fernstudi.net/podcast/6 👉 Juliane: https://www.fernstudi.net/podcast/8 👉 Heidi: https://www.fernstudi.net/podcast/16 👉 Jens: https://www.fernstudi.net/podcast/26 👉 Alba: https://www.fernstudi.net/podcast/24 👉 Sarah: https://www.fernstudi.net/podcast/41 👉 Alle Podcasts in unserer Youtube-Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PLfaNcXsnpoxeEZPzqyvM3cFgTS-atqyxu
    Voir plus Voir moins
    34 min
  • 3 Kinder, Familie + Fernstudium Psychologie bei APOLLON: Interview mit Sarah Aschenbrenner
    Dec 15 2024
    Nach der Ausbildung, mit Kindern und Anfang 30 noch einmal durchstarten, sich beruflich umorientieren und studieren - kann das klappen? Sarah Aschenbrenner studiert Angewandte Psychologie per Fernstudium an der APOLLON Hochschule. Mit dem Studium möchte sie sich beruflich noch einmal neu aufstellen. Denn für sie ging es nach dem Regelschulabschluss erstmal in eine Ausbildung zur Friseurin - sie studiert also ohne Abitur. Und: Sie ist Mutter von drei Kindern, wovon das jüngste gerade mal knapp ein Jahr alt ist. Im Podcast spricht Sarah mit Christian unter anderem über ihren Werdegang und wie sie zur APOLLON kam, wie sie mit der Unvorhersehbarkeit in der Familie mit 3 Kindern umgeht, was das Studium Angewandte Psychologie bietet und welche Herausforderungen aber auch Unterstützungen sie in ihrem Fernstudium erfährt. Inhalt: 00:00 Vorschau 02:02 Sarah stellt sich vor 07:43 Sarahs Fernstudium im Alltag mit 3 Kindern 13:03 Unterstützung im Studium durch Familie, Freunde & Kinderbetreuung 17:11 Warum das Psychologie-Studium an der APOLLON? 20:01 Was hat es mit den Open-Book-Klausuren auf sich? 23:12 Was lernt man in Angewandter Psychologie an der APOLLON? 24:32 Kann man mit dem Studium Psychotherapeut werden? 25:46 Was kann man mit dem Abschluss in Angewandter Psychologie machen? 29:09 Über das Praktikum im Psychologie-Fernstudium 32:37 Herausforderungen im Studium mit Kindern: Krankheit 36:10 Herausforderungen im Studium mit Kindern: Schlaf 36:10 Herausforderungen im Studium mit Kindern: Motivationstiefs 43:03 Herausforderungen im Studium mit Kindern: Mental Load 45:49 Herausforderungen im Studium mit Kindern: Zeit zu zweit 47:48 Sarahs Lernstrategien für das Fernstudium 49:55 Wie schwer ist eigentlich Statistik im Psychologie-Studium? 52:02 Wo man Sarah im Netz begegnet Sarah im Internet: ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/sarah.aschenbrenner/ Im Podcast erwähnt: 👉 B.Sc. Angewandte Psychologie an der APOLLON: https://www.fernstudi.net/fernstudium/humanwissenschaften/psychologie/12747 👉 Über das Studium ohne Abitur: https://www.fernstudi.net/magazin/10692 👉 Die Zulassungsvoraussetzungen der Apollon: https://www.apollon-hochschule.de/fernstudium/zulassungsvoraussetzungen/ 👉 Interview zur Heilpraktiker-Ausbildung am BTB: https://www.youtube.com/watch?v=V7QDh0dhFck
    Voir plus Voir moins
    53 min
  • Duales Fernstudium Online Marketing: Kim Nguyen im Gespräch über Studium & Arbeit an der IST-Hochschule
    Nov 24 2024
    Ein duales Studium verbindet Theorie und Praxis: Studierende erwerben nicht nur akademisches Wissen, sondern sammeln parallel Berufserfahrung im Unternehmen. Durch den Wechsel zwischen Studium und Arbeit können sie das Gelernte direkt umsetzen und umgekehrt betriebliche Aufträge für Studienprojekte nutzen. Zusätzlich bietet es auch finanzielle Sicherheit durch einen Zuverdienst während des Studiums. Im Podcast spricht Kim Nguyen über ihr duales Studium in „Online Marketing & Marketingmanagement“ (Bachelor of Arts) und ihre gleichzeitige Arbeit an der IST-Hochschule für Management. Der siebensemestrige Studiengang vermittelt unter anderem Inhalte von Betriebswirtschaft, digitalem Marketing und Social Media Management. Gemeinsam mit Christian beleuchtet Kim unter anderem die Studieninhalte, den Bewerbungsprozess, Praxis(phasen) und den Umgang der IST mit künstlicher Intelligenz im Studium. Außerdem erörtert sie das nötige Zeitmanagement für das duale Studium, Prüfungen und Seminare an der IST Hochschule. Inhalt: 00:00 Vorschau 01:06 Kim stellt sich vor 03:25 Wie kam Kim zum Studiengang Online Marketing? 04:23 BWL, Social Media, KI & Co.: Was lernt man im Online Marketing Studium? 06:09 Social Media, Marketing oder Master? Was kommt für Kim nach dem Bachelor? 08:09 Warum hat sich Kim für ein duales Studium entschieden? 09:12 Bewerbung & Synergie mit Praxispartnern im dualen Studium an der IST 13:17 Praxisphasen & Berufsalltag im dualen Studium 15:14 Praxispartner finden für das duale Studium an der IST 17:11 Studiengebühren & Vergütung/Gehalt im dualen Studium 17:42 Kündigungsmodalitäten im dualen Studium 19:44 Wie laufen Fernstudium & Prüfungen an der IST ab? 23:33 Künstliche Intelligenz im Studium an der IST 24:37 (Präsenz-)Seminare im Fernstudium an der IST 25:58 Zeitmanagement & Kims Lernalltag im dualen Studium 31:22 Webpräsenzen & Kontakt zur IST Hochschule für Management Die IST Hochschule für Management im Internet: ➡️ Website: https://www.ist-hochschule.de/ ➡️ Youtube: https://www.youtube.com/@iststudieninstitut ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/ist_hochschule/ ➡️ TikTok: https://www.tiktok.com/@ist_hochschule ➡️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/school/ist-hochschule-für-management/ Im Podcast erwähnt: 👉 Online Marketing & Marketingmanagement im dualen Studium an der IST: https://www.fernstudi.net/fernstudium/wirtschaft/marketing/16626 👉 Jobs, Praktika & Praxispartner finden mit JOBORAMA vom IST: https://www.joborama.de/ 👉 VLOG vom Präsenzseminar am IST Campus in Düsseldorf: https://www.youtube.com/watch?v=w9BbgCJHXz8
    Voir plus Voir moins
    34 min
  • Technologie, KI & Nachhaltigkeit im Studium: Christian Rebernik über die Tomorrow University
    Oct 26 2024
    In dieser Podcast-Folge spricht Christian mit Christian Rebernik, Mitbegründer und CEO der Tomorrow University, über die Vision und das Studium an der „Global University For Impactful Careers“. Die Tomorrow University ist mit ihrem Entstehungsjahr 2021 noch eine backfrische Fachhochschule und bietet Bachelor-, Master & MBA-Studiengänge in Nachhaltigkeit, Technologie und Unternehmertum. Sie setzt dabei auf moderne und unkonventionelle Studienkonzepte, die Flexibilität, Selbstbestimmung und individuelle Lernziele der Studierenden in den Mittelpunkt stellen sollen. Im Gespräch stellt Christian Rebernik sich und die Tomorrow University genauer vor und bespricht unter anderem Hintergründe zur Entstehung und Lernkonzepte der Hochschule, wie die Hochschule mit Künstlicher Intelligenz umgeht, wen das Studium hier ansprechen soll und was wir in Zukunft von der ToU erwarten können. Inhalt: 00:00 Vorschau 01:25 Kleine Vorstellungsrunde mit Christian & Christian 04:57 Christian Rebernik über den Background der Tomorrow University 11:27 Herausforderungen bei der Gründung der ToU 16:35 Die 3 Säulen der ToU-Philosophie 20:49 Zielgruppe der Tomorrow University 25:50 Technologie, Lernprinzipien & Prüfungen im Studium an der ToU 32:52 (KI-)Assistenzsysteme für Studierende der ToU 35:45 (KI-)Assistenzsysteme für Lehrende der ToU 39:19 Bewertung & Notensystem an der Tomorrow University 42:49 Vernetzung - Campus, Hubs & Community an der ToU 49:09 Exkurs: KI - Herausforderungen, Verantwortung & Umgang an der ToU 53:33 Ausblick: Christian Reberniks Vision für die Tomorrow University 56:32 Welche Pläne gibt es für Studienangebot & Studiengänge der ToU? 58:00 Hier könnt ihr Christian & die Tomorrow University kontaktieren Christian Rebernik und die ToU im Internet: ➡️ Website: https://www.tomorrow.university/ ➡️ Youtube: https://www.youtube.com/@tomorrow.university ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/tomorrow.university/ ➡️ Facebook: https://www.facebook.com/tomorrow.university/ ➡️ TikTok: https://www.tiktok.com/@tomorrow_university ➡️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/school/tomorrowuniversity/ ➡️ Christian auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/crebernik/ Im Podcast erwähnt: 👉 Der B.Sc. Artificial Intelligence & Sustainable Technologies: https://www.fernstudi.net/fernstudium/ingenieurwissenschaften/data-science-ai/17148 👉 Der Impact MBA Sustainability, Innovation & Leadership: https://www.fernstudi.net/fernstudium/wirtschaft/mba/17140 👉 Die ToU, weitere Studiengänge & Zertifikate im Überblick: https://www.fernstudi.net/fernhochschulen/tomorrow-university-of-applied-sciences
    Voir plus Voir moins
    1 h
  • Abschlussarbeiten mit 5-Phasen-Strategie planen & Blockaden lösen | mit Thesis-Coach Manuel Kröger
    Oct 13 2024
    Das Schreiben einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit ist eine Herausforderung, besonders für berufstätige (Fern-)Studierende. Oft fehlt es an Struktur, Zeitmanagement oder der richtigen Herangehensweise - für Viele endet das darin, am Ende nur noch das Nötigste retten zu wollen. Hier soll die 5-Phasen-Strategie von Manuel Kröger eingreifen und von Anfang bis Ende ein planvolles, überschaubares Vorgehen bei der Thesis ermöglichen. Manuel ist Thesis-Coach aus München und unterstützt seit über zehn Jahren Studierende dabei, ihre Seminar- und Abschlussarbeiten erfolgreich zu schreiben. Mit seinem Team aus Schreibcoaches und Lektoren begleitet er vor allem Studierende, die berufsbegleitend oder an Fernhochschulen studieren. Im Podcast bespricht Manuel Kröger mit Christian die 5-Phasen-Strategie und die darin enthaltenen Schritte, u.a. wie man sich mit dem richtigen Mindset seiner Arbeit annähert, ein Thema findet, in die Recherche einsteigt, sowie Hemmungen und Blockaden überwindet. Inhalt: 00:00 Schönen guten Tag 01:12 Manuel Kröger stellt sich vor 05:14 Die 5-Phasen Strategie für Abschlussarbeiten 09:21 1. Phase Orientierungsphase & Themenfindung 16:16 1. Phase: Kann KI hier helfen? 20:23 2. Phase Planungsphase & Blockaden lösen 24:08 2. Phase: Worauf kommt es bei Selbstmanagement & Mindset an? 30:06 3. Phase Sammeln & Strukturieren von Informationen 35:26 3. Phase: Manuels Empfehlung zur Literaturverwaltung 37:14 4. Phase: Schreiben & Forschen 43:07 4. Phase: Schreiben in Schichten & Feedbackkultur entwickeln 48:50 5. Phase: Abgabe & Nachbereitung 52:16 So könnt ihr mit Manuel in Kontakt treten Manuel im Internet: ➡️ Website: https://manuelkroeger.de/ ➡️ Youtube: https://www.youtube.com/@manuelkroger9979/videos ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/manuel.kroeger/ Im Podcast erwähnt: 👉 Consensus CustomGPT: https://chatgpt.com/g/g-bo0FiWLY7-consensus 👉 Google Scholar: https://scholar.google.com/ 👉 Beispiele für weitere Datenbanken: https://link.springer.com/ https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/ https://arxiv.org/ https://www.researchgate.net/ 👉 Literaturverwaltung Citavi: https://www.citavi.com/de 👉 Literaturverwaltung EndNote: https://endnote.com/de/ 👉 Literaturverwaltung Zotero: https://www.zotero.org/ 👉 Manuels Video über Feedback zu Abschlussarbeiten: https://www.youtube.com/watch?v=P243kENNTFk
    Voir plus Voir moins
    55 min
  • Toxische Menschen in der Arbeitswelt – Wie wir uns schützen können | mit Prof. Dr. Daniela Voigt
    Sep 28 2024
    Toxische Menschen können einen erheblichen negativen Einfluss auf unser Leben haben. Ihr manipulatives Verhalten verursacht nicht nur Stress, sondern kann auch das Selbstvertrauen und die Selbstwahrnehmung erschüttern und zu psychischen oder psychosomatischen Erkrankungen führen. Das Problem: Man braucht ein Bewusstsein für die toxischen Verhaltensweisen - und nicht immer kann (oder sollte) man den Personen oder der Situation aus dem Weg gehen. Prof. Dr. Daniela Voigt ist Professorin für Soziale Arbeit an der SRH Fernhochschule, Beraterin, Coach und Autorin. In ihrem Buch „Gesunder Umgang mit toxischen Menschen für Dummies“ zeigt sie auf, wie man toxische Verhaltensweisen erkennt und sich vor ihrem Einfluss schützt. Im Podcast bespricht Prof. Voigt mit Christian u.a. warum das Thema besonders für Fernstudierende relevant ist, welche Dynamiken und Methoden toxische Menschen nutzen und was man insbesondere in beruflichen, aber auch in anderen sozialen Beziehungen dagegen tun kann. Inhalt: 00:00:00 Vorschau 00:01:28 Prof. Voigt zu ihrer Person & der Idee zum Buch 00:04:17 Darum ist das ein Thema für Fernstudis 00:06:16 Was bedeutet „toxisch“? 00:11:14 Toxizität in Männlichkeit, Gesellschaft & Macht-Strukturen 00:15:41 Wie erkenne ich toxisches Verhalten? - Ghosting 00:19:10 Wie erkenne ich toxisches Verhalten? - Silent Treatment 00:21:02 Wie erkenne ich toxisches Verhalten? - Manipulation 00:23:08 Warum neigen Führungskräfte zu toxischem Verhalten? 00:26:07 Wie erkenne ich toxisches Verhalten? - Gaslighting 00:30:37 Exkurs: Bewusstsein für Technik & (Cyber-)Stalking 00:33:18 Wie erkenne ich toxisches Verhalten? - Flying Monkeys 00:36:25 Wie erkenne ich toxisches Verhalten - bei mir selbst? 00:39:25 Auswirkungen eines toxischen Umfeldes auf die Gesundheit 00:43:20 Wie kann ich mich schützen? 00:58:32 Was man auf keinen Fall tun sollte 00:59:35 Wie schafft man eine „Arschlochfreie Zone“? 01:02:47 Wo man Prof. Voigt (online) begegnen kann Prof. Dr. Daniela Voigt im Internet: ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/soziale__arbeit/ ➡️ Facebook: https://www.facebook.com/InfoSozialeArbeit ➡️ Website: https://www.awehrness.de/ ➡️ An der SRH: https://www.mobile-university.de/ueber-uns/hochschulteam/voigt-daniela/ Im Podcast erwähnt: 👉 „Gesunder Umgang mit toxischen Menschen“ auf Amazon: https://www.amazon.de/Gesunder-Umgang-toxischen-Menschen-Dummies/dp/3527722297 👉 Podcast-Folge mit Prof. Voigt über Burnout: https://www.youtube.com/watch?v=41-KiFVJysk 👉 B.A. Soziale Arbeit an der SRH: https://www.fernstudi.net/fernstudium/humanwissenschaften/sozialarbeit/13711 👉 M.A. Soziale Arbeit an der SRH: https://www.fernstudi.net/fernstudium/humanwissenschaften/sozialarbeit/16582
    Voir plus Voir moins
    1 h et 4 min