Épisodes

  • Folge #5 Geschwister in der Pflegekinderhilfe
    Sep 21 2022
    Meist sind die längsten Beziehungen, die ein Mensch in seinem Leben haben kann, die zu seinen Geschwistern. Welche Rolle spielen die Geschwisterbeziehungen in der Pflegekinderhilfe, wenn es also um Kinder geht, die in ihrer Herkunftsfamilie, körperliche, seelische oder sexualisierte Gewalt oder Vernachlässigung erlebt haben. Sollten derart traumatisierte Kinder nach Möglichkeit gemeinsam untergebracht werden? Welche möglicherweise belastenden Dynamiken können in einer Pflegefamilie entstehen, die derart belastete Geschwisterkinder aufnimmt? Was sagt die Forschung zu dem Thema? Antworten auf diese Fragen geben der Psychologische Psychotherapeut Oliver Hardenberg und die Psychologin Christine Köckeritz, die lange Jahre Professorin an der Hochschule Esslingen war.
    Voir plus Voir moins
    32 min
  • Folge #4 Kindeswohlorientierte Besuchskontakte
    Sep 21 2022
    Pflegekinder haben in den meisten Fällen verletzende Erfahrungen in ihrer Herkunftsfamilie machen müssen. Viele von ihnen wurden traumatisiert. Nach der Trennung der Pflegekinder von ihren leiblichen Eltern, stellt sich im Jugendamt die Frage, ob Besuchskontakte zu den Herkunftseltern ermöglicht werden sollen. Falls das Jugendamt zur Einschätzung kommt, dass keine Umgangskontakte stattfinden sollten, können sich die Herkunftseltern an das Familiengericht wenden, dem dann die Entscheidung obliegt. Bei ihrer Einschätzung setzen die Gerichte Pflegekinder häufig mit Scheidungskindern gleich. Dabei gerät aus dem Blick, dass Pflegekindern im Unterschied zu Trennungskindern von ihren Eltern Gewalt angetan wurde. Dienen Besuchskontakte zwischen Pflegekindern und ihren leiblichen Eltern also wirklich dem Kindeswohl? Wie erleben Pflegekinder eigentlich solche Besuche ihrer leiblichen Eltern? Und nach welcher Maßgabe sollten die Familiengerichte über Besuchskontakte entscheiden? Der ehemalige Jugendamtsleiter Heinzjürgen Ertmer, die Psychologin Christine Köckeritz, und der Fachanwalt für Familienrecht Peter Hoffmann geben Antworten hier auf diese Fragen.
    Voir plus Voir moins
    41 min
  • Folge #0 Trailer
    Jun 3 2022
    Dies ist der Trailer zum Podcast „Kindeswohl“ der Podcast der Stiftung zum Wohl des Pflegekindes. Im Fokus steht das Pflegekind. Es geht um die Chancen, die es hat, eine neue, befriedigende Eltern-Kind-Beziehung zu entwickeln. Denn aus Sicht der Stiftung ist die Pflegekindschaft die wichtigste Ressource, die es im Kinderschutz gibt. In dieser Folge erzählt Maud Zitelmann, Professorin für Jugendhilfe und Kinderschutz, im Gespräch mit der Journalistin Eva Völker, was die Hörer:innen erwartet.
    Voir plus Voir moins
    5 min
  • Folge #3 Kindeswohlorientierte Arbeit mit Herkunftseltern
    Jun 3 2022
    Alkohol, sexuelle Ausbeutung, Misshandlung oder Vernachlässigung - für manche Kinder gehört dies zum Alltag in ihrer leiblichen Familie. Nur solche schwerwiegenden Gründe rechtfertigen es, dass Kinder aus ihren Herkunftsfamilien herausgenommen und z. B. in eine Pflegefamilie vermittelt werden. Den Schutz insbesondere von Pflegekindern zu verbessern, ist eines der Ziele des neuen Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes. Um dies zu erreichen, fordert das Gesetz unter anderem eine intensivere Arbeit mit der Herkunftsfamilie. Viele traumatisierte Kinder sind jedoch emotional mit ihren leiblichen Eltern verbunden. Was hilft den Kindern, sich von ihnen zu lösen? Was können die Herkunftseltern an der Stelle für ihre Kinder tun? Wie kann die Arbeit mit ihnen von Anfang an so gestaltet werden, dass eine Klärung gut vorbereitet ist oder sich sogar ganz erübrigt? Annette Tenhumberg, Fachbereichsleiterin beim Jugendamt Münster, und Martin Janning, Leitender Psychologe im Caritas-Kinder- und Jugendheim Rheine, geben Antworten hier auf diese Fragen.
    Voir plus Voir moins
    45 min
  • Folge #2 Hilfeplanung für Pflegekinder
    Jun 2 2022
    Der Hilfeplan ist ein Instrument, das Fachkräfte anwenden, um im konkreten Fall die Entscheidung über geeignete Hilfearten für ein gefährdetes Kind festzuschreiben. Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz legt ausdrücklich fest, dass neben Eltern, Pflegeeltern und Vormund auch das Kind zu beteiligen ist. Aber wie soll das geschehen? Welche Rolle spielt das kindliche Zeitempfinden bei der sogenannten prozesshaften Perspektivklärung? Warum ist es so wichtig, dass ein Kind die Chance erhält, Pflegeeltern zu seinen Eltern zu machen? Und was sind eigentlich gute Hilfeplanziele? Diese und andere Fragen beantworten der Psychologe Martin Janning und der Rechtsexperte Ludwig Salgo in dieser Folge.
    Voir plus Voir moins
    36 min
  • Folge #1 Das neue KJSG zur Pflegekindschaft aus rechtlicher Sicht
    Jun 2 2022
    Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz SGB VIII nimmt verstärkt Pflegekinder in den Fokus. In welchem größeren rechtlichen Rahmen dieses Gesetz steht, wie die Familiengerichte mit den Neuerungen umgehen und was sich zum Beispiel an der Rolle der Verfahrensbeistände ändern soll, erläutern der Familienrechtsexperte Professor Ludwig Salgo und die Rechtsanwältin Ingeborg Eisele.
    Voir plus Voir moins
    32 min