BackstageClassical

Written by: Axel Brüggemann
  • Summary

  • Der Podcast von BackstageClassical.com – Der Musikjournalist Axel Brüggemann trifft in unregelmäßigen Abständen die Player der klassischen Musik und redet, kurz oder lang, über Themen, die die Welt der Musik bewegen: Oper, Konzert und Bühne.
    Show more Show less
Episodes
  • Guten Morgen, Michel Friedman
    Jan 26 2025
    Der Publizist und Jurist Michel Friedman kritisiert die Berliner Kulturpolitik scharf. Im Online-Magazin BackstageClassical wirft er der Stadt mangelnde Wertschätzung gegenüber Kunst und Kultur vor. »Die Berliner Kulturszene wurde von oben herab behandelt, als wären die Sparmaßnahmen reines Verwaltungshandeln«, so Friedman. Er bemängelt die dilettantische und respektlose Kommunikation der Politik mit den Kulturinstitutionen. »Es geht nicht nur ums Geld, sondern um Wertschätzung. Kultur ist ein menschliches Grundbedürfnis und darf nicht gegen andere Notwendigkeiten ausgespielt werden.« Die Haltung der Politik schwäche den Wert der Kultur, was Friedman gerade in Zeiten wachsender autoritärer Tendenzen für gefährlich hält. Friedman betont die zentrale Rolle der Kunst in einer Demokratie. »Kunst ist ein Raum der Reflexion. Sie ermöglicht, unsere Widersprüche und Schwächen zu verstehen und in einen Dialog zu treten. Das ist ein Kerngedanke der Demokratie.« Besonders Musik sei ein kraftvoller, emotionaler Kommunikationsraum, der sich politisch nicht entziehen könne. Friedman spricht am 1. und 2. Februar bei Konzerten des DSO in der Berliner Philharmonie über Menschenrechte. Auf dem Programm stehen Werke von Lili Boulanger, Arnold Schönberg, Richard Strauss und Johannes Brahms.
    Show more Show less
    21 mins
  • Guten Morgen, Herr Heneis!
    Jan 13 2025
    »Wir blicken mit Sorge, aber auch mit Optimismus auf die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen«, erklärt Rainer Heneis, Geschäftsführer der Stiftung Mozarteum im Gespräch mit BackstageClassical. Trotz Rezession und finanziellen Engpässe bleibt er zuversichtlich: »Wir sind als Stiftung überwiegend privat finanziert, nur etwa drei bis vier Prozent unserer Mittel kommen aus öffentlichen Geldern«, sagt Heneis – diese Unabhängigkeit sei sowohl Vor- als auch Nachteil. Die Stiftung operiert auf drei unterschiedlichen Säulen: den Mozart-Museen, dem Konzertbetrieb und der wissenschaftlichen Arbeit. »Unsere Museen, vor allem das Geburtshaus in der Getreidegasse, sind Ikonen für Besucher aus aller Welt« erläutert der Geschäftsführer. Im Gespräch mit Axel Brüggemann redet er über Modernisierungen und Finanzierungen – und natürlich über die anstehende Mozartwoche. www.motarteum.at
    Show more Show less
    28 mins
  • Zum Tode von Michael Börgerding
    Jan 13 2025
    Heute wurde der Tod des Intendanten des Theater Bremen, Michael Börgerding bekannt. Mit dem ehemaligen GMD des Hauses, Yoel Gamzou spricht aus diesem Anlass Axel Brüggemann. Börgerding wurde im niedersächsischen Lohne geboren. Sein Weg nach Bremen führte ihn über Stationen am Jungen Theater Göttingen, am Niedersächsischen Staatstheater Hannover und am Thalia Theater Hamburg. Auch hatte er Lehraufträge an den Universitäten Hannover und Hamburg inne. Von 2005 bis 2012 war er Direktor der Theaterakademie Hamburg, Hochschule für Musik und Theater. Ein Nachruf von Axel Brüggemann bei www.backstageclassical.com
    Show more Show less
    12 mins

What listeners say about BackstageClassical

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.