Resonanz und Replik

Auteur(s): Audio-Kolumne von Stefani Gregor und Michael Wielan
  • Résumé

  • Audio-Kolumne über Podcasts, die uns beschäftigen. Schwerpunkt Gesellschaft und Politik. Aber auch kleine Nerd-Themen finden hier Platz. Mit Respekt, aber nicht immer gleichen Ansichten zu den Themen. Moderation: Stefani Gregor und Michael Wielan Redaktion und Produktion: [Eufoniker](http://eufoniker.de) © Eufoniker Audioproduktion, Hamburg
    Eufoniker Audioproduktion
    Voir plus Voir moins
Épisodes
  • Von Bud Spencer bis Walkman - ein eigenwilliger Jahresrückblick
    Feb 17 2025
    In dieser Episode von "Resonanz und Replik" nehmen Steffi und Micha die Zuhörer*innen mit auf eine nostalgische Reise in das Jahr 1979, inspiriert durch den Podcast "Random Recap". Die Hosts diskutieren die besondere Dynamik dieses noch jungen Formats, moderiert von Inga Weßling und Gregor Ryl. Zu Gast ist Bettina Rust, eine Zeitzeugin, die mit ihren Erlebnissen aus der Zeit der ersten Weltklimakonferenz und der Gründung des Satiremagazins Titanic für spannende Einblicke sorgt. Steffi und Micha reflektieren über die Anekdoten, die über den Sony Walkman und die Musik der Zeit erzählt werden, und erinnern sich an ihre eigenen Erfahrungen mit diesen ikonischen Geräten. Die Hosts thematisieren zudem die humorvollen Rückblicke auf die Popkultur und die politischen Ereignisse des Jahres, wobei sie auch auf die Herausforderungen eingehen, die mit dem Format des Podcasts verbunden sind. Die Episode bietet nicht nur einen Rückblick auf die kulturellen Highlights von 1979, sondern auch eine kritische Betrachtung des Podcast-Formats selbst und der Erwartungen, die an historische Rückblicke gestellt werden. Instagram: [Resonanz und Replik](https://www.instagram.com/resonanz_replik) Resonanz: feedback@resonanz-replik.de Redaktion und Produktion: [Eufoniker](http://eufoniker.de) © Eufoniker Audioproduktion, Hamburg Quellen
    Voir plus Voir moins
    23 min
  • Robert Habeck und die Herausforderungen der jungen Generation
    Feb 10 2025
    In dieser Episode von "Resonanz und Replik" widmen sich Steffi und Micha der letzten Runde ihrer Trilogie über die Kanzlerkandidaten und beleuchten das spannende Format "Kreuzverhör" von funk, in dem Robert Habeck, der Spitzenkandidat der Grünen, zu Gast ist. Die Hosts diskutieren die Besonderheiten des Formats, das durch die Kombination aus Interview und Faktencheck besticht. Dabei wird Habecks Umgang mit Fragen zu aktuellen Themen wie Migration, Wirtschaft und Klimaschutz unter die Lupe genommen. Steffi und Micha reflektieren über die Schnellfragerunde, in der Habeck zu überraschenden Themen Stellung nimmt, und diskutieren seine Antworten auf die Herausforderungen junger Wähler*innen. Besonders im Fokus stehen die Fragen zur Lebensrealität junger Menschen, wie etwa die steigenden Lebenshaltungskosten und die Notwendigkeit einer Mobilitätsförderung für Auszubildende. Die Hosts analysieren auch die Relevanz von Habecks Aussagen zur Rentenpolitik und dem demografischen Wandel sowie seine Ansichten zur Bundeswehr und der Notwendigkeit von Investitionen in die Sicherheitspolitik. Dabei wird deutlich, wie wichtig es ist, dass politische Akteure die Anliegen junger Wähler ernst nehmen und konkrete Lösungen anbieten. Steffi und Micha ziehen ein Fazit über die Stärken und Schwächen von Habecks Auftritt und laden die Zuhörer ein, sich selbst ein Bild von den politischen Ansichten des Grünen-Kandidaten zu machen. Instagram: [Resonanz und Replik](https://www.instagram.com/resonanz_replik) Resonanz: feedback@resonanz-replik.de Redaktion und Produktion: [Eufoniker](http://eufoniker.de) **Quellen:** Foto: B'90/DIE GRÜNEN/Nadine Stegemann https://play.funk.net/channel/kreuzverhoer-12243/herr-habeck-was-tun-die-gruenen-fuer-junge-menschen-kreuzverhoer-2041858 https://open.spotify.com/episode/51ypYMMk6J9ST07aE3CS66?si=5fb35592a7a74ada
    Voir plus Voir moins
    29 min
  • Ein Momentum dank Merz: Scholz in Höchstform
    Feb 3 2025
    Steffi und Micha waren für diese Episode ihrer Audio Kolumne unterwegs, um live dabei zu sein: Das Hamburger Abendblatt hatte Bundeskanzler Olaf Scholz zu Gast im Thalia Theater, um dort einen Podcast live aufzunehmen. Die Hosts reflektieren über die Atmosphäre im Saal, die freundliche Publikumsreaktion und die überraschend humorvolle und eloquente Art des Kanzlers, die im Kontrast zu seinem oft ernsten öffentlichen Image steht. Steffi und Micha diskutieren die Themen, die während des Gesprächs angesprochen wurden, darunter die aktuelle politische Lage, die Herausforderungen der Koalitionsverhandlungen und die Reaktionen auf die Ereignisse der letzten Woche im Bundestag. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Scholz' Umgang mit Friedrich Merz und der CDU sowie seinen Ansichten zur Schuldenbremse und Migration. Die Hosts beleuchten auch die technische Seite des Podcasts und die Bedeutung von Scholz' Kommunikationsstil, während sie kritisch hinterfragen, ob er in der Lage ist, die Wähler wirklich zu erreichen. Steffi und Micha laden die Zuhörer ein, sich selbst ein Bild von Olaf Scholz zu machen und die aktuelle politische Debatte in Deutschland zu verstehen Instagram: [Resonanz und Replik](https://www.instagram.com/resonanz_replik) Resonanz: feedback@resonanz-replik.de Redaktion und Produktion: [Eufoniker](http://eufoniker.de) **Quellen: ** https://www.abendblatt.de/podcast/entscheider-treffen-haider/ Als Video https://video.epv.funkemedien.de/video/kaltura/0_t7glerdb © Eufoniker Audioproduktion, Hamburg
    Voir plus Voir moins
    37 min

Ce que les auditeurs disent de Resonanz und Replik

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.