• Missverständnisse in der Lüftungstechnik und Luftreinhaltung

  • Auteur(s): Sven Rentschler
  • Podcast

Missverständnisse in der Lüftungstechnik und Luftreinhaltung

Auteur(s): Sven Rentschler
  • Résumé

  • Mit Beginn der Pandemie im Jahr 2020 wurde richtiges Lüften zu einem der Topthemen in Deutschland. Überall im Land begannen Diskussionen um gesunde Luft in Innenräumen. Leidenschaftlich wurde debattiert, wie Klassenräume richtig zu lüften sind. Oft wurde mit Verwunderung realisiert, dass sehr viele Büroräume in Gebäuden über keine Lüftungsanlage mit sauberer Luft versorgt werden. Landauf, landab wurde kontrovers diskutiert, wie die Luftverschmutzung in Innenräumen gemessen und ausgewertet werden kann. Es wurden sogar Kampagnen ins Leben gerufen, die saubere Luft als das wichtigste Lebensmittel bezeichneten. Woher kommen all diese Engagements so plötzlich und mit solch enormer Wucht? Dieser Podcast soll das erläutern und dabei einen Einblick geben, welche Missverständnisse und Halbwahrheiten rund um das Thema Lüftung in unserer Gesellschaft – im privaten wie auch industriellen Bereich – kursieren. „In unserer verschmutzten Umwelt wird die Luft langsam sichtbar.“ (Norman Kingsley Mailer (1923 – 2007) US-amerikanischer Schriftsteller)
    REVEN GmbH
    Voir plus Voir moins
Épisodes
  • Bonus Folge 6: Wie können Luftverschmutzungen gemessen werden?
    Mar 30 2023
    In dieser Podcast Episode geht es um die Messung und Analyse von Luftverschmutzungen in unserer Atemluft. Anhand von Beispielen wird gezeigt, wie stark Schadstoffe die Luft in Gebäuden verschmutzen können und wie diese gemessen werden. Zudem wird ausführlich diskutiert, warum Luftverschmutzung ein hohes Gefahrenpotential für unsere Gesundheit darstellt.
    Voir plus Voir moins
    25 min
  • Folge 5: Wie können Luftströmungen sichtbar gemacht werden?
    Dec 19 2022
    Diese Podcast Episode behandelt bunte Bildchen die Luftströmungen darstellen sollen. Aber tun sie das? Oder sind es eher frei erfundene Pfeile, die mit einer wirklichen Luftströmung nichts zu tun haben? Wie man zu einer wirklichen Luftströmung kommt und wie man eine solche optimieren kann, das besprechen wir in diesem Podcast.
    Voir plus Voir moins
    15 min
  • Folge 4: Wie können Aerosole, Viren und Gerüche mit UV-C Strahlung neutralisiert werden?
    Sep 7 2022
    Die neue Podcast Folge befasst sich mit dem Einsatz von UV-C und Ozon in der Lüftungstechnik. Aerosole, Gerüche, Viren und Bakterien in der Luft vollständig zu neutralisieren ist eine Aufgabenstellung über mehrere Schritte. Es beginnt mit einem effizienten Erfassen und Absaugen, benötigt anschließend sehr wirksame Aerosolfilter bzw. Abscheider und ist verbunden mit einer Kondensation der Dämpfe. Eine finale Geruchsneutralisation mit UV-C oder Ozon- Systemen wird nur funktionieren, wenn man all diese Schritte beachtet und realisiert!
    Voir plus Voir moins
    20 min

Ce que les auditeurs disent de Missverständnisse in der Lüftungstechnik und Luftreinhaltung

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.