ONE AND A HALF THERAPISTS

Auteur(s): Michael Kern & Patrick Dempt
  • Résumé

  • Willkommen bei "ONE AND A HALF THERAPISTS",

    dem Podcast von Speaker-Shootingstar und Autor Michael Kern, sowie seiner kongenialen Therapeutenrakete i. A. Patrick Dempt. Als Gesundheitsexperten und Therapeuten für klinische Psycho-Neuro-Immunologie nehmen sie dich mit auf eine spannende Reise durch die Welt der Zivilisationskrankheiten wie z. B. Diabetes, Schilddrüsendysfunktionen, Depressionen und verschiedener Autoimmunerkrankungen. Sie zeigen dir wie du durch artgerechte Ernährung, gezielte Bewegung, erholsamen Schlaf, Stressbewältigung, mentaler Stärke und einen positiven Lifestyle deine Gesundheit nachhaltig fördern kannst.

    Ihr Ziel ist es, dir auf eine positive und gutgelaunte Art und Weise fundiertes Wissen zu vermitteln um dich zu inspirieren, dein volles Gesundheitspotenzial entfalten zu können. Egal ob du dich für die neuesten Erkenntnisse aus der Gesundheitsforschung interessierst, praktische Tipps für den Alltag suchst oder einfach nur eine Portion Motivation brauchst – bei ihnen bist du genau richtig.

    Schalte ein und erfahre, wie du dein Gehirn fit hältst, dein Immunsystem stärkst, deine Leistungsfähigkeit erhöhst und deinen Körper in Balance bringst. Lass dich von ihren anregenden Gesprächen, praxisnahen Ratschlägen und positiven Vibes mitreißen.

    Starte jetzt deine Reise zu einem gesünderen, glücklicheren und erfüllteren Leben!

    Deine "ONE AND A HALF THERAPISTS" Michi und Patrick freuen sich auf dich :-)


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Michael Kern & Patrick Dempt
    Voir plus Voir moins
Épisodes
  • 33 - Arthrose-Alarm: Was deine Gelenke wirklich brauchen!
    Feb 16 2025

    Summary

    In dieser Episode diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt das Thema Arthrose, beleuchten die Ursachen, Symptome und mögliche Behandlungsansätze. Sie erklären die Unterschiede zwischen Arthrose und Arthritis, die Rolle von Fehlstellungen und muskulären Disbalancen sowie die Auswirkungen von Übergewicht und Entzündungen auf die Gelenkgesundheit. Zudem wird die Bedeutung von freiem Radikalen und Cortisol für die Gelenkgesundheit thematisiert. In dieser Episode diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt die Ursachen und Lösungen für Gelenkprobleme, insbesondere Arthrose und Arthritis. Sie betonen die Bedeutung von Nährstoffen wie Kollagen, Omega-3-Fettsäuren und Mineralstoffen für die Gelenkgesundheit. Bewegung wird als entscheidend für die Produktion von Gelenkschmiere hervorgehoben, während die Risiken von Hyaluronspritzen kritisch betrachtet werden. Abschließend geben sie praktische Tipps zur Behandlung von Arthrose und betonen die Notwendigkeit, die Ursachen von Gelenkproblemen zu identifizieren und zu behandeln.


    Keywords

    Arthrose, Gelenkgesundheit, Fehlstellungen, muskuläre Disbalance, Übergewicht, Entzündungen, freie Radikale, Regeneration, Cortisol, Knorpelabbau, Gelenkgesundheit, Arthrose, Arthritis, Nährstoffe, Bewegung, Hyaluronsäure, Kollagen, Gelenkschmiere, Ernährung, Therapie


    Takeaways

    • Arthrose ist eine degenerative Abnutzung der Knorpelschicht.
    • Fehlstellungen in Gelenken können zu Arthrose führen.
    • Muskuläre Disbalancen sind häufige Ursachen für Gelenkprobleme.
    • Hohe Beanspruchung der Gelenke kann Arthrose begünstigen.
    • Übergewicht führt zu einer erhöhten Produktion entzündungsförderlicher Botenstoffe.
    • Freie Radikale können den Knorpelabbau fördern.
    • Cortisol hat einen großen Einfluss auf die Regeneration.
    • Kollagen ist super wichtig für den Körper.
    • Bewegung ist wichtig für die Gelenkschmiere.
    • Hyaluronspritzen können auch Risiken bergen.
    • Die Ursache muss immer mitbehandelt werden.
    • Krafttraining kann Gelenke stärken.
    • Arthrose und Arthritis sind eng miteinander verbunden.
    • Nährstoffe sind entscheidend für die Gelenkgesundheit.
    • Moderate Bewegung ist der Schlüssel.
    • Hydration ist wichtig für die Gelenkschmiere.


    Sound Bites

    • "Freie Radikale fördern den Knorpelabbau."
    • "Cortisol hemmt die Regeneration."
    • "Kollagen ist super wichtig für den Körper."
    • "Krafttraining kann Gelenke stärken."
    • "Moderate Bewegung ist der Schlüssel."


    Chapters

    00:00 Einführung in das Thema Arthrose

    03:01 Ursachen und Mechanismen der Arthrose

    05:59 Die Rolle von Fehlstellungen und muskulären Disbalancen

    09:07 Beanspruchung und Überlastung der Gelenke

    11:55 Einfluss von Übergewicht und Entzündungen

    14:46 Freie Radikale und deren Auswirkungen auf die Gelenkgesundheit

    17:00 Ursachen und Lösungen für Gelenkprobleme

    20:01 Die Bedeutung von Nährstoffen für Gelenkgesundheit

    22:13 Bewegung und Gelenkschmiere: Ein dynamisches Duo

    25:32 Kontroversen um Hyaluronspritzen

    30:32 Arthrose vs. Arthritis: Ein Überblick

    32:34 Praktische Tipps zur Behandlung von Arthrose


    Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!


    **Folge uns auch auf Social Media:**

    Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

    Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

    Youtube: @KERNXUND


    ONE AND A HALF THERAPISTS

    Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Voir plus Voir moins
    32 min
  • 32 - Stress: Zerstört er dich – oder macht er dich stark?
    Feb 8 2025

    Summary

    In dieser Episode von 'One and a Half Therapists' diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt die verschiedenen Aspekte von Stress, dessen physiologische Funktionen und die Auswirkungen auf den Schlaf. Sie beleuchten, wie Stress sowohl positiv als auch negativ sein kann, und geben Einblicke in Stressbewältigungsstrategien, die Rolle von Hormonen wie Cortisol und Oxytocin sowie die Bedeutung von Entspannungstechniken. Zudem wird die Messung von Stress und die Anpassungsfähigkeit des Körpers thematisiert.


    Keywords

    Stress, Schlaf, Cortisol, Entspannung, Hormone, Stressbewältigung, Gesundheit, Immunsystem, Magnesium, Oxytocin


    Takeaways

    • Stress ist nicht immer negativ, sondern kann auch hilfreich sein.
    • Cortisol hat sowohl positive als auch negative Effekte auf den Körper.
    • Schlafqualität wird durch Stress erheblich beeinflusst.
    • Magnesium spielt eine wichtige Rolle im Stressmanagement.
    • Oxytocin kann als Gegenspieler zu Cortisol wirken.
    • Atemtechniken sind effektiv zur Regulierung des Nervensystems.
    • Bindung und Nähe sind wichtig für die Stressbewältigung.
    • Stresssymptome sollten ernst genommen werden.
    • Die Messung des Stresslevels kann helfen, die Gesundheit zu verbessern.
    • Entschleunigung ist entscheidend für das Wohlbefinden.


    Sound Bites

    • "Cortisol hemmt das Immunsystem."
    • "Stress kann uns nachts wachhalten."
    • "Oxytocin ist ein Bindungshormon."


    Chapters

    00:00 Einführung in das Thema Stress

    02:46 Physiologische Reaktionen auf Stress

    05:53 Der Einfluss von Stress auf Schlaf und Regeneration

    06:27 Ursachen für nächtliches Wachwerden

    09:29 Stress und das Immunsystem

    12:25 Cortisol und Burnout

    15:17 Stressbewältigung und Anpassungsfähigkeit

    18:07 Symptome von Stress und Magnesiummangel

    21:15 Natürliche Mittel zur Stressreduktion

    25:39 Die Rolle von Oxytocin im Stressmanagement

    31:41 Das Nervensystem: Sympathikus und Parasympathikus

    37:28 Stressmessung und Interventionen


    Hier gehts zu mehr Wissen rund um die VNS-Analyse:


    https://www.patrick-dempt.de/die-vns-analyse-im-detail/


    Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!


    **Folge uns auch auf Social Media:**

    Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

    Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

    Youtube: @KERNXUND


    ONE AND A HALF THERAPISTS

    Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Voir plus Voir moins
    37 min
  • 31 - Omega-3: Wunderfett oder überbewerteter Hype?
    Feb 2 2025

    Summary

    In dieser Episode des Podcasts wird das Thema Omega-3-Fettsäuren umfassend behandelt. Die Hosts Michael Kern und Patrick Dempt diskutieren die Bedeutung von Omega-3 für die Gesundheit, die verschiedenen Quellen, die empfohlene Zufuhr und die Qualität von Omega-3-Produkten. Sie erklären, warum pflanzliche Omega-3-Quellen oft nicht ausreichen und welche gesundheitlichen Probleme aus einem Mangel resultieren können. Zudem wird auf die Wichtigkeit der richtigen Dosierung und der Qualität der Produkte eingegangen. In dieser Episode diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt die Bedeutung von Omega-3-Fettsäuren für die Gesundheit, insbesondere in Bezug auf Entzündungen und die Qualität von Nahrungsergänzungsmitteln. Sie betonen die Notwendigkeit, auf die Inhaltsstoffe von Omega-3-Produkten zu achten und geben praktische Tipps zur Verbesserung der Omega-3-Versorgung durch Ernährung und Supplementierung. Zudem wird der Eicosanoidswitch erklärt, der eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Entzündungen spielt.


    Keywords

    Omega-3, Fettsäuren, Gesundheit, Ernährung, Mangel, Quellen, Qualität, Zufuhr, Entzündungen, Therapie, Omega-3, Fettsäuren, Gesundheit, Entzündungen, Ernährung, Bioverfügbarkeit, Qualität, Supplementierung, Eicosanoidswitch, Omega-6


    Takeaways

    • Omega-3-Fettsäuren sind essenziell für viele Körperprozesse.
    • Leinöl ist eine pflanzliche Quelle, aber nicht optimal.
    • Der Körper wandelt pflanzliche Omega-3 nur begrenzt um.
    • Das Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6 ist oft unausgewogen.
    • Eine tägliche Zufuhr von 150-200 mg Omega-3 ist notwendig.
    • Die Qualität von Omega-3-Produkten ist entscheidend für die Wirkung.
    • Der Totox-Wert zeigt die Oxidation des Öls an.
    • Eine höhere Zufuhr von Omega-3 kann die Konzentration und den Schlaf verbessern. Die Qualität von Omega-3-Produkten ist entscheidend.
    • Ein ausgewogenes Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6 ist wichtig.
    • Entzündungen können durch ausreichende Omega-3-Zufuhr reguliert werden.
    • Die Bioverfügbarkeit von Fettsäuren beeinflusst die Gesundheit.
    • Ernährung sollte die Grundlage der Gesundheit sein.
    • Supplementierung kann hilfreich sein, ist aber nicht die einzige Lösung.
    • Regelmäßige Überprüfung der Omega-3-Versorgung ist ratsam.
    • Produkte mit hohem TOTOX-Wert sollten vermieden werden.


    Chapters

    00:00 Einführung in Omega-3-Fettsäuren

    02:58 Die Bedeutung von Omega-3 für den Körper

    05:48 Quellen von Omega-3 und Omega-6

    09:06 Empfohlene Zufuhr und Auswirkungen von Mangel

    11:58 Qualität von Omega-3-Produkten und deren Wirkung

    17:45 Die Bedeutung von Fettsäuren

    20:10 Qualitätsmerkmale von Omega-3-Produkten

    23:18 Die Rolle von Omega-3 und Omega-6

    26:12 Entzündungen und der Eicosanoidswitch

    28:58 Praktische Tipps zur Omega-3-Versorgung

    30:35 Wichtige Bullet Points für Verbraucher


    Unser Omega-3 Produkt in Therapie und Training:


    https://eqology.com/de/__s5b5da4s__/our-products


    Mit dem Therapeuten-Code 101095065 könnt ihr uns unterstützen!


    Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!


    **Folge uns auch auf Social Media:**

    Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

    Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

    Youtube: @KERNXUND


    ONE AND A HALF THERAPISTS

    Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Voir plus Voir moins
    32 min

Ce que les auditeurs disent de ONE AND A HALF THERAPISTS

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.