Épisodes

  • #151 OverTake.gg und Simracing Communities, mit Sebastian Hornung
    Jan 28 2025
    In Folge #151 von „Im Spielekeller“ ist Sebastian Hornung zu Gast im Podcast. Sebastian ist seit 2023 Geschäftsführer von OverTake.gg, der weltweit größten Simracing-Community und einem Spin-off von Porsche. Mit Chris und Dennis spricht er über seinen Weg von der Solarbranche hin zur Automobilindustrie und schließlich zum Simracing und OverTake. Mit Chris und Dennis diskutiert er, wie sich Porsche durch Lizenzpartnerschaften mit Spiele-Marken wie LEGO, Playmobil und Publishern wie EA als führende Automarke im Gaming-Bereich positionieren konnte. Außerdem gibt er spannende Einblicke in die Gründung und den Aufbau von OverTake, die Besonderheiten von Simracing-Communities und die Herausforderungen, Simracing als Zuschauersport zu etablieren. Sebastian teilt, wie OverTake global agiert, welche Ziele es verfolgt und wie es der Simracing-Community eine zentrale Anlaufstelle bieten will. Zu Beginn der Folge verabschieden Chris und Dennis aber zuerst einmal Johannes, der nach einem spannenden Jahr im Spielekeller das Team verlässt. Gemeinsam blicken die drei auf die Zusammenarbeit zurück und machen einen kleinen Recap des Podcast-Jahres 2024. Anmerkung: Folge #151 wurde am 19.12.2024 vorproduziert. Einige der Beteiligten waren gesundheitlich angeschlagen, also entschuldigt gelegentliche Cuts und Räusperer.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 15 min
  • #150 E-Sport & Kommunikation bei Ubisoft, mit Alexander Steiner
    Jan 21 2025
    In Folge #150 ist Alexander Steiner zu Gast im Spielekeller. Alex ist Communication und Community Engagement Manager für Global E-Sport bei Ubisoft und erklärt Chris und Dennis, wie der Publisher sein E-Sport-Ökosystem gestaltet. Gemeinsam sprechen die drei über Ubisofts Herangehensweise an Community-Engagement und die Zusammenarbeit mit Turnierveranstaltern, von Grassroots-Turnieren bis hin zu den großen internationalen Wettbewerben wie dem Six Invitational. Alex erklärt, wie In-Game-Items als Revenue Stream für Teams genutzt werden, welche Rolle Kommunikation auf Augenhöhe mit der Community spielt und welche Herausforderungen bei der Organisation von E-Sport-Events gemeistert werden müssen – alles aus Sicht des Publishers selbst. Zum Ende der Folge diskutieren Chris und Dennis die Entwicklung von Arbeitszeiten und Work-Life-Balance im E-Sport und warum Leidenschaft auch heute noch der wichtigste Treiber der Branche ist.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 6 min
  • #149 Learnings aus 25 Jahren E-Sport Business, mit Thorsten Zippan
    Jan 14 2025
    In Folge #149 des Spielekeller-Podcasts ist Thorsten Zippan zu Gast, eine prägende Persönlichkeit der frühen E-Sport-Szene. Mit Chris und Dennis blickt er auf über zwei Jahrzehnte E-Sport-Geschichte zurück: von der Gründung der Netzstatt Gaming League 1997, über seine Arbeit bei Freaks 4U, Mousesports und andere von Thoresten gegründete Unternehmen, bis hin zur Professionalisierung der Branche in den letzten Jahren. Thorsten teilt spannende Anekdoten zu den ersten offiziellen StarCraft-Turnieren in Deutschland, den Ursprüngen einiger der größten E-Sport Unternehmen Deutschlands. Kaum jemand hat so viele Anfänge im E-Sport erlebt wie Thorsten. Gleichzeitig spricht er darüber, wie sich der E-Sport durch Corporate-Einflüsse und Franchising verändert hat. Ein weiteres wichtiges Thema: Thorstens Wandel vom Unternehmer hin zum akademischen Dozenten im Bereich Mathematik und E-Sport. Er verrät, warum er in der Arbeit mit Studierenden einen neuen Purpose gefunden hat und wie wichtig ihm das Thema Wertschätzung ist – sowohl im E-Sport als auch im Leben. Eine inspirierende Folge voller Geschichten, Reflexionen und Einsichten über den Wandel des E-Sports und die Bedeutung von Innovation und Leidenschaft in einer dynamischen Branche.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 19 min
  • #148 INSIGHT, Bonjwa und kulturelles Marketing, mit Jens Taubert
    Jan 7 2025
    In Folge #148 des Podcasts besucht Jens Taubert, Chief Growth Officer bei Insight.gg den Spielekeller. Jens gibt spannende Einblicke in seinen außergewöhnlichen Werdegang, der ihn von den Rocket Beans über Bonjwa bis hin zu, einem der führenden Artist-Managements in der Deutschen Creator Economy geführt hat. Jens gibt exklusive Einblicke in die wilden, herausfordernden Anfangstage von Bonjwa und spricht gemeinsam mit Dennis und Chris über die Bedeutung von Communities, kulturelle Relevanz und Herausforderungen im Influencer-Marketing. Wie balanciert Insight den Spagat zwischen Authentizität und kommerziellem Erfolg? Was macht ein erfolgreiches Creator-Management aus? Und welche Trends prägen die Zukunft der Streaming-Landschaft? Zudem gewährt er exklusive Einblicke in die Entstehung und Vermarktung der Stream Awards, die im Dezember 2024 zum dritten Mal stattgefunden haben. Jens ist der perfekte Gesprächspartner für alle, die die deutschsprachige Creator-Industrie verstehen möchten!
    Voir plus Voir moins
    1 h et 12 min
  • #147 Arcane und Riot Games Animations-Projekte, mit Christian Linke
    Dec 17 2024
    In Folge #147 des Spielekeller-Podcasts kehrt Christian Linke zurück – Showrunner der preisgekrönten Netflix-Serie Arcane und neuer Leiter des Animationsstudios bei Riot Games. Gemeinsam mit Chris und Dennis spricht Christian über die Produktion von Arcane Staffel 2: von kreativen Entscheidungen und neuen Herausforderungen bis hin zu den hohen Erwartungen der Fans nach dem Erfolg der ersten Staffel. Doch nicht nur die Gegenwart steht im Fokus. Christian teilt seine Sicht auf die langfristigen Auswirkungen von Arcane auf die League-of-Legends-Community und gibt spannende Einblicke in die Zukunft von Riot Games' Animationsprojekten. Mit dem Ende von Arcane startet eine neue Phase: Mindestens drei weitere Serien aus dem League-Universum sind geplant. Was treibt das Team an, und wie bleibt Riot Games innovativ in einer wachsenden Entertainment-Branche? Am Ende der Folge geht es außerdem darum, warum Deutschland in den Bereichen Gaming, E-Sport und auch Animationsserien wie Arcane weniger gut aufgestellt ist als Länder wie Frankreich. Gemeinsam diskutieren Chris, Dennis und Christian, was passieren müsste, um das zu ändern.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 40 min
  • #146 Player Management, Professionalisierung & Brückenbauer im E-Sport, mit Min-Sik Ko
    Dec 10 2024
    In Podcast-Folge #146 besucht Min-Sik Ko den Spielekeller. Vom WC3 Fan hin zum Spieler-Manager – Min-Siks Reise ist einzigartig. Als einer der ersten Teammanager im E-Sport überhaupt arbeitete er bei Organisationen wie Ninjas in Pyjamas und SK Gaming. In den frühen Anfangstagen des E-Sports war er die Brücke zwischen der koreanischen und westlichen E-Sport-Szene. Als Übersetzer, Berater und „großer Bruder“ einiger der weltweit besten E-Sportler der 2000er und 2010er Jahre gründete Min-Sik sogar eine eigene Agentur für E-Sport Spieler-Management. Wie es dazu kam, an wen er die Firma verkauft hat und wie es danach weiterging erfahrt ihr im Podcast. Heute lebt Min-Sik in den USA und ist dort VP Esports bei RTS, einer Talentmanagement- und Markenberatungsfirma für Gaming & E-Sport, die u.a. von der Streamerin Pokimane mitgegründet wurde. Min-Sik spricht mit Chris und Dennis über seine beeindruckende Karriere, die Professionalisierung des Spieler-Managements und die Herausforderungen, die es mit sich bringt, E-Sport-Events auf höchstem Niveau zu organisieren. Außerdem beleuchten er die Arbeit von RTS – von Talent-Management über Event-Konzepte bis hin zur Expansion von EVO, dem größten Fighting-Game-Event weltweit, nach Europa und Asien.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 18 min
  • #145 Ubisoft Blue Byte & Herausforderungen der Deutschen Games-Branche, mit Benedikt Grindel
    Dec 3 2024
    In Episode #145 begrüßen Dennis und Chris Benedikt Grindel, den Zone Managing Director von Ubisoft Blue Byte. Benedikt gibt spannende Einblicke in die Entstehung und Entwicklung von Ubisofts Studio-Netzwerk in Deutschland, das er seit über 26 Jahren mitgestaltet. Gemeinsam sprechen sie über die Anfänge seiner Karriere, den Einfluss von Blue Byte und wie Ubisoft Deutschland mit heute über 700 Mitarbeitenden zum größten Spiele-Entwickler Deutschlands wurde. Ein Schwerpunkt des Gesprächs liegt auf der aktuellen Lage der deutschen Spielebranche: Warum hinkt Deutschland international hinterher? Welche Rolle spielt die staatliche Games-Förderung? Und was braucht es, um den Standort wettbewerbsfähiger zu machen? Benedikt teilt seine Sicht auf Themen wie Personalmangel in der Branche und berichtet, wieso die Entwickler-Teams von Ubisoft in Deutschland zu über 50% aus internationalen Fachkräften bestehen. Außerdem geht es um aktuelle Projekte und die Arbeit bei Ubisoft. Benedikt erklärt, auf welchen drei Säulen Ubisoft ihr Geschäft in Deutschland aufbauen und wie sie Spiele sowohl für den heimischen als auch für den internationalen Markt entwickeln.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 1 min
  • #144 Rocket Beans - Culture, Change und Umsatzzahlen, mit Arno Heinisch & Heiko Gogolin (live at The Circle)
    Nov 26 2024
    Spielekeller-Folge #144 ist ein Live-Podcast vom B2B Opening des XPERION Hamburg x The Circle Event. Darin sprechen Chris und Dennis mit Arno Heinisch und Heiko Gogolin, den beiden Geschäftsführern der Rocket Beans. Es geht offen um die Entwicklungen und Herausforderungen der letzten 1,5 Jahre. Gemeinsam diskutieren sie, wie sich das Unternehmen nach einer wirtschaftlich schwierigen Phase neu aufgestellt hat und wie der Change-Prozess das Team geprägt hat. Dabei werfen die vier auch einen Blick auf die Unternehmenskultur der Rocket Beans: Wie hält man eine kreative Truppe mit über 100 Mitarbeitenden zusammen? Wie gelingt der Spagat zwischen künstlerischer Freiheit und unternehmerischer Struktur? Und warum ist Feedback von der Community und den Mitarbeitenden ein essenzieller Bestandteil des Erfolgs? Außerdem geht es um die wirtschaftlichen Ziele und Zukunftspläne der Rocket Beans. Wie realistisch ist das im BEANSreport gesetzte Umsatzziel von 9,5 Millionen Euro? Wird 2024 das stärkste Jahr der Unternehmensgeschichte? Und wie kann im folgenden Jahr darauf aufgebaut werden? Die Rocket Beans blicken optimistisch auf 2025, mit einer neuen Unternehmensstruktur, ambitionierten Projekten und eventuell einer Fortsetzung von Game Two … Mehr dazu im Podcast!
    Voir plus Voir moins
    55 min