In dieser Episode begrüßen wir Cem Vamin, Theologe, Projektleiter und gebürtiger Bayer, der mit uns über seine persönliche und berufliche Reise spricht. Gemeinsam mit unseren Moderatorinnen Surayya und Süheda sprechen wir über die Themen Identität, Gemeinschaft und Engagement.
Cem teilt mit uns seine Perspektive darauf, was es bedeutet, deutsch und muslimisch zu sein, und wie diese beiden Aspekte seine Identität prägen. Er erzählt von seiner Liebe zu Bayern, warum er trotz dieser Begeisterung kein Fan des FC Bayern ist und welche Werte ihn geprägt haben. Besonders beeindruckend: Sein Blick auf Identität, geprägt von seiner bayerischen Heimat, türkischen Wurzeln und seiner Leidenschaft für Musik und Fußball.
Er gibt Einblicke, wie er sich selbst als privilegiert wahrnimmt und welche Highlights und Lowlights er während seiner Arbeit bei JumediE erlebt hat, das er gemeinsam mit Gülsüm seit 2017 leitet. Cem erzählt, wie er das Projekt mitgestaltet hat, welche Herausforderungen ihn besonders geprägt haben und welche Aspekte seines Engagements ihn erfüllen.
Am Ende der Folge blicken wir mit Cem in die Zukunft: Mit welchem Projekt würde er starten, wenn ihm unbegrenzte Mittel zur Verfügung stünden?
Lehn dich zurück, genieße eine Tasse Diversitea und lass dich von diesem inspirierenden Gespräch bereichern!
Jumed im Einsatz Website: jumedimeinsatz.de
Instagram: Mannheimer Institut für Integration und interreligiöse Arbeit e.V. (@mannheimer_institut) - Hier findest du weitere Fotos und Videos
Facebook: Jumed im Einsatz - Verfolge aktuelle Neuigkeiten auf unserer Facebook-Seite
Bleib dran, um keine Folge von DiversiTea zu verpassen und lass uns gemeinsam die Vielfalt feiern!
*Das Projekt JumediE wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Stadt Mannheim gefördert. Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung *