Im Spielekeller

Auteur(s): Dennis Gehlen & Chris Hana
  • Résumé

  • Im Spielekeller: Der Business-Podcast rund um die Themen Gaming, E-Sport und digitalem Entertainment von Dennis “TaKe” Gehlen und Chris Hana. Beide sind Unternehmer im E-Sport und blicken mit jahrelanger Erfahrung, aber mit unterschiedlichen Werdegängen und Blickwinkeln, auf die Industrie. Gemeinsam besprechen Dennis und Chris in lockerer Atmosphäre ihre eigene Arbeitswoche, diskutieren und erklären wichtige Nachrichten aus der Industrie, arbeiten relevante Themen auf, manchmal auch mit Gästen, und beantworten Fragen aus der Community. Manchmal reden die beiden aber auch einfach nur über die Dinge, die sie aktuell bewegen. Im Spielekeller ist die Fortsetzung des “E-Sport Business Talk” YouTube-Formats und erscheint jeden Mittwoch. Hier könnt ihr den Podcast finanziell unterstützen: Patreon: https://www.patreon.com/c/ImSpielekeller Ko-Fi: https://ko-fi.com/imspielekeller www.imspielekeller.de https://www.instagram.com/elgehlo/ https://www.instagram.com/herrhana/
    Voir plus Voir moins
Épisodes
  • #151 OverTake.gg und Simracing Communities, mit Sebastian Hornung
    Jan 28 2025
    In Folge #151 von „Im Spielekeller“ ist Sebastian Hornung zu Gast im Podcast. Sebastian ist seit 2023 Geschäftsführer von OverTake.gg, der weltweit größten Simracing-Community und einem Spin-off von Porsche. Mit Chris und Dennis spricht er über seinen Weg von der Solarbranche hin zur Automobilindustrie und schließlich zum Simracing und OverTake. Mit Chris und Dennis diskutiert er, wie sich Porsche durch Lizenzpartnerschaften mit Spiele-Marken wie LEGO, Playmobil und Publishern wie EA als führende Automarke im Gaming-Bereich positionieren konnte. Außerdem gibt er spannende Einblicke in die Gründung und den Aufbau von OverTake, die Besonderheiten von Simracing-Communities und die Herausforderungen, Simracing als Zuschauersport zu etablieren. Sebastian teilt, wie OverTake global agiert, welche Ziele es verfolgt und wie es der Simracing-Community eine zentrale Anlaufstelle bieten will. Zu Beginn der Folge verabschieden Chris und Dennis aber zuerst einmal Johannes, der nach einem spannenden Jahr im Spielekeller das Team verlässt. Gemeinsam blicken die drei auf die Zusammenarbeit zurück und machen einen kleinen Recap des Podcast-Jahres 2024. Anmerkung: Folge #151 wurde am 19.12.2024 vorproduziert. Einige der Beteiligten waren gesundheitlich angeschlagen, also entschuldigt gelegentliche Cuts und Räusperer.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 15 min
  • #150 E-Sport & Kommunikation bei Ubisoft, mit Alexander Steiner
    Jan 21 2025
    In Folge #150 ist Alexander Steiner zu Gast im Spielekeller. Alex ist Communication und Community Engagement Manager für Global E-Sport bei Ubisoft und erklärt Chris und Dennis, wie der Publisher sein E-Sport-Ökosystem gestaltet. Gemeinsam sprechen die drei über Ubisofts Herangehensweise an Community-Engagement und die Zusammenarbeit mit Turnierveranstaltern, von Grassroots-Turnieren bis hin zu den großen internationalen Wettbewerben wie dem Six Invitational. Alex erklärt, wie In-Game-Items als Revenue Stream für Teams genutzt werden, welche Rolle Kommunikation auf Augenhöhe mit der Community spielt und welche Herausforderungen bei der Organisation von E-Sport-Events gemeistert werden müssen – alles aus Sicht des Publishers selbst. Zum Ende der Folge diskutieren Chris und Dennis die Entwicklung von Arbeitszeiten und Work-Life-Balance im E-Sport und warum Leidenschaft auch heute noch der wichtigste Treiber der Branche ist.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 6 min
  • #149 Learnings aus 25 Jahren E-Sport Business, mit Thorsten Zippan
    Jan 14 2025
    In Folge #149 des Spielekeller-Podcasts ist Thorsten Zippan zu Gast, eine prägende Persönlichkeit der frühen E-Sport-Szene. Mit Chris und Dennis blickt er auf über zwei Jahrzehnte E-Sport-Geschichte zurück: von der Gründung der Netzstatt Gaming League 1997, über seine Arbeit bei Freaks 4U, Mousesports und andere von Thoresten gegründete Unternehmen, bis hin zur Professionalisierung der Branche in den letzten Jahren. Thorsten teilt spannende Anekdoten zu den ersten offiziellen StarCraft-Turnieren in Deutschland, den Ursprüngen einiger der größten E-Sport Unternehmen Deutschlands. Kaum jemand hat so viele Anfänge im E-Sport erlebt wie Thorsten. Gleichzeitig spricht er darüber, wie sich der E-Sport durch Corporate-Einflüsse und Franchising verändert hat. Ein weiteres wichtiges Thema: Thorstens Wandel vom Unternehmer hin zum akademischen Dozenten im Bereich Mathematik und E-Sport. Er verrät, warum er in der Arbeit mit Studierenden einen neuen Purpose gefunden hat und wie wichtig ihm das Thema Wertschätzung ist – sowohl im E-Sport als auch im Leben. Eine inspirierende Folge voller Geschichten, Reflexionen und Einsichten über den Wandel des E-Sports und die Bedeutung von Innovation und Leidenschaft in einer dynamischen Branche.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 19 min

Ce que les auditeurs disent de Im Spielekeller

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.