Unternehmergespräche

Auteur(s): Bundesverband Mittelständische Wirtschaft im Kreis Olpe und Siegen-Wittgenstein
  • Résumé

  • Ab sofort ist der neue Podcast des BVMW in den Kreisen Olpe und Siegen-Wittgenstein „on Air“. Unter dem Titel „Unternehmergespräche“ laden wir herzlich ein, spannende und hintergründige Einblicke in die ebenso traditionsreiche wie vielfältige und hochmoderne mittelständischen Wirtschaft vor Ort zu gewinnen. Wolfgang Nies erkundet als Repräsentant des Bundesverbands Mittelständische Wirtschaft im Kreis Olpe die Stories von lokalen Unternehmerinnen und Unternehmern. Die lockeren Gesprächsrunden beleuchten die Vielfalt und Innovationskraft, die den Mittelstand in der Region so besonders machen – von den kreativen Köpfen der kleinen und mittleren Unternehmen bis zu den Pionieren der Industriebetriebe. "Unternehmergespräche" bringt den Hörerinnen und Hörern die Geschichten der örtlichen BVMW-Mitgliedsunternehmen sowie ihrer Gründerinnen und Gründer näher. Ab sofort erwartet Sie einmal im Monat ein spannendes Unternehmer(innen)gespräch Abonnieren Sie den Podcast am besten direkt und bleiben Sie auf dem Laufenden über die inspirierenden Geschichten aus der drittstärksten Industrieregion Deutschlands.
    Wolfgang Nies, Bundesverband Mittelständische Wirtschaft
    Voir plus Voir moins
Épisodes
  • Wie gelingt die ERP-Einführung durch Wissensmanagement?
    Feb 17 2025

    Das Beratungshaus AVENTUM mit Sitz in Siegen bietet Know-how und Lösungskompetenz rund um das Thema Enterprise Resource Planning (ERP). Im Forschungsprojekt ExpertERP haben die ERP-Experten innovative Lösungen für erfolgreiche ERP-Projekte in mittelständischen Unternehmen durch nutzerorientiertes Wissensmanagement entwickelt. Insbesondere in der Einführungsphase stellen solche Projekte die Teams oft vor erhebliche Herausforderungen. Denn hierbei geht es nicht nur um die technische Implementierung eines ERP-Systems, sondern häufig auch um die gleichzeitige Neugestaltung und Optimierung der Geschäftsprozesse. Für die Mitarbeitenden bedeutet dies tiefgreifende Veränderungen in ihrer Arbeitsweise.

    Im Gespräch mit Gastgeber Wolfgang Nies berichten Christoph Kotthaus, Teammanager Innovation, und Sales Manager Marcel Graf, wie sie im Rahmen des Projektes praxisnahe Werkzeuge und Methoden entwickelt haben, um das erforderliche Wissen genau dann zur Verfügung zu stellen, wenn es gebraucht wird – ohne lange Suchzeiten. Das erleichtert die Einarbeitung und seltene oder komplexe Vorgänge wie Inventuren, Urlaubsvertretungen oder andere der vielfältigen Aufgaben während einer ERP-Einführung. Das übergeordnete Ziel ist die Schaffung effizienter Geschäftsprozesse durch nachhaltig gesichertes Know-how der Mitarbeitenden.

    Mehr über AVENTUM und ihre Projekte gibt es unter: https://www.aventum.de/

    Wer sich über das erwähnte AVENTUM.GPT erkundigen möchte, wird hier fündig: AVENTUM.GPT – Ihr persönlicher KI-Assistent | AVENTUM GmbH

    Voir plus Voir moins
    33 min
  • swappz: die Dating App für Unternehmen und die Generation Z
    Jan 21 2025

    Wollen Auszubildende lange Webseiten lesen? Und müssen Stellenanzeigen eigentlich immer gleich aussehen? „Nein“, sagt Frederik Döppeler. Gemeinsam mit seinem Bruder Leonard ist er auf die Idee für swappz gekommen. Die brandneue App bringt Auszubildende und Betriebe zusammen - mit viel Videocontent und einer direkten Bewerbungsmöglichkeit.

    Der Name swappz steht für den direkten Austausch zwischen Ausbildungsbetrieben und der Generation Z. Sie bringt Unternehmen mit den jungen Bewerberinnen und Bewerbern zusammen. Dabei vermittelt sie zwischen deren unterschiedlichen Welten und schlägt damit eine Brücke zwischen den Generationen.

    Gastgeber Wolfgang Nies sprach mit Gründer Frederik Döppeler und Investor Boris Feldmann von Werkdigital. Gemeinsam erzählen sie die Story hinter swappz, wie die App jungen Menschen den Weg in die berufliche Zukunft aufzeigt und sie mit den passenden Arbeitgebern zusammenbringt.

    Die App ist in den Appstores unter dem Namen „swappz“ zu finden. Nähere Infos gibt es unter https://swappz.de/

    Voir plus Voir moins
    17 min
  • Digitale Bildung von vier bis 99+
    Sep 26 2024

    Wie lassen sich Menschen für Technik begeistern, die nicht intrinsisch dazu motiviert sind? Die Infotastic Academy macht vor, wie das geht. Jung und Alt haben hier die Möglichkeit, sich auszuprobieren, Erfahrungen zu sammeln und sich wertvolles Wissen anzueignen. Dazu gibt es unter anderem Bee Bots für die ganz Kleinen, 3D-Drucker, ein Karaoke-Studio, eine CNC-Fräse, einen Lasercutter und vieles mehr. Der Eintritt ist frei, denn die Akademie lebt von Sponsoren, Mitgliedsbeiträgen, Spenden und ganz besonders von ehrenamtlichem Engagement.

    Wie es zu der Gründung von InfoTastic kam, welche Angebote es gibt, wie sie angenommen werden und warum ein eingetragener Verein überhaupt Mitglied im BVMW ist, erzählt der Vorsitzende Patrick Schwane im Gespräch mit Gastgeber Wolfgang Nies. Außerdem verrät er, warum der Workshop „Schokopralinen selber machen“ eher Lust auf Technik macht, als die „Einführung in den 3D-Druck“.

    Neugierig geworden? Mehr Infos gibt es unter https://infotastic.academy/

    Voir plus Voir moins
    39 min

Ce que les auditeurs disent de Unternehmergespräche

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.