Épisodes

  • Neujahrsfolge 2025 – Unser Rückblick auf ein spannendes Podcast-Jahr
    Feb 10 2025

    Ein Jahr voller inspirierender Themen liegt hinter uns! In dieser Neujahrsfolge blicken wir als Moderationsteam zurück: Welche Podcast-Folgen haben uns besonders bewegt? Welche Gäste und Gespräche sind uns im Gedächtnis geblieben?

    Von Solidarischer Landwirtschaft über Superfoods und Öle bis hin zu Schulverpflegung und Berufen im Lebensmittelhandwerk – 2024 war bunt, lehrreich und motivierend! Wir nehmen euch mit auf eine kleine Reise durch unser Podcast-Jahr und machen Vorfreude auf alles, was uns 2025 erwartet.

    Hört rein und lasst euch inspirieren! Wir sind gespannt: Welche Folge war euer Highlight? Und welche Themen wünscht ihr euch für die Zukunft? 🎧💡

    Gäste

    Anne Halbuer, kfd Münster
    Ulla Lammerding, kfd Münster
    Mareike Hagenah, Ernährungsrat Münster

    Moderation

    Sophia Siemes, kfd Münster und Ernährungsrat Münster

    Die Folge wurde im Januar 2025 aufgenommen.

    Veranstaltungshinweis

    Ernährungskonferenz vom Ernährungsrat zusammen mit der Romero-Initiative am 21. und 22.02. - hier geht's zur Anmeldung: https://www.ci-romero.de/zukunft-isst-besser/#1733386954206-5b5339be-5e23

    Voir plus Voir moins
    21 min
  • Pflanzliche Fette & Öle von hier
    Dec 12 2024

    In dieser Folge von Münsterland isst bunt dreht sich alles um Öle! Gemeinsam mit unseren Gästen werfen wir einen genauen Blick in die Welt der flüssigen Alleskönner: Was macht ein gutes Öl aus, und wie erkennt man Qualität? Wie können wir auch mit einem schmalen Budget auf hochwertige Produkte setzen? Wir räumen mit Mythen rund um Öle auf und diskutieren, was wirklich stimmt – und was nicht. Natürlich gibt es auch einen lokalen Blickwinkel: Welche Öle sind typisch für das Münsterland, und wie werden sie hier verwendet?

    Freut euch auf spannende Einblicke, praktische Tipps und viel Wissenswertes. Reinhören lohnt sich!

    Gäste

    Jutta Lutterbey, landw.-techn. Assistentin und kfd-Diözesanvorstandsvorsitzende, Ibbenbüren
    Andreas Heumann, Ölmüller, Greven

    Moderation

    Sophia Siemes, Ernährungsrat Münster und kfd Münster
    Alice Reifig, kfd Münster

    Die Folge wurde im Sommer 2024 aufgenommen.

    Voir plus Voir moins
    42 min
  • Ernährung als Schulfach - Bildung zum Schmecken
    Nov 7 2024

    In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Ernährungsbildung im Schulunterricht. Wir sprechen mit zwei Lehrerinnen aus Münster, Eva Siestrup und Martina Schmitz: Unsere Gäste unterrichten an einem Berufskolleg und einem allgemeinbildenden Gymnasium. Sie berichten, wie sie Ernährung und das Wissen darum herum als Schulfach gestalten und wie sie Jugendliche für gesunde und nachhaltige Ernährung begeistern - gemeinsam kochen und ausprobieren gehört auf jeden Fall dazu.

    Gemeinsam gehen wir der Frage nach, wie das Thema Nachhaltigkeit im Lehrplan verankert werden kann und welche Herausforderungen Schulen dabei bewältigen müssen. Freut euch auf spannende Perspektiven und leckere Inspiration!

    Gäste

    Martina Schmitz, Mauritzgymnasium, Münster
    Eva Siestrup, Hildegardisschule, Münster

    Moderation

    Sophia Siemes, Ernährungsrat Münster und kfd Münster
    Alice Reifig, kfd Münster

    Die Folge wurde im Sommer 2024 aufgenommen.

    Voir plus Voir moins
    30 min
  • Solidarisch Landwirtschaften - so läuft's im Münsterland
    Oct 10 2024

    In dieser Folge sprechen wir über das Konzept der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) und wie es dazu beiträgt, nachhaltige und gemeinschaftsbasierte Strukturen im Ernährungssystem zu schaffen. Wir beleuchten die Grundprinzipien einer Solawi, bei der es nicht um Gewinnmaximierung, sondern um die Deckung der Produktionskosten geht. Wir werfen einen Blick auf die Preisstrukturen, die Beteiligung der Genossenschaftsmitglieder und die Herausforderungen, die bei der Gründung und im Alltag einer Solawi auftreten.

    Erfahrt mehr darüber, wie Solidarische Landwirtschaft funktioniert, welche Vorteile sie bietet und warum sie gerade jetzt so wichtig ist!

    Gäste

    Christiane Bez, Gärtnerhof Entrup, Münster
    Susanne Keull, Solawi Crowdsalat, Dülmen-Welte

    Moderation

    Sophia Siemes, Ernährungsrat Münster und kfd Münster
    Alice Reifig, kfd Münster

    Die Folge wurde im Sommer 2024 aufgenommen.

    Voir plus Voir moins
    48 min
  • Superfoods aus dem Münsterland
    Sep 5 2024

    Schon mal den Begriff "Superfoods" gehört? Bestimmt. Gerade im Zusammenhang mit der Ernährungswende wird er immer wieder gerne herangezogen. Wir schauen mit Lebensmittelprofis von hier (Beckum und Münster), was der Begriff mit dem Münsterland zu tun hat und ob es auch hier besonders nährstoffreiche Lebensmittel gibt (auf jeden Fall!) Auf dem Hof Sprenker in Beckum werden zum Beispiel Sojabohnen angebaut, während Elias Eckel seine Wildkräuter-Kenntnisse mit einbringt. Es gibt viel zu entdecken - und zu probieren. Kommt mit!

    Gäste

    Elisabeth Sprenker, Hof Sprenker in Beckum-Roland
    Elias Eckel, Eckels_Kladde in Münster

    Moderation

    Sophia Siemes, Ernährungsrat Münster und kfd Münster

    Die Folge wurde im Mai 2024 aufgenommen.

    Voir plus Voir moins
    38 min
  • Nutri-Score
    Aug 7 2024

    In unserem Alltag stehen wir täglich vor der Entscheidung, welche Lebensmittel in unseren Einkaufskorb wandern. Dabei ist die Entscheidung nicht immer einfach und teilweise mit viel Recherche verbunden. In dieser Episode von "Münsterland isst bunt" tauchen wir tief in die Welt des Nutri-Scores ein, ein System zur Nährwertkennzeichnung von Lebensmitteln, das Verbrauchern helfen soll, Kaufentscheidungen zu treffen. Unser Gast ist René, der Vorstandssprecher des Ernährungsrats Münster e.V., der uns umfassend über die Funktionsweise sowie die Vorteile und Nachteile des Nutri-Scores informiert.

    Zu Gast:

    René Knedlik, Ernährungsrat Münster e.V

    Moderation:

    Anne Halbuer, kfd-Kommission für Agrarfragen

    Sophia Siemes, Ernährungsrat Münster

    Die Folge wurde am 24.04.2024 aufgenommen.

    Voir plus Voir moins
    31 min
  • Berufsbildung Spezial: Hauswirtschaft und Konditorei
    Jun 7 2024

    Jeder kennt es: plötzlich ist die Schule aus und man fragt sich, was nun? Sich zwischen tausenden von Ausbildungsberufen für den richtigen zu entscheiden, ist keine leichte Aufgabe. In diesem Berufsbildung Spezial sprechen wir mit einer Hauswirtin und angehenden Bäckerin, über die Besonderheiten, aber auch Schwierigkeiten ihrer Berufsfelder.

    Zu Gast:

    Sabrina Post, Hauswirtin

    Florentine Wiesmann, Auszubildende Konditorei

    Moderation:

    Anne Halbuer, kfd-Kommission für Agrarfragen

    Sophia Siemes, Ernährungsrat Münster

    Die Folge wurde am 20.03.2024 aufgenommen.

    Voir plus Voir moins
    27 min
  • Regionale und saisonale Ernährung im Münsterland
    May 2 2024

    Hast du dich auch schon mal gefragt, was du machen kannst, um deine Ernährung nachhaltiger zu gestalten? Der Konsum von regionalen oder auch saisonalen Produkten kann dabei ein erster Schritt sein. In dieser Folge beschäftigen wir uns mit den Begriffen regional und saisonal und geben Anregungen für die Auseinandersetzung mit dem Thema.

    Zu Gast sind:

    Andrea Gottfreund, Mitglied der Produktprojektgruppe "True Cost" des Ernährungsrat Münster

    Victoria Schulze-Buschhof, Ökolandwirtin aus Münster-Handorf

    Moderation:

    Anne Halbuer, kfd-Kommission für Agrarfragen

    Sophia Siemes, Ernährungsrat Münster

    Die Folge wurde am 28.02.2024 aufgenommen.

    Voir plus Voir moins
    44 min