HR Data Dudes

Auteur(s): Tim Verhoeven (indeed)
  • Résumé

  • Willkommen bei den HR Data Dudes – Eurem Podcast rund um Daten, Digitalisierung und die Zukunft von Human Resources! Du möchtest deine HR Arbeit aufs nächste Level bringen? Dieses Team wird dir dabei helfen: Tim - Mr. HR Data Dude - Verhoeven Daniel - DataDan - Mühlbauer Steffi - das S steht für Schwabe - Bergmann Björn - Witzbold - Boldt und Marcel - der Typ von Schicht im Schacht - Rütten Zusammen sind sie die HR Data Dudes und bringen euch regelmäßig die heißesten Tipps, Zahlen, Daten und Fakten und nehmen die aktuellsten Trends und Hypes kritisch unter die Lupe. Von People Analytics über Recruiting KPIs bis hin zu spannenden Use Cases – die HR Data Dudes liefern Euch Inspiration, handfeste Tipps und die nötige Portion Humor, um auch die kniffligsten HR-Herausforderungen zu meistern. Schnappt Euch ein Heiß- oder Kaltgetränk und lehnt euch zurück für eine Runde HR Data Dudes! Let’s get data-driven!
    CC BY-NC
    Voir plus Voir moins
Épisodes
  • #39 Praxis Check: Auswahl von Bewerbermanagementsystemen
    Feb 20 2025
    In dieser Folge geht es um die Auswahl eines Bewerbermanagement-Systems (ATS). Während in der letzten Episode die Rolle und Bedeutung dieser Systeme als Datenquelle im Recruiting im Fokus stand, liegt der Schwerpunkt diesmal auf dem Auswahlprozess und den wichtigsten Kriterien. Zunächst sprechen Marcel und Björn darüber, wann und warum ein neues ATS benötigt wird. Dazu gehört eine Analyse des Status quo, beispielsweise anhand des Recruitingvolumens, sowie eine fundierte Bedarfsermittlung. Außerdem klären die beiden, welche Schritte notwendig sind, um überhaupt die Genehmigung sowie einen geeigneten Budgetrahmen für die Auswahl und Einführung eines neuen Systems zu erhalten. In der Diskussion geben Marcel & Björn zudem einen Überblick zur besseren Orientierung über die verschiedenen Arten von Bewerbermanagementsystemen: Unternehmen können hierbei nämlich zwischen SME Suites, Enterprise Suites, Specific Suites und Standalone-Lösungen wählen. Ein zentraler Bestandteil der Folge ist die Frage, welche Kriterien bei der Auswahl eines Bewerbermanagement-Systems eine Rolle spielen. Dazu gehören unter anderem die Bereiche wie die User Experience, Candidate Experience, Sourcing & Advertising, Reporting Analytics und vieles mehr. Zum Abschluss geht es um den Entscheidungsprozess selbst und die finale Auswahl. Dabei erläutert die beiden, warum es sinnvoll ist, die Peer Group in diesen Prozess einzubeziehen, um eine fundierte und praxisnahe Entscheidung zu treffen. Fail der Folge In Deutschland gibt es rund 160 verschiedene Bewerbermanagementsysteme (und nur zwischen 10 und 50 Prozent der kleineren Firmen nutzen eine spezialisierte Software): https://www.haufe.de/personal/hr-management/hr-software-die-besten-bewerbermanagement-systeme_80_471524.html Empfehlung der Folge Fosway-9-Grid mit jährlicher Studie und Einschätzung der besten Bewerbermanagementsysteme nach Performance und Potenzial: https://www.fosway.com/9-grid-2/talent-acquisition/
    Voir plus Voir moins
    47 min
  • #38 Praxis Check: Bewerbermanagementsysteme
    Feb 6 2025
    Die Datenquelle im Recruiting: Bewerbermanagementsysteme im Fokus In dieser Folge der HR Data Dudes geht es um das Herzstück vieler Recruiting-Prozesse: das Bewerbermanagementsystem (ATS). Tim Verhoeven begrüßt nicht nur seinen Co-Host Marcel Rütten, sondern auch den "Evergreen HR Data Dude" Christoph Fellinger. Gemeinsam tauchen die drei in die Welt der ATS ein und diskutieren ihre zentrale Bedeutung als Datenquelle für Recruiting-Analytics. Von Standardauswertungen über Herausforderungen bei der Datenqualität bis hin zu modernen Features wie Schnittstellen und KI-Funktionalitäten wird das Thema umfassend beleuchtet. Außerdem verraten die Dudes, warum eine regelmäßige System-Checkup-Sitzung mit dem ATS-Anbieter Gold wert ist. Egal, ob du in der Implementierung steckst, über ein neues System nachdenkst oder dein aktuelles ATS optimieren willst – diese Folge bietet dir wertvolle Einblicke und Tipps, um das Potenzial deines Systems voll auszuschöpfen. Und natürlich darf der "Fakt oder Fail der Woche" nicht fehlen, in dem Marcel einen Mythos zu Gehaltsangaben in Stellenanzeigen aufklärt. Empfehlung der Folge: Dringende Follow-Empfehlung für Minerva Psychology auf LinkedIn Fail der Folge: Marcel hat in seinem Post sehr schön das Missverständnis zum Thema Entgelttransparenzrichtlinie aufgelöst und einen Fail der Folge entlarvt.
    Voir plus Voir moins
    31 min
  • #37: Data Driven Candidate Persona - feat. Stefan Rippler
    Jan 23 2025
    In der heutigen Folge der HR Data Dudes spricht Tim Verhoeven mal wieder mit einem besonderen Gast - nämlich mit Stefan Rippler vom Persona Institut. Daten und Personas im HR? Da ist das Thema schnell gefunden: Die Data Driven Candidate Persona! Was genau das ist, woher der Ansatz kommt und wie man sinnvoll mit einer Persona arbeitet - das sind die Themen über die wir sprechen. Der Anlass dazu war die neue Einführung einer DIN SPEC zum Thema der datenbasierten Personas. Hört rein und Let’s get data-driven! DIN SPEC zu datenbasierten Personas: https://www.dinmedia.de/de/technische-regel/din-spec-33462/383602205 Das Persona Prinzip – Erfolgreiches Recruiting mit Candidate Personas https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-38979-6 Alan Cooper und die Geschichte der Personas: https://www.persona-institut.de/die-geschichte-der-buyer-personas/ Stefan Rippler: https://www.linkedin.com/in/stefanrippler/
    Voir plus Voir moins
    35 min

Ce que les auditeurs disent de HR Data Dudes

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.