FM4 Auf Laut

Written by: ORF Radio FM4
  • Summary

  • Was brennt uns unter den Fingernägeln? Was regt auf oder an und welches Thema hat es verdient, ein größeres Forum zu bekommen? Worüber man nicht schweigen kann, darüber muss man diskutieren! Jede Woche eine Stunde lang live über aktuelle Themen, Trends und Krisen.
    © 2025 ORF / Radio FM4
    Show more Show less
Episodes
  • FM4 Auf Laut: Hip Hop Is Dead: Stirbt das Genre?
    Feb 5 2025

    Hip Hop Is Dead: Stirbt das Genre?

    Vor fast 20 Jahren prophezeite Nas auf dem Album “Hip Hop Is Dead”, dass sein Genre stirbt. Die Kritik: zu viel Kommerzialisierung, zu wenig Bezug zu den Ursprüngen einer ehemaligen Subkultur. Knapp zwei Jahrzehnte später ist Hip Hop allgegenwärtig: die “Culture” hat es sich nicht nur mit Rap, sondern auch mit seiner Ästhetik und seiner Lingo im Mainstream gemütlich gemacht. Aber wenn das Genre zum Allgemeingut wird, verliert es dadurch womöglich wirklich an Edge und Authentizität? So populär wie nie zuvor, könnte Hip Hop in seiner größten Identitätskrise stecken.

    FM4 Host Aischa Sane stellt also mit ihren Gästen Evan Parks (Rapper) und Tori Reichel (DJ und Journalist) eine Bestandsaufnahme an. Die große Frage dabei: Ist Hip Hop am Sterben? Und wenn nicht: where do we go from here?

    Das Gespräch ist inklusive aller Tracks, die gespielt wurden, auf ORF Sound verfügbar.

    Sendungshinweis: FM4 Auf Laut, 5.2.2025 und Campus, 13.2.2025

    Show more Show less
    30 mins
  • FM4 Auf Laut: Bildungskarenz abschaffen - eine gute Idee?
    Jan 29 2025

    Mit der Bildungskarenz finanzieren sich Akademikerkinder ihre Weltreise auf Kosten des Staats – diese Kritik an der Bildungskarenz war immer wieder zu hören. Jetzt wird sie abgeschafft. Das soll laut FPÖ und ÖVP rund 350 Millionen Euro sparen. Eingeführt wurde die Bildungskarenz 1997. Viele Expert*innen kritisieren, dass sie aber nicht nur zum Nachholen von Matura und Studienabschlüssen genutzt wird oder um sich beruflich neu zu orientieren. Sondern auch für Fernreisen in Kombination mit dubiosen Onlinekursen, als Burnout-Prävention und für eine verlängerte Babykarenz.

    Ali Cem Deniz will herausfinden: Was ist dran an der Kritik? Ist die Bildungskarenz die falsche Lösung für viele unterschiedliche Probleme? Und wen trifft die Abschaffung am meisten?

    Zu Gast sind Sophie Achleiter vom Momentum Institut und Carmen Treml von der Agenda Austria.

    Sendungshinweis: Auf Laut 29.1.2025, Radio FM4 und 6.2.2025 Campus Radio

    Show more Show less
    45 mins
  • FM4 Auf Laut: Broligarchie - Reiche Dudes mischen sich in die Weltpolitik ein
    Jan 22 2025

    In den USA kündigt sich das Zeitalter der “Broligarchie” an. Monate nachdem Elon Musk sich der Kampagne von Donald Trump angeschlossen hat, lenkt auch der Facebook-Gründer Mark Zuckerberg ein und schafft das Fact Checking Programm auf Meta ab. Sogar Bill Gates, der vor wenigen Monaten noch Millionen an Kamala Harris’ Wahlkampagne gespendet hat, trifft sich zum Dinner mit Donald Trump. Bei Trumps Amtseinführung sitzen Musk, Zuckerberg, Bezos und Co. prominent in der ersten Reihe.
    Die größten amerikanischen Tech-Unternehmer wollen einen Staat, der ihren Interessen dient. Was bedeutet es für die Demokratie und seine Organe, wenn sich Milliardäre in politische Gremien einkaufen und auf meinungsbildenden Plattformen Diskurse bestimmen können? M4 Host Aischa Sane will es herausfinden, gemeinsam mit Expert*innen und Kritiker*innen.
    Sendehinweis: 22. Jänner 2025, 19:00 und Campus, 30.1.2024

    Show more Show less
    46 mins

What listeners say about FM4 Auf Laut

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.