• Logfile Analyse mit der GSC mit Juliane Bettinga (SEOSOON) | Ep. 188

  • Jan 31 2025
  • Durée: 43 min
  • Podcast

Logfile Analyse mit der GSC mit Juliane Bettinga (SEOSOON) | Ep. 188

  • Résumé

  • In dieser Episode des SEOpresso Podcasts spricht Björn Darko mit Juliane Bettinga (SEOSOON) über die Lockfile-Analyse und deren Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung. Juliane erklärt, wie Lockfiles Einblicke in das Crawling-Verhalten von Suchmaschinen geben und warum es wichtig ist, Crawling-Ressourcen effizient zu nutzen. Sie stellt die Vorteile der Google Search-Konsole vor und gibt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Durchführung einer Lockfile-Analyse. Die Episode bietet wertvolle Insights und praktische Tipps für SEOs. In dieser Episode diskutieren Juliane Bettinga und Björn Darko die Herausforderungen und Strategien zur Optimierung des Crawl-Budgets von Webseiten. Sie analysieren die Bedeutung von Serverantworten und Status Codes, die Rolle der Google Search Console und die Notwendigkeit einer regelmäßigen Logfile-Analyse. Zudem wird die Wichtigkeit einer erfolgreichen URL-Migration und deren Monitoring hervorgehoben. Abschließend beantworten sie Fragen zur Crawl-Optimierung und geben praktische Tipps für die Umsetzung.

    Takeaways

    Lockfile-Analyse bietet Einblicke in das Crawling-Verhalten. Crawling ist eine begrenzte Ressource, die optimiert werden muss. Die Google Search-Konsole ist eine wertvolle Datenquelle. Unnötiges Crawling kann die Performance negativ beeinflussen. Status-Codes sind entscheidend für die Analyse von Crawling-Daten. Ein Chrome-Plugin erleichtert den Export von Daten. Crawling-Ressourcen verschwenden kostet Geld und Zeit. Die Analyse von Crawling-Daten kann zur Verbesserung der SEO-Performance beitragen. Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Aspekt der Crawling-Optimierung. Die Lockfile-Analyse ist eine effektive Methode zur Identifizierung von Problemen. Die Analyse der Serverantworten ist entscheidend für die Optimierung. Ein hoher Anteil an Status-Code 200 ist erstrebenswert. Crawl-Budget-Optimierung kann durch gezielte Maßnahmen erreicht werden. Regelmäßige Logfile-Analysen sind wichtig für die Crawling-Effizienz. Die Verteilung der Dateitypen kann auf Probleme hinweisen. Die Tageszeit hat Einfluss auf das Crawling-Verhalten von Google. Die interne Verlinkung spielt eine große Rolle für die Sichtbarkeit. Status Codes wie 410 können bei abgelaufenen Inhalten helfen. Die Performance der Webseite beeinflusst das Crawl-Budget. Technische Fehler können zu einem übermäßigen URL-Inventar führen.


    Chapters

    00:00Einführung in die Lockfile-Analyse

    04:04Die Bedeutung der Lockfile-Analyse

    10:00Crawling-Ressourcen und ihre Optimierung

    11:50Daten aus der Google Search-Konsole

    18:08Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Analyse

    21:55Insights aus der Lockfile-Analyse

    24:44Analyse der Serverantworten und Status Codes

    30:55Optimierung des Crawl-Budgets

    36:55Erfolgreiche URL-Migration und Monitoring

    42:54Fragen und Antworten zur Crawl-Optimierung


    Link zum Template: https://lookerstudio.google.com/u/0/reporting/d0ff809a-32f5-4c4a-a367-de0097b2b3cd/page/xOR9C?s=vNtI14WGdaU

    Link zur Anleitung: https://seosoon.de/logfile-analyse-light-anleitung


    Voir plus Voir moins

Ce que les auditeurs disent de Logfile Analyse mit der GSC mit Juliane Bettinga (SEOSOON) | Ep. 188

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.