Épisodes

  • 33 - Arthrose-Alarm: Was deine Gelenke wirklich brauchen!
    Feb 16 2025

    Summary

    In dieser Episode diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt das Thema Arthrose, beleuchten die Ursachen, Symptome und mögliche Behandlungsansätze. Sie erklären die Unterschiede zwischen Arthrose und Arthritis, die Rolle von Fehlstellungen und muskulären Disbalancen sowie die Auswirkungen von Übergewicht und Entzündungen auf die Gelenkgesundheit. Zudem wird die Bedeutung von freiem Radikalen und Cortisol für die Gelenkgesundheit thematisiert. In dieser Episode diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt die Ursachen und Lösungen für Gelenkprobleme, insbesondere Arthrose und Arthritis. Sie betonen die Bedeutung von Nährstoffen wie Kollagen, Omega-3-Fettsäuren und Mineralstoffen für die Gelenkgesundheit. Bewegung wird als entscheidend für die Produktion von Gelenkschmiere hervorgehoben, während die Risiken von Hyaluronspritzen kritisch betrachtet werden. Abschließend geben sie praktische Tipps zur Behandlung von Arthrose und betonen die Notwendigkeit, die Ursachen von Gelenkproblemen zu identifizieren und zu behandeln.


    Keywords

    Arthrose, Gelenkgesundheit, Fehlstellungen, muskuläre Disbalance, Übergewicht, Entzündungen, freie Radikale, Regeneration, Cortisol, Knorpelabbau, Gelenkgesundheit, Arthrose, Arthritis, Nährstoffe, Bewegung, Hyaluronsäure, Kollagen, Gelenkschmiere, Ernährung, Therapie


    Takeaways

    • Arthrose ist eine degenerative Abnutzung der Knorpelschicht.
    • Fehlstellungen in Gelenken können zu Arthrose führen.
    • Muskuläre Disbalancen sind häufige Ursachen für Gelenkprobleme.
    • Hohe Beanspruchung der Gelenke kann Arthrose begünstigen.
    • Übergewicht führt zu einer erhöhten Produktion entzündungsförderlicher Botenstoffe.
    • Freie Radikale können den Knorpelabbau fördern.
    • Cortisol hat einen großen Einfluss auf die Regeneration.
    • Kollagen ist super wichtig für den Körper.
    • Bewegung ist wichtig für die Gelenkschmiere.
    • Hyaluronspritzen können auch Risiken bergen.
    • Die Ursache muss immer mitbehandelt werden.
    • Krafttraining kann Gelenke stärken.
    • Arthrose und Arthritis sind eng miteinander verbunden.
    • Nährstoffe sind entscheidend für die Gelenkgesundheit.
    • Moderate Bewegung ist der Schlüssel.
    • Hydration ist wichtig für die Gelenkschmiere.


    Sound Bites

    • "Freie Radikale fördern den Knorpelabbau."
    • "Cortisol hemmt die Regeneration."
    • "Kollagen ist super wichtig für den Körper."
    • "Krafttraining kann Gelenke stärken."
    • "Moderate Bewegung ist der Schlüssel."


    Chapters

    00:00 Einführung in das Thema Arthrose

    03:01 Ursachen und Mechanismen der Arthrose

    05:59 Die Rolle von Fehlstellungen und muskulären Disbalancen

    09:07 Beanspruchung und Überlastung der Gelenke

    11:55 Einfluss von Übergewicht und Entzündungen

    14:46 Freie Radikale und deren Auswirkungen auf die Gelenkgesundheit

    17:00 Ursachen und Lösungen für Gelenkprobleme

    20:01 Die Bedeutung von Nährstoffen für Gelenkgesundheit

    22:13 Bewegung und Gelenkschmiere: Ein dynamisches Duo

    25:32 Kontroversen um Hyaluronspritzen

    30:32 Arthrose vs. Arthritis: Ein Überblick

    32:34 Praktische Tipps zur Behandlung von Arthrose


    Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!


    **Folge uns auch auf Social Media:**

    Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

    Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

    Youtube: @KERNXUND


    ONE AND A HALF THERAPISTS

    Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Voir plus Voir moins
    32 min
  • 32 - Stress: Zerstört er dich – oder macht er dich stark?
    Feb 8 2025

    Summary

    In dieser Episode von 'One and a Half Therapists' diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt die verschiedenen Aspekte von Stress, dessen physiologische Funktionen und die Auswirkungen auf den Schlaf. Sie beleuchten, wie Stress sowohl positiv als auch negativ sein kann, und geben Einblicke in Stressbewältigungsstrategien, die Rolle von Hormonen wie Cortisol und Oxytocin sowie die Bedeutung von Entspannungstechniken. Zudem wird die Messung von Stress und die Anpassungsfähigkeit des Körpers thematisiert.


    Keywords

    Stress, Schlaf, Cortisol, Entspannung, Hormone, Stressbewältigung, Gesundheit, Immunsystem, Magnesium, Oxytocin


    Takeaways

    • Stress ist nicht immer negativ, sondern kann auch hilfreich sein.
    • Cortisol hat sowohl positive als auch negative Effekte auf den Körper.
    • Schlafqualität wird durch Stress erheblich beeinflusst.
    • Magnesium spielt eine wichtige Rolle im Stressmanagement.
    • Oxytocin kann als Gegenspieler zu Cortisol wirken.
    • Atemtechniken sind effektiv zur Regulierung des Nervensystems.
    • Bindung und Nähe sind wichtig für die Stressbewältigung.
    • Stresssymptome sollten ernst genommen werden.
    • Die Messung des Stresslevels kann helfen, die Gesundheit zu verbessern.
    • Entschleunigung ist entscheidend für das Wohlbefinden.


    Sound Bites

    • "Cortisol hemmt das Immunsystem."
    • "Stress kann uns nachts wachhalten."
    • "Oxytocin ist ein Bindungshormon."


    Chapters

    00:00 Einführung in das Thema Stress

    02:46 Physiologische Reaktionen auf Stress

    05:53 Der Einfluss von Stress auf Schlaf und Regeneration

    06:27 Ursachen für nächtliches Wachwerden

    09:29 Stress und das Immunsystem

    12:25 Cortisol und Burnout

    15:17 Stressbewältigung und Anpassungsfähigkeit

    18:07 Symptome von Stress und Magnesiummangel

    21:15 Natürliche Mittel zur Stressreduktion

    25:39 Die Rolle von Oxytocin im Stressmanagement

    31:41 Das Nervensystem: Sympathikus und Parasympathikus

    37:28 Stressmessung und Interventionen


    Hier gehts zu mehr Wissen rund um die VNS-Analyse:


    https://www.patrick-dempt.de/die-vns-analyse-im-detail/


    Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!


    **Folge uns auch auf Social Media:**

    Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

    Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

    Youtube: @KERNXUND


    ONE AND A HALF THERAPISTS

    Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Voir plus Voir moins
    37 min
  • 31 - Omega-3: Wunderfett oder überbewerteter Hype?
    Feb 2 2025

    Summary

    In dieser Episode des Podcasts wird das Thema Omega-3-Fettsäuren umfassend behandelt. Die Hosts Michael Kern und Patrick Dempt diskutieren die Bedeutung von Omega-3 für die Gesundheit, die verschiedenen Quellen, die empfohlene Zufuhr und die Qualität von Omega-3-Produkten. Sie erklären, warum pflanzliche Omega-3-Quellen oft nicht ausreichen und welche gesundheitlichen Probleme aus einem Mangel resultieren können. Zudem wird auf die Wichtigkeit der richtigen Dosierung und der Qualität der Produkte eingegangen. In dieser Episode diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt die Bedeutung von Omega-3-Fettsäuren für die Gesundheit, insbesondere in Bezug auf Entzündungen und die Qualität von Nahrungsergänzungsmitteln. Sie betonen die Notwendigkeit, auf die Inhaltsstoffe von Omega-3-Produkten zu achten und geben praktische Tipps zur Verbesserung der Omega-3-Versorgung durch Ernährung und Supplementierung. Zudem wird der Eicosanoidswitch erklärt, der eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Entzündungen spielt.


    Keywords

    Omega-3, Fettsäuren, Gesundheit, Ernährung, Mangel, Quellen, Qualität, Zufuhr, Entzündungen, Therapie, Omega-3, Fettsäuren, Gesundheit, Entzündungen, Ernährung, Bioverfügbarkeit, Qualität, Supplementierung, Eicosanoidswitch, Omega-6


    Takeaways

    • Omega-3-Fettsäuren sind essenziell für viele Körperprozesse.
    • Leinöl ist eine pflanzliche Quelle, aber nicht optimal.
    • Der Körper wandelt pflanzliche Omega-3 nur begrenzt um.
    • Das Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6 ist oft unausgewogen.
    • Eine tägliche Zufuhr von 150-200 mg Omega-3 ist notwendig.
    • Die Qualität von Omega-3-Produkten ist entscheidend für die Wirkung.
    • Der Totox-Wert zeigt die Oxidation des Öls an.
    • Eine höhere Zufuhr von Omega-3 kann die Konzentration und den Schlaf verbessern. Die Qualität von Omega-3-Produkten ist entscheidend.
    • Ein ausgewogenes Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6 ist wichtig.
    • Entzündungen können durch ausreichende Omega-3-Zufuhr reguliert werden.
    • Die Bioverfügbarkeit von Fettsäuren beeinflusst die Gesundheit.
    • Ernährung sollte die Grundlage der Gesundheit sein.
    • Supplementierung kann hilfreich sein, ist aber nicht die einzige Lösung.
    • Regelmäßige Überprüfung der Omega-3-Versorgung ist ratsam.
    • Produkte mit hohem TOTOX-Wert sollten vermieden werden.


    Chapters

    00:00 Einführung in Omega-3-Fettsäuren

    02:58 Die Bedeutung von Omega-3 für den Körper

    05:48 Quellen von Omega-3 und Omega-6

    09:06 Empfohlene Zufuhr und Auswirkungen von Mangel

    11:58 Qualität von Omega-3-Produkten und deren Wirkung

    17:45 Die Bedeutung von Fettsäuren

    20:10 Qualitätsmerkmale von Omega-3-Produkten

    23:18 Die Rolle von Omega-3 und Omega-6

    26:12 Entzündungen und der Eicosanoidswitch

    28:58 Praktische Tipps zur Omega-3-Versorgung

    30:35 Wichtige Bullet Points für Verbraucher


    Unser Omega-3 Produkt in Therapie und Training:


    https://eqology.com/de/__s5b5da4s__/our-products


    Mit dem Therapeuten-Code 101095065 könnt ihr uns unterstützen!


    Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!


    **Folge uns auch auf Social Media:**

    Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

    Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

    Youtube: @KERNXUND


    ONE AND A HALF THERAPISTS

    Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Voir plus Voir moins
    32 min
  • 30 - Nahrungsergänzung: Geldverschwendung oder Gamechanger?
    Jan 26 2025

    Summary

    In dieser Episode von 'One and a Half Therapists' diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt die Bedeutung von Nahrungsergänzungsmitteln, insbesondere Eiweiß, Vitamin D, Kreatin, Magnesium und Omega-3. Sie beleuchten die Rolle dieser Ergänzungen in der Ernährung, deren Nutzen für die Gesundheit und die Notwendigkeit einer ausgewogenen Ernährung. Die beiden Therapeuten teilen ihre Erfahrungen und Empfehlungen zu verschiedenen Produkten und deren Qualität.


    Keywords

    Nahrungsergänzungsmittel, Eiweiß, Proteinshakes, Vitamin D, Kreatin, Magnesium, Omega-3, Gesundheit, Fitness, Ernährung


    Takeaways

    • Eiweiß ist für alle Körperfunktionen wichtig.
    • Proteinshakes sollten als Ergänzung und nicht als Ersatz dienen.
    • Vitamin D ist entscheidend für starke Knochen.
    • Kreatin hat viele positive Effekte, besonders im Kraftsport.
    • Magnesium ist wichtig für die innere Ruhe und Muskelentspannung.
    • Die Qualität von Nahrungsergänzungsmitteln ist entscheidend.
    • Omega-3-Fettsäuren sind entzündungshemmend und wichtig für die Gesundheit.
    • Eine ausgewogene Ernährung ist die Grundlage, Nahrungsergänzungsmittel sind eine Ergänzung.
    • Regelmäßige Blutuntersuchungen helfen, Mängel zu erkennen.
    • Die richtige Dosierung und Form von Vitaminen und Mineralstoffen ist wichtig.


    Sound Bites

    • "Eiweiß ist nicht nur für die Muskulatur da."
    • "Vitamin D macht starke Knochen."
    • "Die Grundversorgung ist wichtig für jeden."


    Chapters

    00:00 Einführung in Nahrungsergänzungsmittel

    02:19 Wasserlösliche und fettlösliche Vitamine

    06:27 Multivitaminpräparate und deren Bedeutung

    09:44 Die Rolle von Magnesium in der Ernährung

    16:11 Essenzielle Fettsäuren: Omega-3 und ihre Vorteile

    17:42 Die Bedeutung von Eiweiß und Proteinshakes

    24:14 Kreatin: Nutzen und Erfahrungen

    30:05Essentielle Nahrungsergänzungsmittel und Qualitätsmerkmale


    Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!


    **Folge uns auch auf Social Media:**

    Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

    Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

    Youtube: @KERNXUND


    ONE AND A HALF THERAPISTS

    Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Voir plus Voir moins
    35 min
  • 29 - Schilddrüsenunterfunktion? Zeit für die Wahrheit und deinen Neustart!
    Jan 19 2025

    Summary

    In dieser Episode wird die Schilddrüse als ein oft unterschätztes Organ vorgestellt, das eine zentrale Rolle im Stoffwechsel und in der Regulierung des Körpers spielt. Die Hosts diskutieren die weit verbreiteten Probleme mit der Schilddrüse, insbesondere die Unterfunktion, und beleuchten die Ursachen wie Stress und Nährstoffmangel. Es werden hilfreiche Tipps gegeben, wie man die Gesundheit der Schilddrüse unterstützen kann, und die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung hervorgehoben. Zudem wird auf die Herausforderungen bei der Diagnose und Behandlung von Schilddrüsenproblemen eingegangen. In dieser Episode wird die komplexe Rolle der Schilddrüse und ihrer Hormone im Körper diskutiert. Die Gesprächspartner betonen die Wichtigkeit einer umfassenden Analyse von Blutwerten, um die Schilddrüsenfunktion richtig zu bewerten. Zudem wird auf die Gefahren von Autoimmunerkrankungen, insbesondere Hashimoto, eingegangen und die Notwendigkeit einer kritischen Betrachtung von medizinischen Empfehlungen hervorgehoben. Die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung und der Selbstverantwortung für die eigene Gesundheit wird ebenfalls thematisiert.


    Keywords

    Schilddrüse, Unterfunktion, Hormone, Nährstoffe, Stress, Gesundheit, Ernährung, Therapie, Diagnostik, Hormonersatz, Schilddrüse, Hormone, Blutwerte, Autoimmunerkrankungen, Gesundheit, Ernährung, Medikamente, TSH, Hashimoto, Leberwerte


    Takeaways

    • Die Schilddrüse hat eine zentrale Rolle im Stoffwechsel.
    • Stress kann die Schilddrüsenfunktion erheblich beeinträchtigen.
    • Nährstoffmangel, insbesondere Jod und Eisen, kann zu Unterfunktionen führen.
    • Die Schilddrüse reguliert die Körpertemperatur und den Energiehaushalt.
    • Jede Zelle im Körper hat Rezeptoren für Schilddrüsenhormone.
    • RT3 ist ein inaktives Hormon, das die Wirkung von T3 blockiert.
    • Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für die Schilddrüsengesundheit.
    • Stressmanagement ist wichtig für die Schilddrüsenfunktion.
    • Schlaf ist entscheidend für die Regulierung des Stresslevels.
    • Die Diagnose von Schilddrüsenproblemen sollte umfassend sein. Die Schilddrüse produziert Hormone, die für viele Körperfunktionen wichtig sind.
    • TSH ist ein entscheidendes Hormon für die Schilddrüsenfunktion.
    • Mindestens fünf Blutwerte sollten zur Beurteilung der Schilddrüse herangezogen werden.
    • Die Laborwerte können stark variieren und sind oft schwer zu interpretieren.
    • Eine eigene Gesundheitsdatenbank zu führen, ist wichtig für die Selbstbeobachtung.
    • Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto können durch äußere Faktoren ausgelöst werden.
    • Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für die Schilddrüsengesundheit.
    • Medikamenteneinnahme sollte regelmäßig überwacht werden, um Über- oder Unterfunktionen zu vermeiden.
    • Die Schilddrüse kann zwischen Über- und Unterfunktion wechseln, insbesondere in besonderen Lebensphasen.
    • Selbstverantwortung und kritisches Hinterfragen von medizinischen Ratschlägen sind essenziell.


    Chapters

    00:00 Einführung in die Schilddrüse

    06:08 Ursachen für Schilddrüsenunterfunktion

    11:49 Stress und Schilddrüsenfunktion

    19:12 Die Bedeutung von Blutwerten

    24:40 Wechselwirkungen und Medikamenteneinnahme


    Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!


    **Folge uns auch auf Social Media:**

    Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

    Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

    Youtube: @KERNXUND


    ONE AND A HALF THERAPISTS

    Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Voir plus Voir moins
    31 min
  • 28 - Allergien schwächen, Barrieren stärken: Dein Weg zur Freiheit!
    Jan 12 2025

    Summary

    In dieser Episode diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt das Thema Allergien, ihre Ursachen und die Rolle des Immunsystems. Michael teilt seine persönliche Erfahrung mit einer allergischen Reaktion, die er während eines Zirkusbesuchs erlebte. Die beiden sprechen über die Bedeutung der Barrieren im Körper, die das Eindringen von Allergenen verhindern, und die Rolle des Mikrobioms und der Ernährung bei der Aufrechterhaltung eines gesunden Immunsystems. Zudem wird betont, wie wichtig es ist, Kinder in ihrer Entwicklung nicht zu überbehüten, um Allergien vorzubeugen. In dieser Episode diskutieren Patrick Dempt und Michael Kern die komplexen Zusammenhänge zwischen Allergien, Unverträglichkeiten und dem Immunsystem. Sie erklären, wie das Immunsystem auf unbekannte Stoffe reagiert und welche Rolle Stress dabei spielt. Zudem werden langfristige Lösungen für Allergien und die Bedeutung von Barrieren im Körper thematisiert. Die Episode schließt mit einem Ausblick auf Kreuzallergien und deren Entstehung.


    Keywords

    Allergien, Immunsystem, Mikrobiom, Ernährung, Stress, Kinder, Barrieren, Reaktionen, Gesundheit, Therapie, Allergien, Unverträglichkeiten, Immunsystem, Stress, Kreuzallergien, Gesundheit, Ernährung, Immunisierung, Barrieren, molekulare Mimikrie


    Takeaways

    • Allergien sind weit verbreitet, 20% der Kinder sind betroffen.
    • Persönliche Erfahrungen können helfen, das Thema Allergien besser zu verstehen.
    • Die Barrieren im Körper sind entscheidend für die Verhinderung von Allergien.
    • Stress kann die Barrieren im Körper öffnen und Allergien auslösen.
    • Das Mikrobiom spielt eine zentrale Rolle im Immunsystem.
    • Ernährung beeinflusst das Mikrobiom und damit die Gesundheit.
    • Kinder sollten draußen spielen, um ihr Immunsystem zu stärken.
    • Allergien können auch durch Überbehütung in der Kindheit entstehen.
    • Die richtige Ernährung kann helfen, Barrieren im Körper zu schließen.
    • Ein gesundes Mikrobiom ist wichtig für die allgemeine Gesundheit. Das Immunsystem reagiert stark auf unbekannte Stoffe.
    • Stress kann Allergien verstärken.
    • Regelmäßiger Kontakt mit Allergenen kann das Immunsystem trainieren.
    • Allergien sind nicht immer ein lebenslanges Schicksal.
    • Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle bei Allergien.
    • Kreuzallergien entstehen durch ähnliche Moleküle.
    • Das Immunsystem kann sich anpassen und regulieren.
    • Stressoren sollten identifiziert und minimiert werden.
    • Die Dichtheit der Barrieren im Körper ist wichtig.
    • Es gibt individuelle Ansätze zur Behandlung von Allergien.


    Chapters

    00:00 Einführung ins neue Jahr und Thema Allergien

    05:16 Ursachen von Allergien und Barrieren im Körper

    12:34 Die Rolle des Mikrobioms und Ernährung

    20:09 Der Einfluss von Stress auf Allergien

    26:43 Kreuzallergien und ihre Entstehung


    Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!


    **Folge uns auch auf Social Media:**

    Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

    Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

    Youtube: @KERNXUND


    ONE AND A HALF THERAPISTS

    Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Voir plus Voir moins
    29 min
  • 27 - Raus aus der Erschöpfung: Die kleinen Schritte, die alles verändern
    Dec 22 2024

    Summary

    In dieser Episode von 'One and a Half Therapists' diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt das weit verbreitete Thema der Erschöpfung. Sie beleuchten die Symptome, die mit Erschöpfung einhergehen, wie Schlafprobleme und Libidoverlust, und erklären die Verbindung zu ernsthaften Erkrankungen wie Burnout und Chronic Fatigue Syndrome. Die beiden Therapeuten betonen die Wichtigkeit, auf die Signale des Körpers zu hören und frühzeitig zu handeln, um langfristige gesundheitliche Folgen zu vermeiden. Sie ermutigen die Zuhörer, kleine Veränderungen in ihrem Lebensstil vorzunehmen, um ihre Energie und Leistungsfähigkeit zu steigern.


    Keywords

    Erschöpfung, Burnout, Chronic Fatigue Syndrome, Depression, Symptome, Gesundheit, Leistungsfähigkeit, Eisenmangel, Entzündungen, Stress


    Takeaways

    • Erschöpfung ist weit verbreitet und oft unterschätzt.
    • Schlafprobleme sind ein häufiges Symptom der Erschöpfung.
    • Burnout ist ein Zustand, der aus langanhaltender Erschöpfung resultiert.
    • Chronic Fatigue Syndrome ist eine ernsthafte Form der Erschöpfung.
    • Die Symptome von Erschöpfung können zu Depressionen führen.
    • Energie ist entscheidend für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit.
    • Eisenmangel kann ein wichtiger Faktor für Erschöpfung sein.
    • Entzündungen im Körper können die Energieproduktion beeinträchtigen.
    • Gesundheit und Leistungsfähigkeit sind nicht dasselbe.
    • Kleine Veränderungen im Lebensstil können große Auswirkungen haben.


    Chapters

    00:00 Einführung in das Thema Erschöpfung

    05:56 Die Verbindung zwischen Erschöpfung und Burnout

    11:48 Langfristige Folgen der Erschöpfung

    17:51 Die Rolle von Eisenmangel und Entzündungen

    23:59 Schlussfolgerungen und persönliche Reflexionen


    Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!


    **Folge uns auch auf Social Media:**

    Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

    Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

    Youtube: @KERNXUND


    ONE AND A HALF THERAPISTS

    Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Voir plus Voir moins
    27 min
  • 26 - Iss klüger, nicht weniger: Der Kalorien-Kompass.
    Dec 15 2024

    Summary

    In dieser Episode von 'One and a Half Therapists' diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt die verschiedenen Aspekte von Kalorien und deren Einfluss auf die Ernährung. Sie beleuchten die Unterschiede zwischen Makronährstoffen, den thermischen Effekt von Nahrungsmitteln und die individuelle Kalorienbedarfsberechnung. Zudem wird die Bedeutung von Fetten und Kohlenhydraten für den Körper sowie die Herausforderungen beim Abnehmen und der Erhaltung der Gesundheit thematisiert. Des weiteren wird die metabolische Flexibilität hervorgehoben und die Notwendigkeit, Kalorien bewusst zu tracken, um individuelle Ziele zu erreichen auf den Prüfstand gebracht.


    Keywords

    Kalorien, Ernährung, Makronährstoffe, Eiweiß, Kohlenhydrate, Fette, thermischer Effekt, Stoffwechsel, Gesundheit, Abnehmen, Kalorien, Ernährung, Kohlenhydrate, Alkohol, metabolische Flexibilität, gesunde Ernährung, Sporternährung, Gewichtsmanagement, Eiweiß, Gemüse


    Takeaways

    • Kalorien sind nicht gleich Kalorien.
    • Eiweiß hat einen hohen thermischen Effekt.
    • Kohlenhydrate liefern schnelle Energie, während Fette langsamer verbrennen.
    • Die individuelle Stoffwechselrate ist entscheidend für den Kalorienbedarf.
    • Ernährungsempfehlungen sollten an die persönliche Situation angepasst werden.
    • Fett ist wichtig für die Hormonproduktion.
    • Kalorien zählen kann hilfreich sein, um ein Bewusstsein für die Ernährung zu entwickeln.
    • Der Körper benötigt eine ausgewogene Zufuhr von Makronährstoffen.
    • Abnehmen sollte nicht auf Kosten der Gesundheit geschehen.
    • Die Wahl der Nahrungsmittel beeinflusst die langfristige Gesundheit. Kalorien sind entscheidend, aber nicht alle Kalorien sind gleich.
    • Kohlenhydrate sollten vorzugsweise aus Gemüse stammen.
    • Alkohol hat hohe Kalorien und beeinflusst den Stoffwechsel negativ.
    • Eine artgerechte Ernährung verhindert Fettansammlungen.
    • Sportliche Aktivität ermöglicht höheren Kohlenhydratkonsum.
    • Die Qualität der Kalorien ist wichtiger als die Quantität.
    • Metabolische Flexibilität ist entscheidend für die Ernährung.
    • Essen und Trinken beeinflussen die Nährstoffaufnahme.
    • Bewusstes Essen kann langfristig zu Gewichtsverlust führen.
    • Kalorientracking sollte individuell angepasst werden.


    Chapters

    00:00 Einführung in das Thema Kalorien

    06:06 Der thermische Effekt von Nahrungsmitteln

    11:52 Ernährungsempfehlungen und Kalorienverteilung

    18:00 Abnehmen vs. Gesundheit: Ein kritischer Blick

    24:28 Die Rolle von Alkohol in der Ernährung


    Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!


    **Folge uns auch auf Social Media:**

    Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

    Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

    Youtube: @KERNXUND


    ONE AND A HALF THERAPISTS

    Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Voir plus Voir moins
    30 min