Épisodes

  • #39 Praxis Check: Auswahl von Bewerbermanagementsystemen
    Feb 20 2025
    In dieser Folge geht es um die Auswahl eines Bewerbermanagement-Systems (ATS). Während in der letzten Episode die Rolle und Bedeutung dieser Systeme als Datenquelle im Recruiting im Fokus stand, liegt der Schwerpunkt diesmal auf dem Auswahlprozess und den wichtigsten Kriterien. Zunächst sprechen Marcel und Björn darüber, wann und warum ein neues ATS benötigt wird. Dazu gehört eine Analyse des Status quo, beispielsweise anhand des Recruitingvolumens, sowie eine fundierte Bedarfsermittlung. Außerdem klären die beiden, welche Schritte notwendig sind, um überhaupt die Genehmigung sowie einen geeigneten Budgetrahmen für die Auswahl und Einführung eines neuen Systems zu erhalten. In der Diskussion geben Marcel & Björn zudem einen Überblick zur besseren Orientierung über die verschiedenen Arten von Bewerbermanagementsystemen: Unternehmen können hierbei nämlich zwischen SME Suites, Enterprise Suites, Specific Suites und Standalone-Lösungen wählen. Ein zentraler Bestandteil der Folge ist die Frage, welche Kriterien bei der Auswahl eines Bewerbermanagement-Systems eine Rolle spielen. Dazu gehören unter anderem die Bereiche wie die User Experience, Candidate Experience, Sourcing & Advertising, Reporting Analytics und vieles mehr. Zum Abschluss geht es um den Entscheidungsprozess selbst und die finale Auswahl. Dabei erläutert die beiden, warum es sinnvoll ist, die Peer Group in diesen Prozess einzubeziehen, um eine fundierte und praxisnahe Entscheidung zu treffen. Fail der Folge In Deutschland gibt es rund 160 verschiedene Bewerbermanagementsysteme (und nur zwischen 10 und 50 Prozent der kleineren Firmen nutzen eine spezialisierte Software): https://www.haufe.de/personal/hr-management/hr-software-die-besten-bewerbermanagement-systeme_80_471524.html Empfehlung der Folge Fosway-9-Grid mit jährlicher Studie und Einschätzung der besten Bewerbermanagementsysteme nach Performance und Potenzial: https://www.fosway.com/9-grid-2/talent-acquisition/
    Voir plus Voir moins
    47 min
  • #38 Praxis Check: Bewerbermanagementsysteme
    Feb 6 2025
    Die Datenquelle im Recruiting: Bewerbermanagementsysteme im Fokus In dieser Folge der HR Data Dudes geht es um das Herzstück vieler Recruiting-Prozesse: das Bewerbermanagementsystem (ATS). Tim Verhoeven begrüßt nicht nur seinen Co-Host Marcel Rütten, sondern auch den "Evergreen HR Data Dude" Christoph Fellinger. Gemeinsam tauchen die drei in die Welt der ATS ein und diskutieren ihre zentrale Bedeutung als Datenquelle für Recruiting-Analytics. Von Standardauswertungen über Herausforderungen bei der Datenqualität bis hin zu modernen Features wie Schnittstellen und KI-Funktionalitäten wird das Thema umfassend beleuchtet. Außerdem verraten die Dudes, warum eine regelmäßige System-Checkup-Sitzung mit dem ATS-Anbieter Gold wert ist. Egal, ob du in der Implementierung steckst, über ein neues System nachdenkst oder dein aktuelles ATS optimieren willst – diese Folge bietet dir wertvolle Einblicke und Tipps, um das Potenzial deines Systems voll auszuschöpfen. Und natürlich darf der "Fakt oder Fail der Woche" nicht fehlen, in dem Marcel einen Mythos zu Gehaltsangaben in Stellenanzeigen aufklärt. Empfehlung der Folge: Dringende Follow-Empfehlung für Minerva Psychology auf LinkedIn Fail der Folge: Marcel hat in seinem Post sehr schön das Missverständnis zum Thema Entgelttransparenzrichtlinie aufgelöst und einen Fail der Folge entlarvt.
    Voir plus Voir moins
    31 min
  • #37: Data Driven Candidate Persona - feat. Stefan Rippler
    Jan 23 2025
    In der heutigen Folge der HR Data Dudes spricht Tim Verhoeven mal wieder mit einem besonderen Gast - nämlich mit Stefan Rippler vom Persona Institut. Daten und Personas im HR? Da ist das Thema schnell gefunden: Die Data Driven Candidate Persona! Was genau das ist, woher der Ansatz kommt und wie man sinnvoll mit einer Persona arbeitet - das sind die Themen über die wir sprechen. Der Anlass dazu war die neue Einführung einer DIN SPEC zum Thema der datenbasierten Personas. Hört rein und Let’s get data-driven! DIN SPEC zu datenbasierten Personas: https://www.dinmedia.de/de/technische-regel/din-spec-33462/383602205 Das Persona Prinzip – Erfolgreiches Recruiting mit Candidate Personas https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-38979-6 Alan Cooper und die Geschichte der Personas: https://www.persona-institut.de/die-geschichte-der-buyer-personas/ Stefan Rippler: https://www.linkedin.com/in/stefanrippler/
    Voir plus Voir moins
    35 min
  • #36: Data Driven Employer Branding: Wie Daten die Arbeitgebermarke stärken können
    Jan 9 2025
    In dieser Folge von HR Data Dudes tauchen Tim Verhoeven und Björn Boldt tief in das spannende Thema des datengetriebenen Employer Branding ein. Warum ist es wichtig, Employer Branding datenbasiert anzugehen? Welche Kennzahlen sind dabei besonders hilfreich, und wie kann man sie sinnvoll einsetzen? Von Candidate Net Promoter Scores über Quality of Hire bis hin zu Branded Searches – die beiden beleuchten praxisnah und kritisch die wichtigsten Metriken, um Employer Branding auf ein neues Level zu heben. Zusätzlich gibt es wertvolle Insights zu Social Listening und gestützter sowie ungestützter Markenbekanntheit. Am Ende der Folge wartet noch eine spannende Buchempfehlung für alle, die tiefer in die Welt von KI und Analytics eintauchen möchten. Ein absolutes Muss für alle, die HR und Daten lieben! "Fakt der Folge" Ralf Lanwehr analysiert Gallup-Studien und zeigt, wie Datenvisualisierungen manipuliert werden können. Mehr dazu in seinem LinkedIn-Artikel. Ralf Lanwehr: https://www.linkedin.com/in/ralflanwehr/ Der LinkedIn Artikel: https://www.linkedin.com/posts/ralflanwehr_home-office-warum-gibts-darüber-eigentlich-activity-7267068748585422848--KgE/?utm_source=share&utm_medium=member_desktop "Empfehlung der Folge" Quick Guide für KI-Kompetenz im Bereich Analytics von u.a. Jonas Rashedi. Perfekt für alle, die ihre Analytics- und KI-Skills verbessern wollen. Zum Buch: https://www.amazon.de/Quick-Guide-KI-Kompetenz-für-Analytics/dp/3658443057?ie=UTF8&tag=googhydr08-21&hvadid=719378855680&hvpos=&hvexid=&hvnetw=g&hvrand=10024407296720452236&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&ref=pd_sl_1igezu3og_e&gad_source=1 Social Media Challenge: Wer bis zum Schluss gehört hat, schreibt das Codewort in die LinkedIn-Kommentare! Weitere Folgen zu verwandten Themen: Folge über den Candidate Net Promoter Score: https://hr-data-dudes.blogs.audiorella.com/4-candidate-experience-messen Folge über Quality of Hire: https://hr-data-dudes.blogs.audiorella.com/13-13-quality-of-hire-komplexe-kennzahl Bleibt kritisch und datengetrieben – bis zur nächsten Folge von HR Data Dudes!
    Voir plus Voir moins
    49 min
  • #35: Praxis Check - Recruiting Planung
    Jan 2 2025
    Eine neue HR Data Dudes - diesmal Praxis Check zum Thema Recruiting Planung. Tim und Marcel diskutieren darüber, ob und wie man eine saubere datenbasierte Recruitingplanung machen kann. Wir haben Fragen über Fragen für euch beantwortet: Was sind die Fallstricke und welche Daten können hilfreich sein? Woher bekommt man diese Daten und was macht man, wenn man sie nicht bekommt? Welche Tools benötige ich dazu und warum ist die Diskussion darüber gar nicht so wichtig? Praxisnah und anwendbar! Wer Arbeitsmarktdaten haben möchte für seine Planung: Aktuelle Studien vom Indeed Hiring Lab (https://www.hiringlab.org/de/) Aktuelle Arbeitsmarktdaten (https://data.indeed.com/#/) Aktuelle Trendence Reports (https://www.trendence.com/reports)
    Voir plus Voir moins
    37 min
  • #34: HR Data Dudes Feiertagsspecial Teil 2
    Dec 21 2024
    Die HR Data Dudes haben sich versammelt, um digital die Feiertagsglocke zu läuten. Hier der 2. Teil: Während der erste Teil besinnlich war, geht es im zweiten Teil des Feiertagsspecials um harte Zahlen, Daten und Fakten - und Wettbewerb: Das erste HR Data Dudes-Quiz! Wer wird die erste Quiz-Königin oder der erste Quiz-König werden? Vier spannende Kategorien warten auf das HR Data Dude Team. Quizmaster-Tim hat auf jeden Fall seinen Spaß! Links: Bundesagentur für Arbeit - Engpassanalyse: https://statistik.arbeitsagentur.de/DE/Navigation/Statistiken/Interaktive-Statistiken/Fachkraeftebedarf/Engpassanalyse-Nav.html?Thema%3Denglist%26DR_Region%3Dd%26DR_Engpassbewertung%3De%26DR_Anf%3D2%26mapHadSelection%3Dfalse%26toggleswitch%3D0 Indeed Hiring Lab Datenportal: https://data.indeed.com/#/ Ein riesiges Dankeschön an den zweiten Teil der Community-Grüße: Susann Klebig-Noesch: https://www.linkedin.com/in/susann-klebig-noesch/ Sebastian Mosch: https://www.linkedin.com/in/sebastian-mosch/ Christoph Fellinger - Ehren-HR-Data-Dude: https://www.linkedin.com/in/christophfellinger/
    Voir plus Voir moins
    1 h et 13 min
  • #33: HR Data Dudes Feiertagsspecial Teil 1
    Dec 19 2024
    Die HR Data Dudes haben sich versammelt, um digital die Feiertagsglocke zu läuten. Begleitet uns bei einem persönlichen Einblick auf die Feiertage mit Tim, Marcel, Steffi, Daniel und Björn. Es erwartet euch ein Feuerwerk an schönen Momenten und Erinnerungen. Die bisher längste und aufwändigste Folge - sodass sie sogar in zwei Teile geteilt wurde. "Links der Folge" Kehrt die Weihnachtsruhe auch auf Jobbörsen ein? https://www.personalwirtschaft.de/news/recruiting/kehrt-die-weihnachtsruhe-auch-auf-jobboersen-ein-167616/ Der kleine Lord als Stream in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/filme-in-der-ard/der-kleine lord/ard/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2Zlcm5zZWhmaWxtZSBpbSBlcnN0ZW4vMjAyNC0xMi0yMF8yMC0xNS1NRVo Ein riesiges Dankeschön an den ersten Teil der Community-Grüße: Melanie Komossa: https://www.linkedin.com/in/melanie-komossa/ Larissa Grotepass: https://www.linkedin.com/in/larissa-s-grotepass/ Eleftherios Eleftheriadis: https://www.linkedin.com/in/eleftherios-e-215839232/
    Voir plus Voir moins
    55 min
  • #32: Blick über den Tellerrand: Vertrieb
    Dec 12 2024
    In dieser Episode der HR Data Dudes präsentiert Tim Verhoeven das neue Format „Blick über den Tellerrand“, in dem sie gemeinsam mit Steffi erkunden, was HR von anderen Bereichen lernen kann – diesmal vom Vertrieb. Tim und Steffi beleuchten, wie Vertriebsprozesse durch klare Kennzahlen, gezieltes Forecasting und eine datengetriebene Steuerung optimiert werden. Sie diskutieren, wie HR ähnlich von datenbasierten Ansätzen profitieren könnte und welche kulturellen Herausforderungen damit einhergehen. Zusätzlich wird darüber gesprochen, wie der Vertrieb Erfolge laut und sichtbar feiert, und wie dies zur Motivation und Wertschätzung im HR beitragen könnte. Die Episode endet mit einer interessanten Empfehlung zur Führungstheorie und einem inspirierenden Fazit. Ein Muss für alle, die HR und Vertrieb neu denken möchten! Verweis auf die Intro-Folge von Steffi Folge #29 - Data Mindset "Fact der Folge" Onboarding Studie von Softgarden: https://go.softgarden.com/candidate-experience-2023-teil2 "Empfehlung der Folge" "Die Suche nach dem besten Führungsstil ist beendet" von Paul Goldmann Paul Goldmann: https://www.linkedin.com/in/paul-goldmann/ LinkedIn Post von Paul Goldmann: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7256289125274644482/ Original-Quelle (Open Access): Eva, N., Howard, J.L., Liden, R.C., Morin, A.J.S. and Schwarz, G. (2024), An Inconvenient Truth: A Comprehensive Examination of the Added Value (or Lack Thereof) of Leadership Measures. J https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/joms.13156
    Voir plus Voir moins
    45 min