Épisodes

  • Marvin Endres | Keiner ist so lustig wie er
    Feb 16 2025
    In der 11. Folge von SCHLAFLOS IM KESSEL wird es humorvoll! Zu Wort kommt der lustigste Mensch, den es in Stuttgart gibt – Marvin Endres. Der gebürtiger Saarländer mit Berliner Wurzeln war schon zu frühsten Schulzeiten der klassische "Klassenclown", später durfte er sich dann als Schulsprecher und Studierendensprecher ausleben. Dies klingt wie der stinknormale Beginn einer klassischen Bühnenkarriere. Dabei blieb es jedoch nicht! Mit 16 Jahren begann Marvin mit der Moderation kleinerer Lokalveranstaltungen, Shows und Konzerten. Er studierte nach seinem Abitur zuerst klassische BWL in Saarbrücken und anschließend Medien & Kommunikation in Stuttgart. Neben seinem Studium nahm seine Moderationskarriere langsam Fahrt auf und die Veranstaltungen wurden größer. Zunächst moderierte er primär Firmenevents und Feste, u.a. auch auf Messen und dem Oktoberfest. Im Jahr 2013 begann Endres sich auf Comedyshows zu spezialisieren und gründete mit der Show COMEDY SPLASH eine der heute größten Comedy-Mixshows Europas. Nach seinem Studium war Endres zunächst nebenberuflich als Künstler und Veranstalter tätig. Es folgten verschiedene Management-Stationen in der freien Wirtschaft ehe er sich entschloss eine eigene Agentur (Endgame Entertainement GmbH) zu gründen. Seit 2020 bildet Marvin gemeinsam mit dem Schweizer Alain Frei und dem Inder Salim Samatou den erfolgreichen Podcast VITAMIN X. Seit 2022 moderiert Marvin Deutschlands für SWR/ARD größter Stand-up Comedy Wettbewerb COMEDY CLASH. In RENIS RUBRIK geht es diesmal um die Stuttgarter Stäffele. In der Landeshauptstadt gibt es schätzungsweise rund 400 dieser Stäffele. Allesamt befinden sie sich unter freiem Himmel, weshalb es sich um Freilufttreppen handelt – mit insgesamt über 20.000 Stufen. Da hat man ganz schön was zu steigen! Gebaut worden sind die Treppen für den Weinanbau. Später hat der Wein den Menschen Platz gemacht, die Treppen sind geblieben. Learning der Woche: Die Saarländer machen sprachlich die gleichen Fehler wie die Schwaben.
    Voir plus Voir moins
    56 min
  • Maren Killinger | Liebe, Lust, Single-Frust?!
    Feb 6 2025
    LIEBE, LUST, SINGLE-FRUST?! – so lautet der Titel der Jubiläumsfolge 10 von SCHLAFLOS IM KESSEL. Und passend dazu werfen wir einen Blick auf ein Phänomen, das in Stuttgart weit verbreitet ist: das Solo-Wohnen! Rund die Hälfte aller Haushalte wird hier nur von einer einzigen Person bewohnt. Aber bedeutet das automatisch Einsamkeit – oder ist genau das der geheime Luxus des 21. Jahrhunderts? Zusammen mit Moderatorin Maren Killinger gehen wir den wirklich wichtigen Fragen des Lebens auf den Grund: Wann wird’s Zeit für Ehe, Nachwuchs und die obligatorische Eigenheim-Finanzierung? Wie viele Häuser und Bäume muss man als Schwabe bauen, um am Stammtisch ernst genommen zu werden? Und vor allem: Wo findet man die große Liebe – mit einem geübten Wisch auf Tinder oder doch ganz romantisch beim Kampf um die letzte Avocado im Supermarkt, der kurz darauf direkt vor den Traualtar führt? In RENIS RUBRIK geht es diesmal um den Stuttgarter Hauptbahnhof. Ursprünglich 1928 eröffnet, hat der Bahnhof im Laufe der Jahre die eine oder andere Geschichte erlebt – vor allem, was Baustellen angeht. Ursprünglich befand sich der Stuttgarter Bahnhof jedoch an einem anderen Ort. Kennt ihr das heutige Metropol Kino in der Bolz-Straße? Da, wo heute Filme geschaut werden, kamen damals die Züge an! Verrückt! Learning der Woche: Beim Handy-Verbot durch die Eltern lohnt sich für den Nachwuchs die Kooperation mit Tante oder Onkel.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 9 min
  • Mustafa J. Göktas | Der schönste Mann im ganzen Kessel
    Jan 26 2025
    In der 9. Folge von SCHLAFLOS IM KESSEL sind wir im Bürgerbüro Vaihingen zu Gast. Zu Gast ist Mustafa J. Göktas, den viele für den „schönsten Mann im Kessel“ halten, der bei vielen Events als Model, Moderator und Red-Carpet-Manager im Einsatz ist. Er hatte in diesem Kontext u.a. schon mit Gerard Butler und Angelina Jolie zu tun. Entdeckt worden ist Mustafa einst auf der Stuttgarter Königstraße, als er von einem älteren Herren angesprochen wurde. Zu Wort kommen in der Folge Mustafas Jugend im Stuttgarter Osten, seine Erlebnisse auf der Berliner Fashion Week und was es mit seiner 711 Art Gallery auf sich hat. In RENIS RUBRIK geht es diesmal um das Bärenschlössle, an dem man gleichzeitig Natur genießen und sich adlig fühlen kann. Das beliebte Ausflugsziel liegt mitten im Wald, idyllisch umgeben von den drei Parkseen. Ursprünglich war das Bärenschlössle Teil eines Jagdparks der württembergischen Herzöge. Früher konnte nicht jeder einfach um die Seen spazieren gehen, wie es heute möglich ist. Bis zum ersten Weltkrieg durften das nur Leute mit einer Jahreskarte. Erst nach dem Ende des 1. Weltkrieges änderte sich dies und jeder, der wollte, konnte sich dort aufhalten. Das Schloss wurde im Übrigen nach dem nahegelegenen Bärenbach benannt. Learning der Woche: J. steht für Joachim.
    Voir plus Voir moins
    54 min
  • Matthias Hauber | Der Erfinder von re.flect
    Jan 16 2025
    In der 8. Folge von SCHLAFLOS IM KESSEL sind wir im Bürgerbüro Degerloch zu Gast und sprechen mit Matthias Hauber, dem Geschäftsführer von URBAN PROPAGANDA, der schon in jungen Jahren sehr umtriebig war. Matze hat zahlreiche Partys im Kessel organisiert (u.a. das legendäre „Catch the bus“) und irgendwann einmal mit dem re.flect Stuttgart sein eigenes Stadt- und Lifestyle-Magazin ins Leben gerufen. Und da war er dann der Boss vom legendären Martin Elbert, welcher damals als re.flect-Chefredakteur fungierte. Zu Wort kommen auch Matzes spannender Werdegang (abgebrochene Berufsausbildung, abgebrochenes Kulturmanagement-Studium, abgebrochenes Studium an der PH mit dem Vertiefungsfach Heimat- und Sachunterricht) und wie Omas Erbe ihm den Berufsstart erleichtert hat. In RENIS RUBRIK geht es diesmal um das Wahrzeichen Stuttgarts – die Rede ist vom Fernsehturm. Als weltweit erster Fernsehturm aus Stahlbeton hat er sich 1956 in den Himmel von Stuttgart geschraubt. Mit seinen 217 Metern ist er der unbestrittene Riese der Schwabenmetropole. 2013 musste der Stuttgarter Fernsehturm vorübergehend schließen, weil er nicht mehr den neuesten Brandschutzauflagen entsprach. Nach umfangreichen Renovierungen durfte er 2016 wieder öffnen – mit besseren Fluchtwegen und noch mehr Sicherheit für die Aussichtsliebhaber. Learning der Folge: Wenn Du Matze deinen Aufschrieb gibst, kommst Du am Samstag auf die Gästeliste!
    Voir plus Voir moins
    52 min
  • Julia Schäfer | Die Frau für mehr Wohnglück
    Jan 7 2025
    In der 7. Folge von SCHLAFLOS IM KESSEL sind wir im Bürgerbüro Untertürkheim zu Gast und sprechen mit der Interior Designerin Julia Schäfer, die schon als Kind schöne Dinge geliebt hat. Nach der Mittleren Reife ging es mit der S-Bahn zur Firma mit dem Stern, bei der sie als Assistentin der Geschäftsleitung tätig war. Dann kamen die Kinder und der Sprung in die Selbstständigkeit – mit JUDIELLE verwirklichte sie sich ihren Traum von der eigenen Firma. Stuttgart ist für Julia seit ihren Kindertagen "die Stadt", wobei sie als Kind beim ersten Besuch auf dem Weihnachtsmarkt gewundert hat, warum die Erwachsenen so gerne "warmen Wein" tranken. Anzutreffen ist sie vor allem im Dorotheen Quartier und im Stuttgarter Westen. Wenn der Nachwuchs dabei ist, geht's mit Decke zum Picknick in den Killesberg. Julia liebt Stuttgart und sieht viel Potenzial bei der Landeshauptstadt. In RENIS RUBRIK geht es diesmal um das Teehaus im Weißenburgpark. Hier trifft man alles: von der Yogalehrerin, die auf der Wiese den HERABSCHAUENDEN HUND zelebriert, über den redselige Hipster bis hin zu den Hobby-Philosophen, die dich überzeugen wollen, dass grüner Tee das Geheimnis ewiger Jugend sei. Und dann ist da noch der Typ mit der Gitarre, der „Wonderwall“ in seiner ganz eigenen Version spielt, wobei noch fraglich ist, ob es tatsächlich noch mit der großen Karriere klappen wird. Learning der Folge: Weiß ist in der Regel nicht die beste Wahl als Wandfarbe. Isso. Sagt Julia.
    Voir plus Voir moins
    39 min
  • Markus Kleber | Bayer, Bayern, Barcelona
    Jan 6 2025
    In der 6. Folge von SCHLAFLOS IM KESSEL sind wir im Bürgerbüro Bad Cannstatt zu Gast und sprechen dort mit Markus Kleber. Er ist ein echter Tausendsassa im Fußballuniversum. Als Mitgründer und ehemaliger Geschäftsführer von DIE LIGEN hat es Markus geschafft, ein Netzwerk von Amateurfilmern aufzubauen, das Fußballspiele in ganz Deutschland und Europa filmt. Irgendwann wurde dann das Themenfeld „Scouting und Spielanalyse“ aufgemacht. Zur Kundschaft zählen u.a. Bayer Leverkusen, Bayern München und der FC Barcelona. Seine Leidenschaft für den Sport und seine Vision, Fußballclubs und ihre Fans digital näher zusammenzubringen, führten zur Gründung des Spin-offs LEAGUES, dessen CEO er seit April 2021 ist. Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit engagiert sich Markus als Mentor für Start-ups und teilt seine Erfahrungen gerne mit angehenden Gründerinnen und Gründern. Mit seinem unermüdlichen Einsatz und seinem Sinn für Humor bringt Markus frischen Wind in die Fußballwelt und zeigt, dass man mit Kreativität und Teamgeist Großes erreichen kann. Zur Sprache kommen in der Folge die Erfahrungen, die Markus zunächst als Student in Pforzelona und später als Student in Berlin gemacht hat und warum ein Auslandsaufenthalt in Amerika bei ihm zu einem Paradigmenwechsel geführt hat. Außerdem erklärt Markus, was er einerseits an der Idee des Bedingungslosen Grundeinkommens und andererseits an der Waldorfpädagogik zu tun hat. In RENIS RUBRIK geht es diesmal um die Waldorfpädagogik.1919 eröffnete die erste Waldorfschule der Welt und dreimal dürft ihr raten wo. Genau in Stuttgart. Genauer gesagt an der Uhlandshöhe. Von Stuttgart aus verbreitete sich die Waldorfpädagogik in die ganze Welt. Learning der Folge: Als Stuttgarter OB würde Markus sofort zahlreiche Radwege bauen.
    Voir plus Voir moins
    46 min
  • Holger Siegle | Stuttgarts City-Manager
    Jan 5 2025
    In der 5. Folge von SCHLAFLOS IM KESSEL sind wir im Bürgerbüro Mitte zu Gast und sprechen mit Holger Siegle, dem Seit August 2024 ist Holger Siegle City-Manager und Geschäftsführer der City-Initiative Stuttgart. Zuvor war Holger bereits seit Oktober 2017 zuständig für die verschiedenen Events und Sonderprojekte der CIS. Diese ist die Interessensvertretung für alle Gewerbebetriebe in der Stuttgarter City und existiert bereits seit 25 Jahren. Die CIS organisiert u.a. City-Dialoge und Veranstaltungen wie STUTTGART LEUCHTET oder die STUTTGART STREET ART. In der Folge blicken wir zurück auf Holgers Hip-Hop-Phase im Club Prag und voraus auf das, was der City-Manager im Jahr 2025 plant. Außerdem wird die Frage geklärt, was es mit der räumlichen Nähe der CIS zum Clubkollektiv Stuttgart auf sich hat. In RENIS RUBRIK geht es diesmal um die Königstraße, auf der man alles trifft: vom schnurrbarttragenden Hipster mit Vintage-Fahrrad bis zur Rentnergruppe, die eine Diskussion über die besten Apfelkuchen-Rezepte führt – mitten auf der Rolltreppe zur U-Bahn. Die Königstraße ist der Ort, wo Alltag und Wahnsinn Händchen halten – und das immer mit Stil. Und falls ihr die City-Initiative Stuttgart besuchen wollt, dann müsst ihr einfach nur das Haus mit der Nummer 16 finden. Learning der Folge: Wenn man minderjährig ist und unbedingt in einen Club kommen möchte, kann ein Autoschlüssel im wahrsten Sinne des Wortes zum „Schlüssel zum Glück“ werden.
    Voir plus Voir moins
    51 min
  • Alexandra Donath | Out of MeckPomm
    Jan 3 2025
    In der 4. Folge von SCHLAFLOS IM KESSEL geht es um vegane Ernährung. Alexandra Donath ist tief im Nord-Osten des Landes, in Mecklenburg-Vorpommern, geboren. Doch schon früh zog es sie in die Großstadt, sie ging nach Berlin. Dort wurden die Haare kurz, was sie immer noch sind. Während viele Schwaben aus dem Ländle nach Berlin ziehen, schlug Alexandra mit ihrem Nils die andere Richtung ein und machte sich auf den Weg in den Süden und wurde im Kessel heimisch. Da sich das Paar schon immer für hochwertiges Essen und Sterne-Küche interessiert hat, war es entsprechend oft in der Markthalle, in der Alexandra irgendwann sogar ihren eigenen Stand hat. Der nächste logische Schritt war das eigene Restaurant – das VEGANE GOLD im Stuttgarter Westen. Zur Sprache kommen in der Folge sowohl das Rollenverständnis mancher Männer im 21. Jahrhundert als auch das größte Learning beim Eröffnen eines Restaurants. Zudem wird die Frage geklärt, ob Frau Donath gerne Donuts isst. In RENIS RUBRIK geht es diesmal um das Theater der Altstadt. Gegründet wurde es von Klaus und Elisabeth Heydenreich im Jahr 1958. Damals befand es sich jedoch noch in der Brennerstraße im Bohnenviertel. Inzwischen befindet es sich direkt am Feuersee. Seit dem Jahr 1999 befindet sich auf dem Vordach des Theaters eine riesige Büste, die man schon von weitem erkennt. Wisst ihr, wer darauf abgebildet ist? Learning der Folge: Kinder sind sehr empfindlich, wenn man Freundschaftsbücher nicht zeitnah zurückbringt – und dann auch noch vergisst, ein Porträtbild reinzumachen.
    Voir plus Voir moins
    37 min