Épisodes

  • Klobale Schulentwicklung. Mit Svenja Ksoll, German Toilet Organization
    Dec 5 2024

    Lokus im Fokus: In dieser Episode von „Gutes im Ganztag“ taucht Host Björn Steffen tief in ein ziemlich brisantes Thema ein: Schultoiletten.

    Zusammen mit Svenja Ksoll. Senior Projektkoordinatorin Schulen bei German Toilet Organization (GTO) zeigt er, wie die Verbesserung von sanitären Einrichtungen an Schulen nicht nur die Hygiene, sondern auch das Wohlbefinden, die Schulkultur und sogar die Demokratieerziehung fördern kann. Svenja bringt konkrete Beispiele mit, die zeigen, wie Partizipation und Mitgestaltung durch Schülerinnen und Schüler Schultoiletten zu Orten machen können, die mehr sind als reine Notwendigkeit.

    Themen der Folge:

    • Schultoiletten als pädagogischer Ort: Warum die Gestaltung von Toiletten weit über Hygiene hinausgeht.
    • Ergebnisse der GTO-Studie: Einblicke in die Ausstattung und Nutzung von Berliner Schultoiletten.
    • Partizipation statt Vandalismus: Wie Mitgestaltung von Schülerinnen und Schülern Vandalismus reduzieren kann.
    • Der Wettbewerb „Toiletten machen Schule“: Erfolgsmodelle und kreative Ansätze aus deutschen Schulen.
    • Rolle der Erwachsenen: Warum die Verantwortung bei den Lehrkräften, Schulleitungen und Bauplanern beginnt.


    Links und Ressourcen:

    • Mehr zur German Toilet Organization: www.germantoilet.org
    • Infos zum Wettbewerb „Toiletten machen Schule“
    • Studie zur Schultoiletten-Situation der Universität Bonn: Mehr Informationen
    • Artikel zur „Broken Windows“-Theorie
    • Tom Keating: http://projectclean.us/
    • Hamburger Behörde für Schule und Berufsbildung
    • Ganztagsschulangebot in Hamburg

    Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns, indem Du den Podcast Deinen Freunden, Freundinnen und Kolleg:innen weiterempfiehlst und auf Deinem Lieblingspodcastkanal bewertest. Danke sehr!

    Impressum

    „Gutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machen“ ist ein Podcast der Hamburger Schulbehörde. Host & Redaktion: Björn Steffen. Redaktionelle Beratung, Produktion und Sounddesign: Sounds and Pods Hamburg, Regine Marxen und Stefan Endrigkeit. Cover: Jutta Drewes

    Voir plus Voir moins
    26 min
  • Vom Tsunami zum 1. Deutschen Schultoilettengipfel. Mit Thilo Panzerbieter, German Toilet Organization (GTO)
    Nov 21 2024

    In dieser Folge spricht Host Björn Steffen mit Thilo Panzerbieter, dem Gründer und Geschäftsführer der German Toilet Organization (GTO). Thilo erklärt, wie die Katastrophe des Tsunamis 2004 den Grundstein für eine Organisation legte, die sich weltweit für bessere sanitäre Bedingungen einsetzt – und warum das Thema auch für deutsche Schulen von Bedeutung ist.

    Themen dieser Folge

    - Sanitäre Einrichtungen: ein zentrales Thema für Schulen

    - Erkenntnisse aus dem ersten deutschen Schultoilettengipfel und konkrete Handlungsempfehlungen

    - Bewährte Ansätze, wie Schulen den Zustand ihrer Toiletten nachhaltig verbessern können.

    - Die Rolle von Schüler:innen und Lehrkräften bei der Gestaltung besserer Lösungen.

    Links und Ressourcen

    - Infos zum Wettbewerb „Toiletten machen Schule“ und zur Studie

    - Infos zur entwicklungspolitischen Bildungsarbeit, Materialien und Fortbildungen

    - Hamburger Behörde für Schule und Berufsbildung

    - Ganztagsschulangebot in Hamburg

    Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns, indem Du den Podcast Deinen Freunden, Freundinnen und Kolleg:innen weiterempfiehlst und auf Deinem Lieblingspodcastkanal bewertest. Danke sehr.


    Impressum

    „Gutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machen“ ist ein Podcast der Hamburger Schulbehörde. Host & Redaktion: Björn Steffen. Redaktionelle Beratung, Produktion und Sounddesign: Sounds and Pods Hamburg, Regine Marxen und Stefan Endrigkeit. Cover: Jutta Drewes

    Voir plus Voir moins
    30 min
  • Free-Flow. Alles im Flow? Eine True School Story
    Nov 7 2024

    In dieser Episode erzählt Host Björn Steffen eine wahre Geschichte, eine True School Story, aus einer Schule, die auf Selbstbedienung umgestellt hat, um das Mittagessen effizienter zu gestalten. Doch die Einführung von Free-Flow lief anders als geplant: Es kam zu unvorhergesehenen Problemen, die die gesamte Verpflegung in der Mensa durcheinanderbrachten. Welche Lehren lassen sich daraus ziehen, und was können andere Schulen tun, um ähnliche Herausforderungen zu meistern?

    "Ein Fehler wird zum Helfer, wenn wir bereit sind, daraus zu lernen.“

    Highlights

    • Free-Flow in der Schulkantine: Chancen und Fallstricke
    • Organisatorische Aspekte bei der Einführung eines neuen Ausgabesystems
    • Wie Schüler:innen auf Veränderungen in der Mensa reagieren und welche Regeln notwendig sind
    • Warum klare Kommunikation und Vorbereitung bei Änderungen im Schulsystem entscheidend sind
    • Reflexion und Anpassung: Wie Schulen aus Fehlern lernen und sich weiterentwickeln

    Aufruf

    Schreibe uns deine Erfahrungen und Gedanken zur Schulverpflegung. Welche Veränderungen hast du in deiner Schule erlebt? Wo hat es funktioniert, wo gab es Herausforderungen? Erzähle uns deine Geschichten, um gemeinsam neue Ansätze zu finden. Schreibe uns an schulverpflegung@hamburg.de.

    TIPP: Mehr zum Ausgabesystem Free-Flow erfährst Du einem Kurzfilm der BSB

    Links

    • Hamburger Behörde für Schule und Berufsbildung
    • Ganztagsschulangebot in Hamburg

    Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns, indem Du den Podcast Deinen Freunden, Freundinnen und Kolleg:innen weiterempfiehlst und auf Deinem Lieblingspodcastkanal bewertest. Danke sehr!

    Impressum

    „Gutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machen“ ist ein Podcast der Hamburger Schulbehörde. Host & Redaktion: Björn Steffen. Redaktionelle Beratung, Produktion und Sounddesign: Sounds and Pods Hamburg, Regine Marxen und Stefan Endrigkeit. Cover: Jutta Drewes

    Voir plus Voir moins
    16 min
  • Helfen Tellerreste-Messaktionen gegen Lebensmittelverschwendung? Mit Selina Wachowiak, Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hamburg
    Oct 24 2024

    11 Millionen Tonnen Lebensmittel werden in Deutschland jährlich weggeworfen. Was können Schulen beitragen, damit weniger Lebensmittel im Müll landen?

    Host Björn Steffen spricht mit Selina Wachowiak von der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hamburg über genau dieses Thema. Im Fokus: die Tellerreste-Messaktion, eine Initiative, um die Lebensmittelverschwendung an Schulen zu reduzieren.

    Wie funktionieren diese Aktionen, was können Schulen konkret tun und welche Effekte lassen sich bei den Schülerinnen und Schülern beobachten?

    Highlights der Episode:

    • 11 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle in Deutschland: So steuern Schulen dagegen.
    • Einblick in die Tellerreste-Messaktion: Wie läuft sie ab und welche Effekte hat sie?
    • Pädagogische Begleitung: Warum Schüler durch das Messen ihr Essverhalten ändern.
    • Schulverpflegung: Lehrstück für Nachhaltigkeit und Lebensmittelwertschätzung

    Links

    • Hamburger Behörde für Schule und Berufsbildung
    • Ganztagsschulangebot in Hamburg
    • Hier kannst Du Dich anmelden zur Tellerreste-Messaktion
    • Weitere Details erhältst Du in der Kurzbeschreibung des Ablaufs sowie im Leitfaden zur Durchführung der Tellerreste-Messaktion
    • HAG Instagram-Account: hag.gesundheit
    • Mehr zum Ausgabesystem Free-Flow erfährst Du einem Kurzfilm der BSB: https://www.youtube.com/watch?v=5HWKppwtlSE

    Fragen und Anregungen

    Du hast Fragen und Anmerkungen? Schreibe uns an schulverpflegung@hamburg.de.

    Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns, indem Du den Podcast Deinen Freunden, Freundinnen und Kolleg:innen weiterempfiehlst und auf Deinem Lieblingspodcastkanal bewertest. Danke sehr!

    Impressum

    „Gutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machen“ ist ein Podcast der Hamburger Schulbehörde. Host & Redaktion: Björn Steffen. Redaktionelle Beratung, Produktion und Sounddesign: Sounds and Pods Hamburg, Regine Marxen und Stefan Endrigkeit. Cover: Jutta Drewes

    Voir plus Voir moins
    23 min
  • Was erwarten Eltern vom Ganztag? Mit Stefan Baumann, Transformationsagentur Sturm und Drang
    Oct 10 2024

    In dieser Folge von „Gutes im Ganztag“ spricht Host Björn Steffen mit Stefan Baumann, Gründer der Agentur Sturm und Drang, über die Ergebnisse einer Studie zu den Erfahrungen und Erwartungen von 20 Hamburger Familien an die Ganztagsschule.

    Dabei wurden drei zentrale Leitbilder entwickelt: das Pfadfinderlager, die Erlebniswerkstatt und die Talentschmiede. Was das bedeutet? Das hörst Du in dieser Folge.

    Highlights

    • Pfadfinderlager: Wie kann die Ganztagsschule ein zweites Zuhause schaffen, in dem Kinder soziale Sicherheit und emotionale Geborgenheit erleben?
    • Erlebniswerkstatt: Was passiert, wenn Kinder in der Schule nicht nur mit dem Kopf, sondern auch mit den Händen lernen dürfen?
    • Talentschmiede: Wie entdeckt und fördert die Ganztagsschule die einzigartigen Talente jedes Kindes, um sie optimal auf die Zukunft vorzubereiten?

    Links

    • Mehr Informationen zur Agentur Sturm und Drang
    • Hamburger Behörde für Schule und Berufsbildung
    • Ganztagsschulangebot in Hamburg

    Fragen und Anregungen

    Gerne! Schreibe uns an schulverpflegung@hamburg.de.

    Unterstütze dieses Projekt, indem Du den Podcast Deinen Freunden, Freundinnen und Kolleg:innen weiterempfiehlst und auf Deinem Lieblingspodcastkanal bewertest. Danke sehr!

    Impressum

    „Gutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machen“ ist ein Podcast der Hamburger Schulbehörde.

    Host & Redaktion: Björn Steffen

    Redaktionelle Beratung,Produktion und Sounddesign: Sounds and Pods Hamburg, Regine Marxen und Stefan Endrigkeit

    Cover: Jutta Drewes

    Voir plus Voir moins
    27 min
  • Kleine Pause. Mit Björn Steffen
    Sep 26 2024

    In letzter Zeit war viel los bei Gutes im Ganztag. So viel, dass Host Björn Steffen und sein Team zwei Wochen Pause machen. Am 10. Oktober 2024 melden sie sich zurück mit einer neuen, spannenden Folge.

    Danke fürs Zuhören, für Eure Unterstützung, für Eure Geduld – und viel Spaß mit den anderen Folgen dieser Podcaststaffel.


    • Übrigens: Die Hamburger Schulbehörde gibt es auch auf YouTube. Gerade ist unser neuer Beitrag „Free-Flow: Mehr als ein Ausgabesystem!“ live gegangen. Hier findet Ihr ihn.

    Fragen und Anregungen

    Du hast Fragen und Anmerkungen? Schreibe uns an schulverpflegung@hamburg.de.

    Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns, indem Du den Podcast Deinen Freunden, Freundinnen und Kolleg:innen weiterempfiehlst und auf Deinem Lieblingspodcastkanal bewertest. Danke sehr!

    Impressum

    „Gutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machen“ ist ein Podcast der Hamburger Schulbehörde. Host & Redaktion: Björn Steffen. Redaktionelle Beratung, Produktion und Sounddesign: Sounds and Pods Hamburg, Regine Marxen und Stefan Endrigkeit. Cover: Jutta Drewes

    Voir plus Voir moins
    1 min
  • Vandalismus an Schulen. Mit Prof. Dr. Ina Herrmann
    Sep 12 2024

    Diese Episode von „Gutes im Ganztag“ widmet sich einem herausfordernden Thema: Vandalismus an Schulen. Host Björn Steffen spricht mit Prof. Dr. Ina Herrmann, Expertin für Kindheitspädagogik, über die Ursachen und möglichen Lösungsansätze für Vandalismus in schulischen Räumen. Kann man Vandalismus entgegenwirken?


    "Partizipation, Partizipation, Partizipation – die Personen, die dort so viel Lebenszeit verbringen, müssen mit eingeholt werden." Prof. Dr. Ina Herrmann

    Vandalismus an Schulen betrifft nicht nur die physische Zerstörung von Gebäudeteilen und Mobiliar, sondern hat auch pädagogische und soziale Folgen. Björn Steffen und Ina Herrmann erläutern, wie sich Vandalismus in Schulen von anderen Formen der Zerstörung unterscheidet und welche Rolle die Schulpflicht dabei spielt.

    Themen in dieser Folge

    • Vandalismus im schulischen und öffentlichen Raum: Gibt es Unterschiede?
    • Schulpflicht und Raumgestaltung: Welche Rolle spielen sie?
    • Partizipation: Schlüssel zur Prävention von Vandalismus?
    • Einbindung von Schülerinnen und Schülern in die Raumgestaltung: Welche praktischen Ansätze gibt es?


    Weiterführende Links

    • Informationen zur Arbeit von Professor Dr. Ina Herrmann
    • Hamburger Behörde für Schule und Berufsbildung
    • Ganztagsschulangebot in Hamburg


    Fragen und Anregungen

    Du hast Fragen und Anmerkungen? Schreibe uns an schulverpflegung@hamburg.de.

    Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns, indem Du den Podcast Deinen Freunden, Freundinnen und Kolleg:innen weiterempfiehlst und auf Deinem Lieblingspodcastkanal bewertest. Danke sehr!

    Impressum

    „Gutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machen“ ist ein Podcast der Hamburger Schulbehörde. Host & Redaktion: Björn Steffen. Redaktionelle Beratung, Produktion und Sounddesign: Sounds and Pods Hamburg, Regine Marxen und Stefan Endrigkeit. Cover: Jutta Drewes

    Voir plus Voir moins
    29 min
  • Hamburgs Schulsenatorin Ksenija Bekeris: Wie Ganztagsschulen zu Lebensorten werden
    Aug 29 2024

    In dieser Episode von „Gutes im Ganztag“ spricht Hamburgs Schulsenatorin Ksenija Bekeris über die Herausforderungen und Chancen des schulischen Ganztags, den Weg zu besseren Lernumgebungen und die Bedeutung von Partizipation und Demokratiebildung in Schulen.


    Das neue Schuljahr 2024/25 beginnt und passend dazu trifft Gastgeber Björn Steffen die Hamburger Schulsenatorin Ksenija Bekeris. Sie werfen einen Blick auf das neue Schuljahr und diskutieren die aktuellen Herausforderungen und Perspektiven des Ganztagsangebots in Hamburg. Dabei geht es um weit mehr als nur Betreuung – es geht darum, Schule als Lebensort zu gestalten, der Bildung, Betreuung und soziale Teilhabe vereint.

    Senatorin Bekeris teilt ihre Erfahrungen und Vorstellungen für die Weiterentwicklung des „Guten Ganztags in Hamburg“. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Qualitätssicherung, der Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern und der Förderung von Partizipation und Demokratiebildung. Zudem wird thematisiert, wie die räumliche Gestaltung und die Qualität der Schulverpflegung zur Lern- und Lebensqualität der Schülerinnen und Schüler beitragen können. Und wir erfahren außerdem, wie man die Senatorin kulinarisch begeistern kann.

    Themen in dieser Folge

    • Ganztagsschulen als Standortvorteil für Hamburg: Wie wurde der flächendeckende Rechtsanspruch realisiert?
    • Vielfalt im Ganztag: Offene, teilgebundene und gebundene Ganztagsschulen – was passt zu wem
    • Kooperation im Stadtteil: Schule und außerschulische Partner Hand in Hand
    • Qualitätssicherung im Ganztag: Welche Unterstützung gibt es für Schulen?
    • Bedeutung des Mittagessens im Ganztag: Mehr als nur eine Mahlzeit
    • Zukunftsperspektiven: Schulen als Lebensorte und das Startchancenprogramm

    Weiterführende Links

    • Hamburger Behörde für Schule und Berufsbildung
    • Informationen zum Ganztagsschulangebot in Hamburg
    • Startchancenprogramm für benachteiligte Schulen

    Feedback und Kontakt

    Wir freuen uns über euer Feedback und eure Fragen. Schreibt uns gerne an schulverpflegung@bsb.hamburg.de. Wenn euch die Episode gefallen hat, abonniert den Podcast, gebt uns eine Bewertung und teilt die Folge in euren Netzwerken. Danke sehr!

    Impressum

    „Gutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machen“ ist ein Podcast der Hamburger Schulbehörde. Host & Redaktion: Björn Steffen. Redaktionelle Beratung, Produktion und Sounddesign: Sounds and Pods Hamburg, Regine Marxen und Stefan Endrigkeit. Cover: Jutta Drewes

    Voir plus Voir moins
    21 min