• FM4 Auf Laut: Hip Hop Is Dead: Stirbt das Genre?
    Feb 5 2025

    Hip Hop Is Dead: Stirbt das Genre?

    Vor fast 20 Jahren prophezeite Nas auf dem Album “Hip Hop Is Dead”, dass sein Genre stirbt. Die Kritik: zu viel Kommerzialisierung, zu wenig Bezug zu den Ursprüngen einer ehemaligen Subkultur. Knapp zwei Jahrzehnte später ist Hip Hop allgegenwärtig: die “Culture” hat es sich nicht nur mit Rap, sondern auch mit seiner Ästhetik und seiner Lingo im Mainstream gemütlich gemacht. Aber wenn das Genre zum Allgemeingut wird, verliert es dadurch womöglich wirklich an Edge und Authentizität? So populär wie nie zuvor, könnte Hip Hop in seiner größten Identitätskrise stecken.

    FM4 Host Aischa Sane stellt also mit ihren Gästen Evan Parks (Rapper) und Tori Reichel (DJ und Journalist) eine Bestandsaufnahme an. Die große Frage dabei: Ist Hip Hop am Sterben? Und wenn nicht: where do we go from here?

    Das Gespräch ist inklusive aller Tracks, die gespielt wurden, auf ORF Sound verfügbar.

    Sendungshinweis: FM4 Auf Laut, 5.2.2025 und Campus, 13.2.2025

    Show more Show less
    30 mins
  • FM4 Auf Laut: Bildungskarenz abschaffen - eine gute Idee?
    Jan 29 2025

    Mit der Bildungskarenz finanzieren sich Akademikerkinder ihre Weltreise auf Kosten des Staats – diese Kritik an der Bildungskarenz war immer wieder zu hören. Jetzt wird sie abgeschafft. Das soll laut FPÖ und ÖVP rund 350 Millionen Euro sparen. Eingeführt wurde die Bildungskarenz 1997. Viele Expert*innen kritisieren, dass sie aber nicht nur zum Nachholen von Matura und Studienabschlüssen genutzt wird oder um sich beruflich neu zu orientieren. Sondern auch für Fernreisen in Kombination mit dubiosen Onlinekursen, als Burnout-Prävention und für eine verlängerte Babykarenz.

    Ali Cem Deniz will herausfinden: Was ist dran an der Kritik? Ist die Bildungskarenz die falsche Lösung für viele unterschiedliche Probleme? Und wen trifft die Abschaffung am meisten?

    Zu Gast sind Sophie Achleiter vom Momentum Institut und Carmen Treml von der Agenda Austria.

    Sendungshinweis: Auf Laut 29.1.2025, Radio FM4 und 6.2.2025 Campus Radio

    Show more Show less
    45 mins
  • FM4 Auf Laut: Broligarchie - Reiche Dudes mischen sich in die Weltpolitik ein
    Jan 22 2025

    In den USA kündigt sich das Zeitalter der “Broligarchie” an. Monate nachdem Elon Musk sich der Kampagne von Donald Trump angeschlossen hat, lenkt auch der Facebook-Gründer Mark Zuckerberg ein und schafft das Fact Checking Programm auf Meta ab. Sogar Bill Gates, der vor wenigen Monaten noch Millionen an Kamala Harris’ Wahlkampagne gespendet hat, trifft sich zum Dinner mit Donald Trump. Bei Trumps Amtseinführung sitzen Musk, Zuckerberg, Bezos und Co. prominent in der ersten Reihe.
    Die größten amerikanischen Tech-Unternehmer wollen einen Staat, der ihren Interessen dient. Was bedeutet es für die Demokratie und seine Organe, wenn sich Milliardäre in politische Gremien einkaufen und auf meinungsbildenden Plattformen Diskurse bestimmen können? M4 Host Aischa Sane will es herausfinden, gemeinsam mit Expert*innen und Kritiker*innen.
    Sendehinweis: 22. Jänner 2025, 19:00 und Campus, 30.1.2024

    Show more Show less
    46 mins
  • FM4 Auf Laut: Kein Bock mehr auf News?
    Jan 15 2025

    In Österreich spaltet die Regierungsbildung die Gesellschaft. International dominieren die Superreichen und Supermächtigen die Headlines: Annexionsfantasien hier, Spenden für Rechtspopulisten da. Inzwischen brennt Los Angeles. Von der Krise im Journalismus ganz zu Schweigen. Wer braucht schon Faktenchecks, wenn es Influencer:innen und künstliche Intelligenz gibt?
    Immer mehr Menschen vermeiden den Konsum von Nachrichten da gleich ganz. Aus Selbstschutz vor Doomscrolling und Aussichtslosigkeit, oder aus Protest, weil das Vertrauen in die Medien längst verloren ist.
    Was macht die aktuelle Nachrichtenlage mit euch? Wie bleiben wir faktengetreu informiert? Und welchen Einfluss hat unser Medienkonsum auf Demokratie und politische Entscheidungen? Gäste: Idan Hanin (ZIB TikTok), Steffi Stankovic & derkuseng, Hannah Pichler
    Sendungshinweis: Auf Laut @radiofm4 am Mittwoch, 15. Jänner 2025 ab 19 Uhr und Campus, 23.1.2024

    Show more Show less
    47 mins
  • FM4 Auf Laut Challenge: Welche Koalition wollen wir?
    Jan 8 2025

    Die NEOS, ÖVP und SPÖ haben nach wochenlangen Diskussionen die Koalitionsverhandlungen platzen lassen. Nun ist die FPÖ am Zug die Regierung zu bilden. Das erste Mal in der Geschichte der Zweiten Republik.

    Die großen Parteien konnten sich nicht einigen. Können es die Jungen besser? In FM4 Auf Laut kommen fünf Jungwähler*innen aus allen politischen Lagern an einen Tisch. Die Fünf trafen schon im Herbst vor der Nationalratswahl zu ihrer ganz eigenen Wahldiskussion bei FM4 Auf Laut aufeinander. Die Frage lautet knapp drei Monate später: Was für eine Koalition wollen wir?

    FM4 Host Aischa Sane versucht sich mit ihren Gästen an einer Challenge: Können sie sich trotz ihrer unterschiedlichen Positionen auf Gemeinsamkeiten einigen?

    Sendehinweis: FM4 Auf Laut, 8.1. 2025, 19 Uhr und Campus, 10.1.2024

    Show more Show less
    43 mins
  • FM4 Auf Laut: Unter wie viel Druck steht Generation Z wirklich?
    Dec 10 2024

    Klimakrise, Kriege, Rechtsruck: Generation Z ist in Echtzeit immer bestens darüber informiert, wie sich multiple Krisen überall auf der Welt zuspitzen. Für viele eröffnet sich da eine unheimlich ungewisse Zukunft. Während sich Großeltern und Eltern außerdem noch ein Eigenheim erarbeiten konnten, scheint dieses Versprechen für junge Menschen heute nicht mehr gültig zu sein. Warum sich für den Job also noch aufopfern? Stattdessen setzt die Gen Z in Arbeit und Ausbildung neue Grenzen und fordert bestimmte Dinge ein – was bei vielen wiederum auf Unverständnis stößt.

    Ist Generation Z also einfach weinerlich und faul? Oder doch besonders belastet? FM4 Host Melissa Erhardt will das in einem Generationen-Talk herausfinden. Sie diskutiert mit Gen-Z Content Creator Lissi Idowu, Lebens- bzw. Sozialberaterin Ursula Gressenbauer, Redaktionsleiterin & Host Valentine Engel und Millenial Marco Klingemann.

    Sendehinweis: 10. Dezember 2024, ab 19:00, Radio FM4 und Campus, 12.12.2024

    Show more Show less
    50 mins
  • FM4 Auf Laut: Zwischen Traumjob und Ausbeutung– Was läuft falsch in der Gastro?
    Dec 3 2024

    Schlechte Bezahlung, kaum Pausen, Stress und ein rauer Umgangston. Das Arbeitsklima in der Gastronomie ist oft schlecht. Aktuell sorgt ein Fall aus Wien für Schlagzeilen. Es soll zu schweren Übergriffen gegen einen Koch gekommen sein. Servicemitarbeiterinnen berichten von sexistischen Beleidigungen und nicht ausgezahltem Gehalt. Gleichzeitig stehen Gastronom:innen selbst unter Druck. Personalmangel, die Nachwirkungen von Corona und Lieferdienste setzen der Branche stark zu.

    Welche Erfahrungen habt ihr im Gastgewerbe gemacht? Was spricht für oder gegen einen Job als Kellner:in? Was muss sich in der Gastronomie ändern, damit die Arbeitsbedingungen für alle passen?

    Ali Cem Deniz bespricht das mit der Gastronomin Lisa Machian (Café Caché, Kellnerin Lisa Reichkendler, Arbeitsrechtsexperte Alexander Tomanek (Arbeiterkammer), den Studierenden Cris, Mali, und mit euch!

    Am 3.12. ab 19 Uhr @radiofm4 und Campus, 5.12.2024

    Show more Show less
    44 mins
  • FM4 Auf Laut: Klimakrise - who cares?
    Nov 19 2024

    Bei der UN-Klimakonferenz in Baku, Aserbaidschan ist die fossile Lobby stärker vertreten als kleine Inselstaaten und die von der Erderhitzung am stärksten betroffenen Länder. Mit Donald Trump werden die USA aus dem Pariser Abkommen erneut aussteigen. In Österreich hat die Letzte Generation längst aufgegeben. Fridays for Future sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Teuerung, Rechtsruck und Kriege beschäftigen uns mehr als ständig wiederkehrende „Jahrhunderthochwasser“.

    Wir machen business as usual – obwohl Klimakatastrophen überall auf der Welt immer verheerender werden. 2024 liegen die globalen Durchschnittstemperaturen erstmals über dem 1,5 Grad Limit. Wohin geht’s von hier eigentlich noch?

    Was sagen Aktivist*innen, Expert*innen und politische Vertreter*innen? In FM4 Auf Laut läuft die Diskussion vielleicht so heiß wie unser Planet.

    Sendehinweis: FM4 Auf Laut, 19.11.2024, 19:00 und Campus, 21.11.2024

    Show more Show less
    49 mins