• 98 – Antidepressiva & Co: Unsere Erfahrungen mit Medikamenten
    Feb 3 2025

    ⚠️ Wichtiger Hinweis:
    In dieser Folge sprechen wir über Medikamente wie Antidepressiva, Neuroleptika und Co.. Bitte bedenke, dass der Umgang mit Medikamenten immer mit Vorsicht und in enger Absprache mit einer Ärztin oder einem Arzt erfolgen sollte. Jedes Medikament wirkt bei jedem Menschen unterschiedlich, und was für eine Person funktioniert, muss nicht zwangsläufig für jemand anderen geeignet sein. Die genannten Medikamente und Erfahrungen in dieser Folge dienen rein informativen Zwecken und ersetzen keine medizinische Beratung. Wenn du Fragen zu deiner eigenen Behandlung hast, wende dich bitte an medizinisches Fachpersonal.


    Wie ist es, Antidepressiva & Co. einzunehmen? In dieser Folge sprechen wir offen über unsere eigenen Erfahrungen mit Medikamenten für die psychische Gesundheit. Wir erzählen, was uns geholfen hat, welche Nebenwirkungen es gab und warum jeder Mensch anders auf Medikamente reagiert. Uns ist wichtig, dass ihr einen ehrlicher Einblick in ein wichtiges, oft tabuisiertes Thema bekommt.


    Zeitstempel:

    (00:00) Intro und Begrüßung

    (01:20) Themenerklärung

    (03:52) Themenbesprechung

    (48:32) Fakt

    (52:01) Hilfsangebot

    (54:45) Abschließende Worte


    ❓ Wichtige Frage: Wie lange hörst du uns schon und wie bist du auf uns aufmerksam geworden?


    Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de

    Instagram: mindmepodcast

    Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven


    🚀 Unser ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Steadyaccount⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, falls Du uns unterstützen möchtest: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ steadyhq.com/de/mindmepodcast/

    ☕ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Buy us a coffee⁠⁠⁠⁠⁠⁠ hier: buymeacoffee.com/mindmepodcast

    Show more Show less
    58 mins
  • 97 – Mehr als ein Gespräch: Was wir uns von Therapeut*innen wünsche
    Jan 20 2025

    Was macht eine gute Psychotherapeutin, einen guten Psychotherapeuten aus, und was sind absolute No-Gos? Jeder von uns sammelt gute und/oder schlechte Erfahrungen mit der Person die uns bei einer Therapie gegenüber sitzt. Wir teilen unsere Erlebnisse, welche Eigenschaften wir uns von Psychotherapeutinnen und -therapeuten wünschen, und was wir für eine erfolgreiche Therapie als essenziell ansehen. Egal ob es um Empathie, Fachkompetenz oder einfach das Gefühl von Verständnis geht – wir erzählen, was für uns in der Beziehung zwischen Patient*in und Therapeut*in wirklich zählt.


    Interessierst du dich für das Thema Psychotherapie, hast du eigene Erfahrungen gemacht oder willst du einfach mal Einblicke in diesen wichtigen Bereich gekommen? Dann wünschen wir dir nun viel Spaß beim Hören!


    Zeitstempel:

    (00:00) Intro und Begrüßung

    (01:39) Themenerklärung

    (03:45) Themenbesprechung

    (35:23) Fakt

    (40:08) Hilfsangebot


    Fakt: Tränen haben verschiedenen Zusammensetzungen: https://www.futura-sciences.com/de/freudentraenen-gleiche-zusammensetzung-wie-traenen-trauer_12133/


    Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de

    Instagram: mindmepodcast

    Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven


    🚀 Unser ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Steadyaccount⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, falls Du uns unterstützen möchtest: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ steadyhq.com/de/mindmepodcast/

    ☕ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Buy us a coffee⁠⁠⁠⁠⁠⁠ hier: buymeacoffee.com/mindmepodcast

    Show more Show less
    44 mins
  • 96 – Unsere Wünsche für das neue Jahr
    Jan 6 2025

    Frohes neues Jahr 2025! Wir hoffen Du konntest frisch und gesund in das neue Jahr starten. Wir haben uns im alten Jahr auch noch die ein oder anderen Wünsche für dieses Jahr überlegt. Was wünschen wir uns für das neue Jahr? Was möchten wir erreichen? So richtige Neujahrsvorsätze sind das nicht – nennen wir es eher Neujahrswünsche!


    Zeitstempel:

    (00:00) Intro und Begrüßung

    (00:48) Kurze Themenerklärung

    (01:19) Themenbesprechung

    (25:37) Fakt

    (28:56) Hilfsangebot


    Nutze deine Stimme und geh 2025 wählen! Am 6. Februar 2025 geht der Wal-O-Mat online, da kannst du dich durchklicken, wenn du noch nicht genau weißt, welche Partei deine Interessen am meisten vertritt.


    Hier geht’s zum Buch „Durchhalten – 100 Tipps gegen Weltschmerz und Endzeitgefühle“ von Kai Lüftner und Freunden.


    Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven

    🚀 Unser ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Steadyaccount⁠⁠⁠⁠⁠⁠, falls Du uns unterstützen möchtest: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ steadyhq.com/de/mindmepodcast/

    ☕ ⁠⁠⁠⁠⁠Buy us a coffee⁠⁠⁠⁠⁠ hier: buymeacoffee.com/mindmepodcast

    Show more Show less
    33 mins
  • V – Laberfolge: Jährliche Vereinigung & Expositionsübungen
    Dec 23 2024

    ⚠️ Die Tonqualität ist nicht optimal, wird das nächste Mal wieder besser sein. 👉👈


    Bei dieser Folge waren wir nach längerer Zeit wieder physisch vereint und haben einiges zu erzählen! Von Bibliotheksbesuchen und Serienempfehlungen bis hin zu kuriosen Schimmelstories und eurem Feedback ist alles dabei. Außerdem gibt’s einen kurzen Haustier-Talk und Expositionsübungen.


    Zeitstempel:

    (00:00) Begrüßung

    (00:28) We are back together hehe

    (01:23) Bibliotheksbesuch

    (04:00) Was bei uns so abgeht

    (08:18) Serientipp: Derry Girls (nein, es sind keine Milchmädchen)

    (10:24) Feedback

    (12:40) Toni-Talk

    (14:25) Schimmelstories

    (20:32) Straßenumfragen

    (22:54) Stimmen

    (31:32) Expositionsübungen

    (33:33) Abschließende Worte

    (35:36) Bonus


    Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven

    🚀 Unser ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Steadyaccount⁠⁠⁠⁠⁠⁠, falls Du uns unterstützen möchtest: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ steadyhq.com/de/mindmepodcast/

    ☕ ⁠⁠⁠⁠⁠Buy us a coffee⁠⁠⁠⁠⁠ hier: buymeacoffee.com/mindmepodcast

    Show more Show less
    37 mins
  • 95 – Die Kraft der Sprache: Wie Worte unsere Welt formen
    Dec 9 2024

    Welche Verantwortung tragen wir für die Worte, die wir nutzen – in Gesprächen, in der Gesellschaft und im Dialog mit uns selbst? Egal ob es um geschlechtergechte Sprache geht, um Begriffe die Stereotypen reproduzieren oder ob psychische Krankheiten durch „lässige“ Nutzung trivialisiert werden – Sprache beeinflusst unser Denken und Denken unser Handeln.


    Zeitstempel:

    (00:00) Intro

    (00:44) Danke!

    (01:33) Themenerklärung

    (02:13) Themenbesprechung

    (21:50) Fakt

    (26:48) Hilfsangebot


    Thema Gendern: https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/was-gendern-bringt-und-was-nicht/

    Fakt: https://www.neuromentaltraining.com/neuro-blog/neuroplastizitaet-denken-gehirn/


    Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven

    🚀 Unser ⁠⁠⁠⁠⁠Steadyaccount⁠⁠⁠⁠⁠, falls Du uns unterstützen möchtest: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ steadyhq.com/de/mindmepodcast/

    ☕ ⁠⁠⁠⁠Buy us a coffee⁠⁠⁠⁠ hier: buymeacoffee.com/mindmepodcast

    Show more Show less
    31 mins
  • 94 – Reizüberflutung: Öffis, Unordnung & Brotauswahl
    Nov 25 2024

    Kennst Du das Gefühl, wenn alles um dich herum zu viel wird? In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema Reizüberflutung ein und sprechen darüber, wie unsere Sinne in verschiedenen Alltagssituationen an ihre Grenzen stoßen können. Egal ob es die grellen Lichter und intensiven Gerüche im Supermarkt sind oder die Geräuschkulisse einer überfüllten Straße – wir sprechen darüber, wie wir darauf reagieren und welche Sinne für uns am schnellsten überlasten.


    Zeitstempel:

    (00:00) Intro und Begrüßung

    (01:04) Themenerklärung

    (02:18) Themenbesprechung

    (32:09) Fakt

    (32:23) Hilfsangebot


    Liste der Hochschulen und Unis, die eine Nightline anbieten: https://nightlines.eu/erreichbarkeit/


    Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven

    🚀 Unser ⁠⁠⁠⁠Steadyaccount⁠⁠⁠⁠, falls Du uns unterstützen möchtest: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ steadyhq.com/de/mindmepodcast/

    ☕ ⁠⁠⁠Buy us a coffee⁠⁠⁠ hier: buymeacoffee.com/mindmepodcast

    Show more Show less
    39 mins
  • 93 – Im Überlebensmodus gefangen: Wie innere Unruhe unsere Energie raubt
    Nov 11 2024

    Heute geht es um den inneren Konflikt, der einige von uns begleitet: der Drang nach ständigem Tun und der schleichende Verlust der Fähigkeit, zur Ruhe zu kommen. Wir sprechen über die persönlichen Erfahrungen von Hannah, die im rasenden Tempo durchs Leben jagen, immer mehr leisten will und sich trotzdem leer und erschöpft fühlt. Was passiert, wenn der Körper streikt und das emotionale Gleichgewicht kippt? Wie erkennen wir, was wir wirklich brauchen, um wieder zu entspannen, und wie können wir den ständig wachsenden Druck überwinden?


    Zeitstempel:

    (00:00) Intro und Begrüßung

    (01:07) Themenerklärung

    (02:49) Themenbesprechung

    (53:24) Fakt

    (55:59) Hilfsangebot


    * * * Community-Folge: Wir brauchen deine Hilfe! * * *

    Ganz nach dem Motto von Brené Brown (amerikanische Autorin): „Shame can't survive being spoken.“, möchten wir zusammen mit euch eine Folge über Scham machen! Also hau' in die Tasten und lass uns Deine Dinge und/oder Situationen zukommen, für die Du Dich geschämt hast/schämst. Wir werden alles 100 % anonym in einer Folge vortragen und natürlich auch unsere eigenen schambehafteten Situationen/Dinge mit einfließen lassen. So wollen wir Menschlichkeit hervorheben und der Scham den Kampf ansagen! Egal ob Magen-Darm-Probleme, Situationen vor einer Gruppen oder einen ganzen Tag etwas zwischen den Zähnen gehabt zu haben, ohne es zu merken – alle Geschichten sind willkommen und werden wertgeschätzt.


    Das Hilfsangebot: N.I.N.A. e. V. Netzwerk der Hilfe


    Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven

    🚀 Unser ⁠⁠⁠Steadyaccount⁠⁠⁠, falls Du uns unterstützen möchtest: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ steadyhq.com/de/mindmepodcast/

    ☕ ⁠⁠Buy us a coffee⁠⁠ hier: buymeacoffee.com/mindmepodcast

    Show more Show less
    59 mins
  • 92 – Unser Gesundheitsupdate: Stress, Umzug & Endometriose
    Oct 28 2024

    Wie geht es uns gerade? Was ist bei uns los? Es wird wieder Zeit für ein Gesundheitsupdate von uns. Wir nehmen unsere Situationen und Symptome genau unter die Lupe. Vielleicht sollten wir das gar nicht so genau machen, denn die Symptome und Schwierigkeiten reichen von Magen-Darm-Beschwerden, Zittern, Panik, Gedächtnis Schwierigkeiten bis hin zur Kotztüte die Mia nun immer wieder dabei haben muss, wenn sie das Haus verlässt.

    Aber was natürlich nun auch wichtig ist – wie geht es DIR?


    Zeitstempel:

    (00:00) Begrüßung

    (01:20) Kurze Themenerklärung

    (01:44) Themenbesprechung

    (48:29) Fakt

    (50:45) Hilfsangebot


    Umgang mit Trauer und Trost: "Trauer mit mir"

    * * * Community-Folge: Wir brauchen deine Hilfe! * * *

    Ganz nach dem Motto von Brené Brown (amerikanische Autorin): „Shame can't survive being spoken.“, möchten wir zusammen mit euch eine Folge über Scham machen! Also hau' in die Tasten und lass uns Deine Dinge und/oder Situationen zukommen, für die Du Dich geschämt hast/schämst. Wir werden alles 100 % anonym in einer Folge vortragen und natürlich auch unsere eigenen schambehafteten Situationen/Dinge mit einfließen lassen. So wollen wir Menschlichkeit hervorheben und der Scham den Kampf ansagen! Egal ob Magen-Darm-Probleme, Situationen vor einer Gruppen oder einen ganzen Tag etwas zwischen den Zähnen gehabt zu haben, ohne es zu merken – alle Geschichten sind willkommen und werden wertgeschätzt.


    Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven

    🚀 Unser ⁠⁠Steadyaccount⁠⁠, falls Du uns unterstützen möchtest: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ steadyhq.com/de/mindmepodcast/

    ☕ ⁠Buy us a coffee⁠ hier: buymeacoffee.com/mindmepodcast

    Show more Show less
    54 mins