Die massive Ausweitung des Home Office (insbesondere im Zuge der aktuellen Pandemie-Lage) lässt tief in das private Lebensumfeld blicken. Die moderne Führungskraft ist ein authentischer Leader, nahbar, menschlich und gerade dadurch überzeugend. Vertrautheit, Nähe und Emotionen sind wichtige Hebel in der Entwicklung und im Management von Teams. Neue Generationen von Fachkräften und Arbeitnehmer:innen sind immer weniger gewillt, sich für ihren Job zu verstellen und suchen nach Unternehmen, die zu ihren Persönlichkeiten passen und in denen sie sich frei entfalten können. Diversität erweitert die Akzeptanz unterschiedlicher Typen von Menschen und Kollegen:innen in Organisationen. Und vielerorts ähnelt das klassische Haifischbecken mittlerweile eher einem bunten Korallenriff. Authentizität ist auch in der Business Welt auf dem Vormarsch. Aber das Ablegen unserer Masken und sich so zeigen, wie man wirklich ist, hat auch Risiken und ist längst nicht in allen Organisationen schon gerne gesehen. Welche Schattenseiten bringt Authentizität im Arbeitsumfeld mit sich? Was tun und können Unternehmen tun, um einen Rahmen und eine Arbeitsatmosphäre für die wirklichen und unverstellten Menschen hinter den Masken zu schaffen? Teil 1 beschäftigt sich mit der aktuellen Situation in Unternehmen und im Business-Kontext. Unsere Gäste: Herbert Nöckel und Wolf Oeding.