• Zurück in die Zukunft, Wien vor 1900: Widersprüche im Bauen

  • Jan 20 2025
  • Durée: 52 min
  • Podcast

Zurück in die Zukunft, Wien vor 1900: Widersprüche im Bauen

  • Résumé

  • Repräsentation und Modernismus - um diese zwei Pole drehte sich die Diskussion. Monika Platzer vom Architekturzentrum Wien und Werner Telesko von der ÖAW stellten die Frage des neuen Bauens nach 1848 in Wien vor allem unter den Blickwinkel gesellschaftlicher und sozialer Entwicklungen. Auf der einen Seite stehen die großen Repräsentationsbauten der Ringstraße, auf der anderen Seite die Platzbedürfnisse einer rapid anwachsenden Bevölkerung in Wien. Einen sozialen Wohnbau wie nach 1918 vermisst man im Wien vor 1900.
    Otto Wagner als zentraler Architekt der Wiener Moderne weise eine starke Abhängigkeit zu Karl Lueger als Auftraggeber auf, was eine eindimensionale Betrachtung der Moderne ohnedies verunmögliche. Die Rolle der Frauen im Bereich der Architektur bleibt durch die fehlenden Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten eine Leerstelle im Getriebe des Modernismus. Eigenproduktion von Ö1 vom 20.1.2025.

    Voir plus Voir moins

Ce que les auditeurs disent de Zurück in die Zukunft, Wien vor 1900: Widersprüche im Bauen

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.