Épisodes

  • Menschenglück - Folge 20 - Alkohol loslassen und dann? mit Gast Fabian Horn
    Feb 6 2025

    https://fu-om-coaching.de/

    https://fu-om-yoga.de/

    Herzlich willkommen zur 20. Folge unseres Podcasts Menschenglück – ein kleines Jubiläum!

    Heute haben wir einen ganz besonderen Gast: Fabian Horn, den viele von euch vielleicht aus der TUSEM Essen Fußballabteilung kennen. Fabian und Joshua haben sich dort kennengelernt, und Anke ist über den Podcast mit Fabi in Kontakt gekommen.

    In dieser Folge geht es um Fabians persönliche Geschichte und seinen belastenden Umgang mit Alkohol. Seit Ende November 2023 ist er alkoholfrei und beschreibt sich selbst als „glücklicheren Menschen als jemals zuvor“. Doch der Weg dorthin war alles andere als einfach. Alkoholismus und der schwierige Umgang mit Alkohol bringen oft viel Leid und Schmerz mit sich. Fabi erzählt uns, wie sich sein Wesen im Vollrausch verändert hat und wie er nicht nur seine Familie, sondern auch andere Menschen in seinem Umfeld enttäuscht und verletzt hat. Diese Erfahrungen führten zu einem tiefen Selbsthass, der durch Kontrollverluste und Gedächtnislücken verstärkt wurde.

    Ein entscheidender Wendepunkt in Fabians Leben war seine Freundin. Fabi wurde klar, dass er diese wichtige Person in seinem Leben verlieren würde, wenn er so weitermachte. Obwohl er lange Zeit verdrängt hatte, dass er seinen schädlichen Umgang mit Alkohol ändern musste, wurde ihm durch die Ehrlichkeit sich selbst gegenüber bewusst, dass es nicht nur um geselliges Feiern ging, sondern auch um das Bedürfnis, Druck abzubauen und sich zu betäuben.

    Nach einem weiteren Kontrollverlust fand Fabi den Mut, Hilfe bei der Suchtberatung der Diakonie zu suchen. Er hatte das Glück, sofort wertvolle Unterstützung zu erhalten, die ihn nun seit über einem Jahr alkoholfrei hält. Durch eine ambulante Therapie und die Offenheit gegenüber seinem Freundeskreis hat er einen stabilen Weg in ein neues Leben ohne Alkohol gefunden. Heute kann er nach einem schönen Abend mit Freunden nach Hause kommen und hat einen klaren Kopf – ein Gefühl, das ihm viel bedeutet.

    Anke, die in ihrer Coaching-Arbeit auch mit Menschen aus Familien mit alkoholkranken Angehörigen arbeitet, weiß, dass der Weg zur Veränderung nicht immer beim ersten Versuch gelingt. Fabi hatte hier das Glück, schnell die richtige Unterstützung zu finden. Er betont, dass der erste Schritt – sich einzugestehen, dass man Hilfe braucht – der schwierigste ist. Die persönliche Begleitung durch einen Suchttherapeuten und das offene Gespräch über seine Situation waren für ihn sehr kraftvoll.

    Durch das Loslassen von Alkohol ist Fabian zu einem glücklicheren Menschen geworden, der sich selbst gegenüber wahres Selbstvertrauen spüren kann. Wir freuen uns, dass er seine Geschichte mit uns teilt und hoffen, dass sie viele von euch inspiriert.

    Bleibt dran und hört rein in diese bewegende Folge von Menschenglück!

    Euer Menschenglück-Team,

    Anke und Joshua

    Voir plus Voir moins
    34 min
  • Menschenglück - Folge 19 - Die drei Achtsamkeiten mit Gast Thomas Corrinth
    Jan 30 2025

    https://fu-om-coaching.de/

    https://fu-om-yoga.de/

    Hallo liebe Zuhörerinnen und Zuhörer!

    In unserer neuesten Folge von Menschenglück haben wir einen ganz besonderen Gast: Thomas Corrinth. Thomas hat eine spannende Reise hinter sich, die ihn von den Wolken als Flugbegleiter zu den tiefen Ebenen der Achtsamkeit geführt hat. Nach seinem Studium und den Herausforderungen im stressigen Berufsalltag begann er, sich intensiver mit dem Thema Achtsamkeit auseinanderzusetzen.

    Er erzählt uns von seinem ersten Schritt in die Achtsamkeit: einem 8-wöchigen MBSR-Kurs (Mindful-Based Stress Reduction). Obwohl er einige Zeit die Impulse umsetzen konnte, geriet er später wieder in alte Muster. Doch ein journalistischer Auftrag über Achtsamkeit für Unternehmen brachte ihn zu Prof. Dr. Mike Sandbothe nach Jena, wo er die Möglichkeit hatte, sich wissenschaftlich mit Achtsamkeit zu beschäftigen.

    Thomas hat viel über sich selbst gelernt und seine eigenen Muster besser verstanden. Achtsamkeit ist für ihn nicht nur ein Werkzeug, sondern eine spannende Reise, die auch Themen wie Einsamkeit und Werte-Vermittlung umfasst.

    Ab dem 10. Februar 2025 (oder 14. Februar 2025) bietet Thomas einen 12-wöchigen Online-Kurs zu den drei Achtsamkeiten an. In diesem Kurs geht es um die Verbindung zu sich selbst, die dyadische Verbindung zu anderen und den öko-systemischen Ausdruck in die Welt. Hier könnt ihr mehr darüber erfahren: [Achtsamkeiten Online-Kurs](https://achtsamkeiten.com/fuer-alle/).

    In dieser Folge erforschen wir gemeinsam, wie wir durch die eigene Wahrnehmung des Körpers, der Erde und der Umgebung mit Hilfe von Tanz, systemischer Arbeit und klassischer Achtsamkeitsarbeit einen Zugang zu mehr Achtsamkeit finden können.

    Wir laden euch ein, reinzuhören und mit uns eure Gedanken, Fragen und Anmerkungen zu teilen. Wir freuen uns auf eure Rückmeldungen!

    Euer Menschenglück-Team,
    Anke und Joshua

    Voir plus Voir moins
    31 min
  • Menschenglück - Folge 18 - Neues Jahr - alles kann!
    Jan 16 2025

    www.fu-om-coaching.de

    www.fu-om-yoga.de

    Das neue Jahr ist da und mit ihm die Möglichkeit, alles neu zu gestalten! In der 18. Folge unseres Podcasts „Menschenglück“ laden wir dich ein, gemeinsam mit uns über den Start ins neue Jahr nachzudenken. Wie fühlst du dich in den ersten Wochen? Was ist für dich WESENtlich?

    Wir sprechen darüber, was du in dein Leben einladen möchtest und wofür du im kommenden Jahr dankbar sein willst. Hast du dir Zeit für deine Liebsten und für dich selbst genommen? Konntest du das Alte hinter dir lassen oder wie gehst du mit der Vergangenheit um? Joshua teilt seine Erfahrungen von einem Familienausflug ans Meer, während Anke die Rituale der Rauhnächte nutzt, um zu reflektieren und loszulassen.

    Worauf freust du dich in diesem Jahr? Wie definierst du deine Ziele in verschiedenen Lebensbereichen wie Körper, Arbeit, Spiritualität, Freizeit und Partnerschaft? Bist du jemand, der sich klare Vorsätze setzt, oder lässt du alles eher spontan auf dich zukommen?

    Wir ermutigen dich, dir bewusst zu werden, was dich wirklich nährt und deine Entwicklung fördert. Hast du Alltags-Strukturen entwickelt, die dir helfen, glücklich zu sein?

    Träume sind eine wunderbare Quelle der Inspiration! Sie lassen uns unsere Fantasie entfalten und zeigen uns, dass unsere Vorstellungskraft die einzige Grenze für unsere Wünsche ist. Lass uns gemeinsam gute Gedanken sammeln, um unsere Grundstimmung zu heben.

    Nach dem Motto: „DU kannst = Ende der Geschichte. Ich kann = Anfang der Geschichte.“ – Was nährt dich? Was macht dich glücklich?

    Sei dabei und lass dich inspirieren! 🎧✨

    Jetzt reinhören und das neue Jahr mit frischen Gedanken und Perspektiven beginnen!

    Euer „Menschenglück“-Team,

    Anke und Joshua

    Voir plus Voir moins
    27 min
  • Menschenglück - Folge 17 - Glücks-Geschenke
    Dec 19 2024

    www.fu-om-coaching.de

    www.fu-om-yoga.de

    In dieser besonderen Episode zum Jahresende sprechen Anke und Joshua über ein Thema, das in der Weihnachtszeit immer wieder hochkommt: Geschenke. Was macht für dich ein schönes Geschenk aus? Und noch wichtiger: Mit welcher Haltung schenkst du und empfängst du Geschenke? Hast du dir darüber schon einmal Gedanken gemacht?

    In Ankes Familie gibt es eine ganz besondere Tradition: Statt materieller Geschenke wird zu Weihnachten für Projekte gespendet, die den jeweiligen Beschenkten am Herzen liegen. Ganz anders läuft es in der Familie ihres Freundes, wo das Wichteln im Mittelpunkt steht und jede Person nur ein Geschenk bis zu einer festgelegten Summe bekommt. Doch welche Traditionen pflegst du in deiner Familie? Und woher kommt das Schenken eigentlich?

    Die Weihnachtsgeschichte aus dem Christentum erzählt von den Besuchern aus Afrika, Europa und Asien, die bei der Geburt von Jesus Geschenke wie Gold, Weihrauch und Myrrhe mitbrachten. Doch was steckt eigentlich hinter der Tradition des Schenkens?

    Es gibt verschiedene Grundhaltungen beim Schenken, die wir uns in dieser Episode anschauen:

    1. Geben als Freude: Beim Schenken geht es darum, sich Gedanken zu machen, was dem Beschenkten eine Freude bereitet. Der Moment des Auswählens, Einpackens und Gebens wird mit Freude und einer tiefen Verbindung zum anderen erlebt.

    2. Schenkstress und Enttäuschung: Wenn der Beschenkte nicht auf das Geschenk reagiert, wie man es sich erhofft hat, entsteht oft Stress und Enttäuschung. Manche Menschen entwickeln manchmal sogar eine Angst vor Geschenken – sie vermeiden es, beschenkt zu werden, um nicht das Gefühl zu haben, anderen Erwartungen nicht gerecht zu werden.

    3. "Ich brauche nichts" – und warum das schwer sein kann: Manche Menschen sagen, sie benötigen nichts, weil sie bereits alles haben. Oft steckt dahinter die Angst, dass der Schenkende einen nicht richtig erfasst hat oder dass das Geschenk nicht zu einem passt. Auch das als "Selbstlosigkeit" zu verpacken, kann das Gegenüber vor eine Herausforderung stellen.

    4. Geschenke als Verpflichtung: Manche fühlen sich durch wertvolle Geschenke verpflichtet, etwas zurückzugeben oder bestimmte Erwartungen zu erfüllen, was den Moment des Schenkens verdunkeln kann.

    5. Lustloses Schenken: Es gibt auch die Haltung: "Sag mir, was du dir wünschst, ich weiß nicht, was ich dir schenken soll." Das kann die Freude am Schenken schmälern und eine unpersönliche Atmosphäre schaffen.

    Was steckt hinter deinem Schenken? Hast du manchmal das Gefühl, dich durch das Schenken selbst aufwerten zu müssen? Oder schenkst du aus einer anderen Motivation heraus? Vielleicht, um zu zeigen, wie wichtig dir der andere Mensch ist?

    In dieser Episode teilen wir auch eine schöne Erinnerung: Joshi hat ein Glücks-Geschenk von seinem Patenkind erhalten, das ihn fragte, ob er Patenonkel werden möchte. Was sind deine liebsten Geschenke? Erinnerst du dich an die Stimmung und die gemeinsamen Erlebnisse viel mehr als an die Geschenke selbst?

    Wir wünschen dir, dass du in der bevorstehenden Festzeit entspannt schenken kannst und von Herzen beschenkt wirst. Vielen Dank, dass du uns zuhörst! Wir freuen uns auf ein neues Jahr mit vielen weiteren Episoden und tollen Gesprächen. Bis dahin – genieße die Feiertage und bleib glücklich!

    Herzliche Grüße,

    Euer Menschenglück – Team,

    Anke und Joshua

    Voir plus Voir moins
    25 min
  • Menschenglück - Folge 16 - Die Kunst des Begleitens mit Gast Richard Stiegler
    Dec 12 2024

    www.fu-om-coaching.de

    www.fu-om-yoga.de

    www.seeeleundsein.com

    Herzlich willkommen zu einer neuen Episode von „Menschenglück“. Heute haben wir Richard Stiegler zu Gast in unserem Podcast. Er hat er die BEWUSSTSEINSSCHULE "Seele und Sein" gegründet, in der Seminare, Schweigekurse und Ausbildungen in transpersonaler Prozessarbeit stattfinden. Das ist eine Methode der Transpersonalen Psychologie. Sie vermittelt einen Bewusstheitsweg, der die seelische und spirituelle Entfaltung unterstützt.

    Richard ist nicht nur Gründer und Gruppenleiter der „Bewusstseinsschule Seele und Sein“, sondern auch ein leidenschaftlicher Meditierender, der uns von seiner einzigartigen Verbindung zwischen humanistischer Psychologie und Spiritualität erzählen wird.

    Seine tiefe Begeisterung für diese Themen begleitet ihn nun schon 40 Jahre. Sein Weg begann in jungen Jahren bei einem Bioenergetik-Seminar. Es war ein innerer Ruf, den er nicht ignorieren konnte. Ken Wilber spricht von „Kairos“ – einem besonderen Moment, in dem bedeutende Veränderungen möglich sind. Diese Momente haben ihn immer wieder bestärkt, seinen Weg zu gehen, auch wenn es finanziell nicht immer einfach war. Die ersten zehn bis fünfzehn Jahre waren herausfordernd, da er nebenbei arbeiten musste, um sich die teuren Ausbildungen leisten zu können. Doch er hat immer ein tiefes Interesse an der menschlichen Seele und dem Sein verspürt und sich davon leiten lassen.

    In seinen Gruppen zur transpersonalen Prozessarbeit werden Grundhaltungen, die in der Begleitung von Menschen wichtig sind, erkundet. Die von ihm verfassten 40 Impuls-Karten basieren auf seiner langjährigen Erfahrung als Gruppenleiter und sind eine Einladung zur Kontemplation. Sie helfen, über die Grundhaltungen nachzudenken, die für ein achtsames Miteinander von Bedeutung sind. Damit ihr einen Geschmack davon bekommt, wie diese Karten aufgebaut sind, liest Richard uns die Karte „Natürlichkeit“ vor.


    Über den Shop auf der Homepage www.seeleundsein.com könnt ihr seine Bücher und die neuen Impuls-Karten bestellen: „Die Kunst des Begleitens“ - Karten kosten18 Euro.

    Falls Ihr auch gerne mal Gast bei uns im Podcast „Menschenglück“ sein möchtet, um über eure persönliche Glücks-Geschichte zu erzählen, meldet Euch von Herzen gerne unter info@fu-om.de bei Anke.

    Wir wünschen Euch viele glückliche Adventsmomente und freuen uns über Eure Kommentare und Rückmeldungen.


    Euer „Menschenglück“-Team,
    Anke und Joshua

    Voir plus Voir moins
    26 min
  • Menschenglück - Folge 15 - Weihnachten jenseits des Stress
    Dec 5 2024

    www.fu-om-coaching.de

    www.fu-om-yoga.de

    In unserer neuen Podcast-Folge gehen wir dem Thema nach, wie du eine entspannte und erfüllte Adventszeit gestalten kannst – fernab von Vorweihnachtsstress und dem gesellschaftlichen Druck, „fröhliche Weihnachten“ zu feiern. Weihnachten sollte ein Fest der Liebe sein, doch für viele Menschen ist es genau das Gegenteil – vor allem dann, wenn die Familienstruktur oder die Art und Weise, wie Weihnachten gefeiert wird, alles andere als harmonisch oder stimmig ist.

    Wenn wir in Familien aufgewachsen sind, in denen das Weihnachtsfest keine Erfüllung unserer Bedürfnisse widerspiegelt, sondern mit Stress, Pflichtaufgaben und unausgesprochenen Erwartungen belastet ist, stellt sich unweigerlich die Frage: Wie kann ich es allen recht machen? Doch genau diese Frage ist es, die uns so sehr in den Stress treibt. Wir denken, wir müssten perfekt funktionieren – den Eltern eine „schöne“ Zeit bereiten, den Kindern ein unvergessliches Fest schenken und dabei selbst noch entspannen. Aber geht das überhaupt? Können wir wirklich allen gerecht werden?

    In dieser Folge stellen wir uns der Frage: Was nährt uns wirklich in dieser Zeit? Häufig vergessen wir, uns selbst diese Frage zu stellen, weil die Vorstellung von einem „perfekten Weihnachten“ so dominant ist, dass unsere eigenen Bedürfnisse in den Hintergrund treten. Doch wenn wir anfangen, uns bewusst zu machen, was uns tatsächlich wichtig ist, können wir beginnen, die Traditionen und familiären Muster zu hinterfragen.

    Weihnachten wird oft durch „dysfunktionale“ Muster geprägt – unausgesprochene Erwartungen und unbewusste Kompromisse. Das anzusprechen und Raum für ein echtes, stimmiges Miteinander zu schaffen, erfordert Mut. Jeder hat seine eigene Vorstellung von einem perfekten Weihnachten, aber was ist es, was DU mit Weihnachten wirklich verbindest? Was ist dir wichtig in dieser Zeit? Zeige Dich genau damit und erlebe endlich mal eine Advents- und Weihnachtszeit, auf die Du Dich einlässt, indem Du Dich zeigst. Du kannst Dich selbst als wahrhaftigen Menschen verschenken und das ist wohl das Wertvollste, was wir geben können.

    In diesem Sinne wünschen wir Euch gesegnete, mutige und glückliche Adventstage bis zum heiligen Fest der Liebe!

    Euer Menschenglück – Team,

    Anke und Joshi

    Denkt dran: Wir freuen uns über Eure Rückmeldungen und Kommentare! Streut unseren Podcast gerne in Euren Netzen weiter und sorgt dafür, dass wir bekannter werden. Das ist für uns ein tolles Geschenk!

    Und:

    Die Anmeldungen für die neuen krankenkassen-zertifizierten Hatha-Yoga-Kurse von Anke ab 21.1.25 laufen gerade. Melde Dich an, wenn Du Dir einen Platz sichern möchtest. Du kannst Dir ja auch einen Yoga-Kurs schenken lassen oder eine Probestunde für 15 Euro verschenken. Melde Dich bei Anke unter info@fu-om.de

    Voir plus Voir moins
    27 min
  • Menschenglück - Folge 14 - Über den Zaun schauen mit Gast Margot Maric
    Nov 28 2024

    www.fu-om-coaching.de

    www.fu-om-yoga.de

    Willkommen zu einer neuen Episode von Menschenglück! Heute haben wir einen ganz besonderen Gast: Margot Maric. Vor 14 Jahren hat Anke Margot im Coaching begleitet, und sie unterteilt ihr Leben in zwei klare Abschnitte: das Leben vor dem Coaching und das Leben danach. Seitdem hat sie die Fähigkeit erlangt, ihr Leben selbst zu gestalten.

    Margot kam mit 12 Jahren nach Deutschland und durchlebte eine herausfordernde Integrationsphase. Als Erste in ihrer Familie hat sie International Business studiert, doch das Thema „Business“ interessierte sie nicht wirklich. Vielmehr waren es die Erfahrungen und Möglichkeiten, in verschiedenen Ländern zu leben, die sie prägten. Der Druck, von einem Meeting zum nächsten zu hetzen und sich ständig selbst zu optimieren, führte sie in eine tiefe Krise. Sie fühlte sich gezwungen, sich innerhalb des Konzerns zu verstellen und begann, sich selbst die Geschichte zu erzählen, dass sie nicht in Ordnung sei, weil sie nicht glücklich war – obwohl sie doch alles erreicht hatte.

    In dieser Krisenzeit hatte Margot das Gefühl, alles verloren zu haben – es war, als würde sie in einen freien Fall geraten. Trotz ihrer Identifikation mit der Leistungsgesellschaft konnte sie diese Perspektive nicht mehr aufrechterhalten. Zunächst kam sie wegen der Probleme mit ihrem Chef ins Coaching, doch bald stellte sich heraus, dass es um sie selbst ging.

    Irgendwann begann sie, über den Zaun zu schauen, was ihr viel Zuversicht gab. Sie entdeckte Yoga für sich, das sie mittlerweile täglich praktiziert und als Lebensanker versteht. Für Margot bedeutet Coaching, nicht in der Vergangenheit zu wühlen, sondern das Leben aus dem gegenwärtigen Moment heraus zu gestalten. Es war für sie entscheidend, Unterstützung zu suchen und Werkzeuge zu erlernen, die ihr helfen.

    Vor acht Jahren stieg sie aus dem Konzern aus und machte sich vor vier Jahren selbstständig. Heute ist sie Mentorin für achtsames Marketing und Storytelling. Ihr findet sie unter [margotmaric.de](https://margotmaric.de/). Außerdem leitet sie den Mindful Mentoring Club, einen kleinen Kreis von Menschen, die sich jeden Mittwoch online treffen. Zögert nicht, euch mit ihr in Verbindung zu setzen!

    Wir freuen uns auf Eure Rückmeldungen und Kommentare und falls Ihr von Anke begleitet worden seid, meldet Euch gerne bei ihr und seid unser neuer Gast im Podcast.

    Euer Menschenglück - Team,

    Anke und Joshua

    Voir plus Voir moins
    23 min
  • Menschenglück - Folge 13 - Glücksprophylaxe
    Nov 21 2024

    www.fu-om-coaching.de

    www.fu-om-yoga.de

    Herzlich willkommen zur 13. Folge von Menschenglück! In dieser Episode widmen sich Joshua und Anke den spannenden Fragen: Können wir Unglück abwenden? Kann man lernen, glücklich zu sein? Gemeinsam erkunden sie, was uns zu einem erfüllten Leben führt und was uns im Unglück festhält.

    Das Thema Glück und Unglück ist facettenreich. Was gehört zum Glücklichsein dazu, und wie finden wir unser persönliches Glück? Anke und Joshua diskutieren, ob es möglich ist, Unglück im Voraus zu verhindern. Anke hebt hervor, dass Unglück oft unerwartet über uns hereinbricht, während Joshua darauf hinweist, dass es auch langfristige, unerwartete Herausforderungen gibt, die uns belasten können.

    Ein zentraler Punkt in der Diskussion ist die Unzufriedenheit. Oft haben Menschen äußerlich alles, was sie brauchen, aber sind innerlich unzufrieden. Sie haben den Kontakt zu sich selbst verloren. Hier kann ein bewusster Umgang mit dem eigenen Mind-Set helfen, um Veränderungen herbeizuführen.

    Anke teilt ihre Erfahrungen aus der Begleitung von Menschen, die mit schweren Krankheiten wie Krebs konfrontiert sind. Viele Klienten finden nach der schwierigsten Phase ihrer Behandlung einen „Gewinn“ aus ihrer Erfahrung. Sie lernen, die Veränderungen, die diese Herausforderungen mit sich bringen, anzunehmen. Oft ist der Drang, schnell in die „alte“ Welt zurückzukehren, überwältigend, was zu Überforderung führen kann. Doch es gibt Menschen, die die Fähigkeit besitzen, das, was ist, zu akzeptieren und inneren Frieden zu finden. Nach diesen Phasen sind die Menschen verändert, weil sich ihre Vorstellung vom eigenen Leben verändert hat. Auch wenn sie diese Veränderung ganz sicher nicht „gewollt“ haben, so konnten sie doch lernen, dem neuen Weg zuzustimmen. Das sorgt für inneren Frieden.

    Welche Strategien hast Du in Deinem Leben entwickelt, die Dich aus einer Unglücks-Situation herausführen konnten? Schreibe in den Kommentar unter der Folge gerne Deine Anmerkungen oder melde Dich bei uns unter info@fu-om.de

    Euer „Menschenglück“-Team,
    Anke und Joshua

    P.S. wir freuen uns natürlich sehr, wenn Ihr unseren Podcast Menschenglück auch abonniert und positiv bewertet. Schenkt uns gerne viele Sternchen, wenn es Euch gefällt! Schreibt bitte pro Podcast-Folge gerne einen Kommentar über das, was Euch berührt und bewegt beim Hören. Dann können alle daran teilhaben. Danke!

    Voir plus Voir moins
    26 min